Unleashed Restomod auf Basis vom Jaguar E-Type Serie 3!

Seit Monaten geht es nur noch um die sogenannten Elektromod Umbauten. Und das nicht selten auf Basis vom Jaguar E-Type. Elektrifiziert haben wir den Klassiker schon von Helm Motorcars oder von Electrogenic gesehen und auch Jaguar selbst hat mit dem E-type Zero einen komplett elektrisch betriebenen E-type vorgestellt. Und jetzt kommt der britische Restaurationsprofi E-Type UK mit der neuen Tochterfirma Unleashed dazu. Unleashed ist eine Abteilung, die sich nur um Restomods kümmert. Und das erste Fahrzeug ist ein modifizierter Jaguar E-Type der dritten Serie. Doch der verlor NICHT etwa sein V12-Triebwerk. Im Gegenteil. Der Zwölfzylinder wurde sogar getunt. Denn Unleashed baut den Klassiker (zum Glück) nicht zum Stromer um.

Unleashed Jaguar E-Type Serie 3!

Das V12-Triebwerk bekam eine Hubraumvergrößerung von 5,3 Litern mittels aufgebohrter Zylinder und neuer Schmiedekolben auf 6,1 Liter und dazu gesellt sich noch eine Edelstahlabgasanlage mit Keramikbeschichtung. Das Resultat sind beeindruckende 400 PS. Die harmonieren mit einem erleichterten Schwungrad und einem neuen Fünfgang-Schaltgetriebe.

Und damit das Triebwerk nicht den Hitzetod stirbt, gab es noch ein neues Kühlsystem und einen verbesserten Ölkühler in Kombination mit elektrisch gesteuerten Ventilatoren. Und abgebremst wird der potente Klassiker seit dem Umbau mit einer neuen Bremsanlage mit Vierkolbensätteln und gelochten sowie innenbelüfteten Bremsscheiben. Den Kontakt zur Fahrbahn stellt ein Fahrwerk mit verstellbaren Feder-Dämpfer-Einheiten an allen vier Rädern her und im Hinblick auf die neue Bremsanlage wachsen die klassischen verchromten Speichenfelgen auf 16 Zoll an.

dezente Änderungen an der Karosserie

Die Optik der Karosserie des E-Type wird dagegen kaum verändert. Zwar bekommt die Frontpartie eine neue Chromstoßstange mit einem neuen Kühlergrill und am Heck ist auch eine neue Schürze zu sehen, wirklich auffällig sind diese Änderungen aber nicht. Und das gilt auch für die neuen Entlüftungsschlitze in der Motorhaube oder die LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht.

Das alles sind Änderungen, die nur der Kenner sofort bemerkt. Das Erstlingswerk von Unleashed ist übrigens ein Roadster mit Hardtop ab Werk, den das Unternehmen in über 4.000 Arbeitsstunden komplett restaurierte und in schwarz lackierte. Gewählt werden kann aber aus einer nahezu unendlichen Farbpalette. Und auch die Kabine wird ganz nach Kundenwunsch gefertigt.

Lesen Sie auch:  Irrer GMC Suburban & Cadillac Escalade Mix als "Suburbalade"!

viele technische Komfortfunktionen im E-Type

Es gab überall im Interieur feinstes, handvernähtes Leder und in die Sitze integriert ist seit dem Umbau eine Sitzheizung. Dazu gesellt sich ein beledertes Dreispeichen-Sportlenkrad, es gab neue Rundinstrumente mit LED-Beleuchtung und alles wird in Szene gesetzt von einem Holzarmaturenbrett mit schwarzem Klavierlack und einer Aluminium-Mittelkonsole. Nicht wirklich sichtbar sind die technischen Highlights wie eine Klimaanlage, Fensterheber, Zentralverriegelung, Start-Stopp-Knopf, eine beheizte Windschutzscheibe und ein Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und neuen Lautsprechern. Ein solches Unleashed-Fahrzeug kostet übrigens gut £ 325.000 zzgl. Basisauto.

Unleashed Restomod auf Basis vom Jaguar E-Type Serie 3:

  • gebaut vom Restaurateur E-Type UK als Projekt „Unleashed“ Restomod
  • Basis: Series 3 E-Type (von 1971 bis 1974 gebaut)
  • 5,3-Liter-V12 mit 276 PS auf 6,1-Liter erweitert und 400 PS stark
  • keramikbeschichtete Edelstahl-Auspuffanlage
  • Getriebe: manuelle 5-Gang-Schaltung mit erleichterter Schwungscheibe
  • Aluminium-Kühler und Ölkühler
  • ECU-gesteuerter Lüfter
  • Fahrwerk mit einstellbaren Dämpfern
  • optimierte Drehstabfedern und Polyurethan-Buchsen
  • vorne und hinten Vier-Kolben-Bremsanlage mit belüfteten Scheiben
  • LED-Scheinwerfer
  • individuell angefertigte Chrom-Stoßstange vorn
  • Motorhaube mit größeren Lüftungsschlitzen
  • aus einem Stück gefertigte Stoßstange hinten
  • Interieur mit handgenähtem Leder (Sitze beheizt), Mittelkonsole und Teile des Armaturenbretts mit Aluminium verkleidet, Dashboard mit schwarzem Klavierlack, LED-Beleuchtung für Bedienhebel, Bluetooth-Konnektivität, Surround-Soundsystem

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik in Kombination mit dem Thema Elektrifizierung?

1972 Mercedes 280 SE als Elektromod-Umbau!

2021 Lunaz Bentley S1 als restaurierter Elektromod!

Everrati Signature Porsche 911 (964) als 500 PS Elektromod!

UNLEASHED JAGUAR E-TYPE SERIE 3
Bildnachweis: Unleashed by E-Type UK

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...