Vorschau: Emilia GT Veloce Restomod auf Basis Alfa Romeo Giulia GT Veloce

Im Bereich vom Fahrzeugtuning an Klassikern führt aktuell kein Weg an den sogenannten Restomods vorbei. Egal, ob mit typischem Motor-Swap oder mittels Umbau auf Elektroantrieb, moderne Technik in einen Oldi stopfen ist angesagt wie nie zuvor. Und im Bereich der klassischen Alfas will hier demnächst die Emilia Auto GmbH aus Hamburg mit dem Emilia GT Veloce mitmischen. Emilia Auto agiert als Oldtimer- und Sportwagen-Händler und will auf Basis vom Alfa Romeo Giulia GT Veloce (bekannt als „der Bertone“) in Kooperation mit der Firma VELA Performance dem kleinen Alfa deutlich mehr Leistung, und damit verbunden, deutlich bessere Fahrleistungen einflößen. Und zwar soll das mit dem V6-Biturbomotor aus der Giulia Quadrifoglio geschehen. Das 375 kW/510 PS und 600 Newtonmeter starke Monster soll also auf ein Trockengewicht im Bereich von ca. 1.300 Kilogramm treffen. Verrückt!

Emilia GT Veloce Restomod

In Kombination mit der Achtgang-Automatik von ZF mit Schaltwippen an einem klassischen Dreispeichenlenkrad dürften wahnwitzige Fahrleistungen möglich sein. Optisch will man sich allerdings zurückhalten. Dennoch tut sich einiges. Es gibt eine stärker gewölbte Motorhaube, einen etwas anderen Kühlergrill, einen zusätzlichen Lufteinlass und sogar Kotflügelverbreiterungen sind geplant.

Nur so ist sichergestellt, dass die 19 Zoll großen Felgen mit Sportbereifung auch verbaut werden können. Hinter den Rundlingen plant man für eine  standesgemäße Verzögerung eine Brembo-Bremsanlage und im Hinblick auf das Fahrwerk kooperiert man mit KW Suspensions. Verbaut werden sollen eine Einzelradaufhängung und doppelte Querlenker an der Vorderachse und hinten plant man eine Mehrlenker-Hinterachse für den Kontakt zur Fahrbahn. 

Lesen Sie auch:  Video: Mehr Power als der GT500 - 1967 Mustang Restomod!

mit Frontspoiler und mit Heckspoiler

Und die Karosse? Die wird mit einer Frontspoilerlippe und einem in den Kofferraumdeckel integrierten Heckspoiler dezent veredelt. Emilia Auto nutzt für die Karosserieanbauteile übrigens Carbon und dazu will man den Klassiker noch mit LED-Scheinwerfern und -Rückleuchten bestücken. Und selbstverständlich soll auch die Kabine nicht im Zustand von vor Jahrzehnten bleiben. Emila Auto verbaut je nach Kundenwunsch beispielsweise etwas weiter hinten montierte Recaro-Sportsitze, entfernt die Rückbank zugunsten eine Gepäckablage und veredelt das neue Armaturenbrett entweder mit Holz, Aluminium, Carbon oder lackiert es in Wagenfarbe.

Klimaautomatik & Co. sind auch dabei

Annehmlichkeiten wie eine Klimaautomatik, ein integriertes Multimediasystem oder elektrische Fensterheber und Spiegel sind auch geplant. Schon nächstes Jahr im zweiten Quartal sollen dann die ersten Exemplare der Emilia GT Veloce fertiggestellt sein. Insgesamt plant man 22 Fahrzeuge zum Grundpreis von ca. 400.000 €.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Außergewöhnlicher Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1955!

Restomod Porsche 356 Speedster 6 310x165 Außergewöhnlicher Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1955!

Lada Niva 4×4 unter Strom? Elantrie macht es möglich!

Lada Niva 4x4 Elantrie Elektromod 1 310x165 Lada Niva 4x4 unter Strom? Elantrie macht es möglich!

BMW 323i Coupé (E36) in Weiß mit Camber-Tuning!

BMW 323i Coupe E36 in Weiss mit Camber Tuning 6 310x165 BMW 323i Coupé (E36) in Weiß mit Camber Tuning!

Emilia GT Veloce Restomod auf Basis Alfa Romeo Giulia GT Veloce
Bildnachweis: Emilia Auto

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...