Dieser mit einem Coyote-V8 angetriebene 1975er Ford Bronco Ranger kommt mit etwas Patina und jeder Menge Kraft. Die erste Generation des Bronco, die von 1966 bis 1977 gebaut wurde, ist aktuell so beliebt wie noch nie. Warum? Weil Ford mit dem neuen Bronco die Legende mit EcoBoost-Turbomotor zurückgebracht hat. Der Bronco Ranger aus dem Video weiter unten ist ein Restomod Fahrzeug mit Erstzulassung am 8. Januar 1975, der im Montagewerk in Michigan (Wayne) gebaut wurde und der aktuell auf Bring a Trailer für 50.000 US-Dollar gekauft werden kann. Es ist eine Sonderanfertigung mit nur etwas mehr als 2.000 Meilen (ca. 3.200 km) auf dem Tacho, die seit der Restauration und dem Umbau gefahren wurden. Der Motor stammt aus einem 2014er Ford Mustang GT und ist mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Dazu gab es einen Ron Davis-Aluminiumkühler, ein sogenanntes „Serpentine accessory drive kit“ von PBH Performance und eine Optima-Batterie mit rotem Deckel.
420 PS und 530 NM Drehmoment
Dank 420 PS und 530 NM Drehmoment ist der Bronco extrem stark, was man dem Old-School-SUV aufgrund der alten Lackierung in „Medium Green Glow“ aber kaum ansieht. Laut Inserat ist der Zustand der Patina sehr gering, denn es soll nur einige wenige Stellen geben, wo das blanke Metall zu sehen ist. Das Fahrzeug mit dem Spitznamen „The Professor“ steht auf 17 Zoll Felgen in Bronze und Schwarz vom Hersteller Method und die mit 35 Zoll (0,89 m) großen Toyo Open Country-Geländereifen bestückt sind. Dazu gab es eine 2,5 Zoll (6,35 cm) Höherlegung mit Schraubenfedern in Kombination mit modernen Bilstein 7120 Stoßdämpfern vorn und Bilstein 5100 Dämpfern hinten. Auch ein neues Lenkgetriebe mit schnellem Übersetzungsverhältnis ist verbaut. Eine Servounterstützung für die Lenkung, ein 8 Zoll (ca. 20 cm) großer Bremskraftverstärker und ein neuer Hauptbremszylinder sind auch verbaut. Die Komponenten der Bremsanlage vereinen sich in Kombination mit großen Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten und sorgen mittels Stahlflex-Bremsleitungen für eine deutlich verbesserte Bremsleistung.
Interieur des Bronco mit modernen Komponenten
Und im Interieur des Bronco wird auch ein wenig auf die Patina von außen hingewiesen. Hier ist aber keineswegs alles alt oder original. Die Vintage Air SureFit-Klimaanlage, die brandneuen Teppiche und Fußmatten, die coole RetroSound-Musikanlage mit Bluetooth und das neue Dakota Digital Kombiinstrument sind nämlich moderne Bauteile aus der Gegenwart. Und das Zweispeichen-Lenkrad ist sogar eine spezielle Sonderanfertigung, die von Ford-Fahrzeugen aus den 1940er-Jahren inspiriert ist. Fazit: Geile Sache! Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am 1975er Ford Bronco “The Professor” mit Coyote-V8-Triebwerk erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Foto/s: bringatrailer.com
Oder interessiert euch speziell der Ford Bronco, ganz egal ob neues oder altes Modell?