Corruptt – Ferrari V8-Triebwerk im 1968 Ford Mustang

Wahnsinn was die SEMA Auto-Show in diesem Jahr wieder zu bieten hatte. Nachdem wir erst gestern den 650 PS Rally Golf von Kraftwerx „nachlieferten“ kommt heute ein verrückter Ford Mustang. Unter dem Projektnamen „Corruptt“ entstand auf Basis eines 1968er Modells ein Mustang der definitiv einmalig ist. Hintergrund ist das Triebwerk! Hier flog kurzerhand der werksseitige V8 raus und man installierte ein 4,3 Liter-V8-Triebwerk aus einem Ferrari F430 (gebaut von 2005-2009). Zuständig für den Umbau waren die Jungs von „American Legends“ die neben der Muscle Car Szene auch für verrückte Hotrods und Classic Cars bekannt sind. Und das Triebwerk hat man noch nicht einmal serienmäßig belassen. Der ursprünglich frei saugende 90° F136 E Achtzylinder-V-Motor wurde mittels BiTurbo-Aufladung auf wahnwitzige 700 PS gepusht und an ein Tremec T56-Sechsganggetriebe mit sequenziellem Schalthebel gekoppelt.

Ferrari California Air-Intake-System

Dazu gab es noch einen Ferrari California Lufteinlass sowie eine speziell angefertigte Sidepipe-Sportauspuffanlage um eine artgerechte Soundkulisse zu garantieren. Beim Fahrwerk setzt man auf ein Ride Tech Shockwave-Luftfahrwerk und in den Radkästen drehen sich Avant Garde Wheels Alufelgen vom Typ F461 im glänzenden schwarz. Durch die Speichen der Felgen erhält man auch einen Blick auf eine riesige Wilwood Bremsanlage mit geschlitzten Bremsscheiben und gelb lackierten Bremssätteln. Auf den Sätteln ist dazu der Projektname „Corruptt“ in schwarz verewigt. Und auch die Karosserie wurde deutlich modifiziert. Umfangreichstes Detail war ganz sicher das choppen des Daches was dafür sorgt, dass der Mustang gut 2,5 Zoll flacher ist.

komplett neue Außenhaut und ein gechopptes Dach

Aber auch die komplett neu entwickelten Stoßfänger, die Seitenschweller, die Carbon Bodenplatte oder das gewaltige Heck mit integrierter Ducktail Spoilerlippe sind in Eigenregie entstanden. Mit der Technik der Neuzeit ausgestattet sind darüber hinaus die Hauptscheinwerfer, die Blinker und auch die coolen Heckleuchten. Alles wird schlussendlich abgerundet mit einer gelungenen Lackierung im dunklen metallicgrau. Und natürlich lässt man auch das Interieur nicht unangetastet. Hier gab es eine Lederausstattung in schwarz mit Akzenten in gelb und dazu eine Mittelkonsole in Sichtcarbon. Die Sportsitze tragen Schroth-5-Punkt-Gurte und ein Highlight ist definitiv das komplett in Carbon gehüllte Kombiinstrument des F430.

Lesen Sie auch:  Ford Escort Cosworth MK1 als Restomod von Gordon Murray!

Interieur wie in einem Supersportler

Die edlen Carbonhüllen tragen übrigens auch die Lüftungsdüsen die unübersehbar ebenfalls vom F430 stammen. Nicht aus dem Italiener, dafür aber viel schöner, ist das hochwertige 3-Speichen-Sportlenkrad mit 12-Uhr-Markierung. Das komplette Interieur erinnert uns an die Kabine eines Supersportlers und in Anbetracht der Leistung dürfte sich der Mustang wohl auch so fahren. Mehr Details liegen uns aktuell nicht vor.

(Foto/s: American Legends / Corruptt Builds)

Das sind die Details zum Ford Mustang:

  • Projektname „Corruptt“
  • Basis 1968 Ford Mustang
  • 4,3 Liter-V8-Triebwerk aus dem Ferrari F430 mit BiTurbo-Aufladung
  • 700 PS
  • Tremec T56-Sechsganggetriebe mit sequenziellem Schalthebel
  • Ferrari California Lufteinlass
  • Sidepipe-Sportauspuffanlage
  • neues Fahrwerk (Ride Tech Shockwave-Luftfahrwerk)
  • Avant Garde Wheels Alufelgen vom Typ F461 im glänzenden schwarz
  • Bremsanlage mit geschlitzten Bremsscheiben und gelb lackierten Bremssätteln (Wilwood)
  • Karosserie umfangreich verändert (Dach zum 2,5 Zoll gechoppt, neue Stoßfänger, Seitenschweller, Carbon Bodenplatte, Heck mit Ducktail Spoilerlippe usw.)
  • neue Hauptscheinwerfer, Blinker Heckleuchten usw.
  • Lackierung in metallicgrau
  • Interieur mit vollständiger Lederausstattung in schwarz mit Akzenten in gelb, Mittelkonsole in Sichtcarbon, Sportsitze mit Schroth-5-Punkt-Gurten, Carbon Kombiinstrument vom F430, Carbonhülle um die F430 Lüftungsdüsen, 3-Speichen-Sportlenkrad mit 12-Uhr-Markierung

Und auch getunte Ford Mustang haben wir noch unzählige weitere, folgend ein kleiner Auszug:

Zum Jubiläum: Hennessey Heritage Edition Ford Mustang

Sigala/HCM Widebody GT350RR Shelby Ford Mustang GT

Doppelpack – Vilner Ford Mustang GT mit Nobelinterieur

Ford Mustang LAE auf 20 Zoll Deville Inox-Felgen by JMS

Dezent – cardiologie Tuning Ford Mustang GT 5.0 V8

690 PS & 790 NM im 2018 Wolf Racing Ford Mustang GT

Ferrari V8-Triebwerk im 1968 Ford Mustang

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Aston Martin Vanquish Volante – Offener Spitzenathlet mit V12!

Der neue Aston Martin Vanquish Volante will nicht weniger sein als der schnellste und stärkste Roadster mit Frontmotor, den es aktuell zu kaufen gibt....
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Virgin Atlantics A330neo: Das neue Flaggschiff startet durch!

Der neue Airbus A330neo steht im Fokus der zweiten Staffel der Originalserie von Airbus: „The Heir Apparent“. Besonders spannend: Virgin Atlantic zeigt in Episode...