Ferrari 288 GTO Restomod als „Maggiore GranTurismO“!

Fast zwei Jahre ist es nun schon her, dass uns vom Unternehmen Maggiore unter der Leitung von Gianluca Maggiore ein Ferrari 308 Restomod (Projekt M Magnum) vorgestellt wurde. Und jetzt ist es so weit, ein weiteres Projekt zu präsentieren. Maggiore hat nämlich vor ein paar Tagen zum Hampton Court Palace Concours den Nachfolger enthüllt. Und der ist eine Hommage an den Ferrari 288 GTO mit dem Zunamen „Gran TurismO„. Motor in der Mitte, Antrieb hinten, Klappscheinwerfer vorn – was will man mehr? Und eines der wichtigsten Details des neuen Projekts ist der Antrieb. Denn der Motor basiert auf dem 2,9-Liter-V8 mit Turbolader, der unter anderem den 288 GTO antreibt. Allerdings wurde er für den Einsatz im Gran TurismO deutlich modifiziert. Zwar wurde das alte Kurbelgehäuse (Grundmotor) behalten, doch das Triebwerk bekam neue Köpfe, acht Einzeldrosseln, einen Krümmer-Ladeluftkühler, ein Plenum aus Kohlefaser und zudem sequenzielle Turbolader.

Maggiore Gran TurismO

Weiter bekam der Motor eine Trockensumpfschmierung und alles in allem gibt Maggiore an, dass der 2,9-Liter-V8 nun satte 30 Prozent kleiner ist als ab Werk. Das hat zur Folge, dass das Triebwerk längs im Fahrzeug verbaut werden kann und nicht mehr quer wie im Original 308 GTS. Die geänderte Konstruktion soll zudem dazu beitragen, die Fahreigenschaften deutlich zu verbessern, was natürlich auch an der deutlichen Mehrleistung liegt. Denn das Tuning-Upgrade von Maggiore führt angeblich zu einer Leistung von mindestens, 536 PS. Und laut dem Magazin „Piston Heads“ könnte das Triebwerk wohl sogar 608 PS aus dem Ärmel schütteln, die mittels Sechsgang-Schaltgetriebe an die Hinterräder gelangen. Wir hoffen, dass wir die exakten Leistungsdaten noch zeitnah nachliefern können. Prinzipiell ist das aber auch mehr oder weniger nebensächlich.

Lesen Sie auch:  Kindred Motorworks 1969 Chevrolet Camaro mit LT5-V8!

viele kleine und große Details

Interessanter ist die Tatsache, dass Nicola Materazzi (für den Bugatti EB110, den Ferrari F40 und den 288 GT verantwortlich) am Umbau vom Triebwerk beteiligt war, aber leider diesen Monat, nur wenige Tage, bevor das Auto offiziell vorgestellt wurde, verstarb. Aber natürlich gehört zum Fahrzeug auch noch mehr als nur der Motor. Der komplette Rest wurde auch überarbeitet und dabei spendierte Maggiore dem Restomod eine breitere Spur, es gab eine Sportbremsanlage aus dem Hause Brembo und ein Érgal-Fahrwerk, einer für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelten Aluminiumlegierung. Zudem noch eine neu gestaltete Karosserie komplett aus Carbon, um wichtige Kilogramm einzusparen. Und Maggiore behielt auch die Klappscheinwerfer bei, wenn auch mit neuer Technologie.

Info: Egal, ob Ferrari 208, 308 oder 328, alle Fahrzeug können umgebaut werden.

Zu einem solchen Umbau seitens Maggiore gehört übrigens „immer“ eine vollständige Restaurierung und Verstärkung, um dem neuen Belastungsniveau standzuhalten. Für den Umbau wurden allerdings noch keine Preise bekannt gegeben und auch kein Datum für den Produktionsstart.

Einzelstück: der RUF Speedster 1-of-1 auf Porsche 993-Basis!

Porsche 911 Carrera Targa Safari Restomod von Galpin!

Restomod Land Rover Defender 90 mit LT1-V8-Power!

Traumhafter Restomod-Elfer: Tuthill 911K auf Basis Porsche 911!

Ferrari 288 GTO Restomod-Hommage von Maggiore!
Bildnachweis: Maggiore

1 Kommentar

  1. Apparemment c’est une 308 qui a servi de base, au prix actuel d’une 288 c’est préférable
    Désolé mais si on retrouve les galbes féminins en vue de dessus, il manque ce qui fait visuellement la 288 GTO : les 4 phares dans le bouclier avant et les rétroviseurs en L.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:15

2025 Subaru Forester – Das ist neu im Innenraum des Klassikers!

Der 2025 Subaru Forester hat ein umfassendes Innenraum-Update erhalten – mit Fokus auf Bedienfreundlichkeit, Robustheit und Platz. Optisch fällt direkt das 11,6 Zoll große, vertikale...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:05:48

2025 Gulfstream G800: Das neue Maß im Businessjet-Himmel?

Der neue Gulfstream G800 überrascht sogar seine Macher – mit mehr Reichweite, mehr Effizienz und beeindruckender Technik. Nach über einem Jahrzehnt im Einsatz hat Gulfstream...