Vorschau: Emilia GT Veloce Restomod auf Basis Alfa Romeo Giulia GT Veloce

Im Bereich vom Fahrzeugtuning an Klassikern führt aktuell kein Weg an den sogenannten Restomods vorbei. Egal, ob mit typischem Motor-Swap oder mittels Umbau auf Elektroantrieb, moderne Technik in einen Oldi stopfen ist angesagt wie nie zuvor. Und im Bereich der klassischen Alfas will hier demnächst die Emilia Auto GmbH aus Hamburg mit dem Emilia GT Veloce mitmischen. Emilia Auto agiert als Oldtimer- und Sportwagen-Händler und will auf Basis vom Alfa Romeo Giulia GT Veloce (bekannt als „der Bertone“) in Kooperation mit der Firma VELA Performance dem kleinen Alfa deutlich mehr Leistung, und damit verbunden, deutlich bessere Fahrleistungen einflößen. Und zwar soll das mit dem V6-Biturbomotor aus der Giulia Quadrifoglio geschehen. Das 375 kW/510 PS und 600 Newtonmeter starke Monster soll also auf ein Trockengewicht im Bereich von ca. 1.300 Kilogramm treffen. Verrückt!

Emilia GT Veloce Restomod

In Kombination mit der Achtgang-Automatik von ZF mit Schaltwippen an einem klassischen Dreispeichenlenkrad dürften wahnwitzige Fahrleistungen möglich sein. Optisch will man sich allerdings zurückhalten. Dennoch tut sich einiges. Es gibt eine stärker gewölbte Motorhaube, einen etwas anderen Kühlergrill, einen zusätzlichen Lufteinlass und sogar Kotflügelverbreiterungen sind geplant.

Nur so ist sichergestellt, dass die 19 Zoll großen Felgen mit Sportbereifung auch verbaut werden können. Hinter den Rundlingen plant man für eine  standesgemäße Verzögerung eine Brembo-Bremsanlage und im Hinblick auf das Fahrwerk kooperiert man mit KW Suspensions. Verbaut werden sollen eine Einzelradaufhängung und doppelte Querlenker an der Vorderachse und hinten plant man eine Mehrlenker-Hinterachse für den Kontakt zur Fahrbahn. 

Lesen Sie auch:  Tickford MINI 1000 HLE Einzelstück wird verkauft!

mit Frontspoiler und mit Heckspoiler

Und die Karosse? Die wird mit einer Frontspoilerlippe und einem in den Kofferraumdeckel integrierten Heckspoiler dezent veredelt. Emilia Auto nutzt für die Karosserieanbauteile übrigens Carbon und dazu will man den Klassiker noch mit LED-Scheinwerfern und -Rückleuchten bestücken. Und selbstverständlich soll auch die Kabine nicht im Zustand von vor Jahrzehnten bleiben. Emila Auto verbaut je nach Kundenwunsch beispielsweise etwas weiter hinten montierte Recaro-Sportsitze, entfernt die Rückbank zugunsten eine Gepäckablage und veredelt das neue Armaturenbrett entweder mit Holz, Aluminium, Carbon oder lackiert es in Wagenfarbe.

Klimaautomatik & Co. sind auch dabei

Annehmlichkeiten wie eine Klimaautomatik, ein integriertes Multimediasystem oder elektrische Fensterheber und Spiegel sind auch geplant. Schon nächstes Jahr im zweiten Quartal sollen dann die ersten Exemplare der Emilia GT Veloce fertiggestellt sein. Insgesamt plant man 22 Fahrzeuge zum Grundpreis von ca. 400.000 €.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Außergewöhnlicher Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1955!

Restomod Porsche 356 Speedster 6 310x165 Außergewöhnlicher Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1955!

Lada Niva 4×4 unter Strom? Elantrie macht es möglich!

Lada Niva 4x4 Elantrie Elektromod 1 310x165 Lada Niva 4x4 unter Strom? Elantrie macht es möglich!

BMW 323i Coupé (E36) in Weiß mit Camber-Tuning!

BMW 323i Coupe E36 in Weiss mit Camber Tuning 6 310x165 BMW 323i Coupé (E36) in Weiß mit Camber Tuning!

Emilia GT Veloce Restomod auf Basis Alfa Romeo Giulia GT Veloce
Bildnachweis: Emilia Auto

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Aston Martin Vanquish Volante – Offener Spitzenathlet mit V12!

Der neue Aston Martin Vanquish Volante will nicht weniger sein als der schnellste und stärkste Roadster mit Frontmotor, den es aktuell zu kaufen gibt....
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Virgin Atlantics A330neo: Das neue Flaggschiff startet durch!

Der neue Airbus A330neo steht im Fokus der zweiten Staffel der Originalserie von Airbus: „The Heir Apparent“. Besonders spannend: Virgin Atlantic zeigt in Episode...