Diese Idee rockt gewaltig! Vom Unternehmen Fifteen Eleven Design (Tochterfirma von Mellors Elliot Motorsport – Team aus der World Rally Championship) aus Großbritannien kommen Neuigkeiten für Fans vom klassischen 914er und 916er Porsche aus den 70er-Jahren. Fifteen Eleven Design will den 914 als Restomod zurück auf die Straße bringen. Und damit könnte der oftmals als echter Porsche übersehene und teils ausgelachte 914 mittels moderner Technologie tatsächlich als ernst zu nehmender Sportwagen zurückkommen. Und wie genau das aussehen soll, das zeigen erste virtuelle Bilder. Optisch verändert Fifteen Eleven Design viele Teile der Karosserie und verbaut auch einen neueren Motor. Und zwar sitzt direkt hinter den Passagieren dann der 3,4 Liter große Sechszylinder-Boxer aus dem Cayman S der Baureihe 987.2. Und der liefert statt der müden 80 oder maximal 110 PS vom Original (914/4 & 914/6) nun stattliche 235 kW/320 PS und 370 Newtonmeter Drehmoment. Und die Leistung wird mittels klassischer Sechsgang-Handschaltung weiterhin nur an die Hinterräder abgegeben.
Fifteen Eleven Porsche 914 Restomod
Und damit das alles auch hält, wird die Bodengruppe zusätzlich versteift. Optisch belässt das Team von Fifteen Eleven Design den 914 zum Großteil im typischen 914-Look. Zwar gibt es rundum dickere Backen inklusive integrierten und deutlich größeren Radlaufbögen, die es so ähnlich im GT-Paket für den 914/6 gab, die wesentlichen Merkmale sind aber unverkennbar weiterhin vorhanden. Den Restomod-Umbau stellt das Unternehmen auf 18 Zoll große Fuchs-Felgen und dahinter verbirgt sich eine größere Brembo-Bremsanlage sowie ein voll einstellbares Sportfahrwerk. Die optisch weiter nach innen versetzten Türen (der Eindruck entsteht durch die verbreiterten Kotflügel) lassen den Umbau deutlich wuchtiger wirken und selbst der 914/6 Widebody kann da nicht mithalten. Typisch Restomod bekam die neu gestaltete Frontschürze mit Spoilerlippe auch moderne LED-Tagfahrleuchten integriert und auch die Positionsleuchten und die Blinker an den Vorderkanten der Kotflügel sind von Fifteen Eleven Design mittels LED-Technik ersetzt.
Und auch die geänderte Fronthaube mit Tankdeckel passt gut wie wir finden. Sie hat eine große zentrale Auslassöffnung die, die erwärmte Luft, die durch die Frontschürze eindringt und den Ölkühler angeströmt, wieder herauslässt. Und die Luft aus der Kabine wird auf Wunsch mittels herausnehmbaren Targadach herausgelassen. Wer das nicht möchte, kann sich allerdings auch für eine Variante aus Glas entscheiden. Optisch verändert hat sich übrigens auch die Rückansicht. Auf den Bildern zu sehen ist eine kleine Spoilerlippe auf der Motorabdeckung und die kaum veränderte Heckschürze im Stil vom 914/6 mit Porsche-Schriftzug bekommt eine zentrale Sportauspuffanlage mit zwei Endrohren. Nur vom Interieur existieren bisher keinerlei aussagekräftige Renderings. Sicherlich wird aber auch die Kabine ein paar moderne Komponenten wie ein digitales Kombiinstrument, ein kleines Infotainment-System und weitere Annehmlichkeiten erhalten. Geplant ist übrigens eine Kleinserie als Rechts- und Linkslenker.
Foto/s: Fifteen Eleven
Oder interessieren euch speziell Replika-Fahrzeuge?