Sakrileg oder der Himmel auf Erden? Ford Bronco mit 8,2-Liter-V8!

Im Jahre 1966 beschloss Hot-Rod-Ikone und Dragracer Doug Nash, einen sogenannten Bronco Buster zu kreieren, ein einmaliges Fun-Car, das in der Dragster-Szene für Furore sorgte, jedoch das genaue Gegenteil des Serien-Broncos darstellt. Mit seiner Tieferlegung, der Pickup-Ladefläche und dem sportlichen Auftreten, verkörpert diese Version des Bronco rein gar nichts mehr vom grobschlächtigen, geländetauglichen Original. Der Bronco, den wir euch heute genauer vorstellen, ist ähnlich gestrickt wie der Buster von Doug Nash, und eher für den Dragstrip konzipiert, als für irgendwelche unbefestigten Straßen und Wege. Der enorm ungewöhnliche Ford, der zudem einen sehr ungewöhnlichen Antrieb besitzt, steht nun beim Auktionshaus Mecum, und wartet darauf, einen Höchstbietenden zu finden, der ihn sich in seine Garage stellen möchte. Laut unseren Informationen gibt es kein Mindestgebot, und der Startpreis liegt wohl bei einem einzigen Dollar.

Verkürzter und umgebauter Bronco!

Nicht nur die enorm kurze Karosserie, sondern auch die Pickup-Ladefläche sticht sofort ins Auge, und man mag es kaum glauben, dass man aus einem Ford Bronco einen zweisitzigen Hot-Rod-Pickup á la Chevrolet SSR machen kann, der unserer Meinung nach noch dazu echt gut aussieht.

Eine schmalere 9-Zoll-Vorderachse sowie eine hintere Einzelradaufhängung mit Multilink-Hinterachse sind ebenfalls größere Umbaumaßnahmen, welche unseren größten Respekt verdienen. Eine neue Lenksäule, Scheibenbremsen rundum von Baer sowie ein komplett neues Chassis von Art Morrison gehören ebenfalls zum Komplettumbau, des 67er Broncos. Es muss natürlich jedem klar sein, dass durch die Tieferlegung des Fahrwerks jegliche Art von Geländetauglichkeit verloren gegangen ist, jedoch ein völlig neues Fahrzeug entstand, das definitiv auf einer Beliebtheitsskala die Maximalpunktzahl erreichen kann.

Auffälligstes Merkmal ist jedoch die großflächig offene Motorhaube, wodurch der V8-Motor inklusive riesigem Kompressor fast komplett sichtbar ist. Jeder Autofan dreht sich nach diesem Ford Bronco um, und auf einem US-Car-Treffen oder Viertelmeilerennen wäre man definitiv der Star des Events.

Der Innenraum strotzt vor Luxus.

Man mag es kaum glauben, aber im Innenraum wurde sehr viel Wert auf Luxus und Komfort gelegt. Ein komplettes Custom-Interieur, welches mit braunem Leder in Alligatorenoptik glänzt, wurde von M&M Interior in Holly Pond, Alabama, geschaffen. Ein Holzlenkrad mit klassischer Dreispeichenoptik, AutoMeter Pro Comp Instrumente und ein Wählhebel im klassischen Kolbendesign zeugen von Stil und Klasse des Custom-Cockpits.

Lesen Sie auch:  385 PS Mercedes 560 SEC AMG 6.0 Widebody aus 1989

Um immer einen kühlen Kopf zu bewahren, befindet sich auch eine Klimaautomatik von Vintage Air im Wagen, und für coolen Sound während der Fahrt gibt es ein Sony-Xplod CD-Soundsystem. Somit wird jede Fahrt mit dem stark modifizierten Bronco zum reinsten Vergnügen.

GM-V8 mit 8,2 Litern Hubraum sorgt für Power!

Es ist in den Augen vieler Ford-Jünger Blasphemie, einen Motor des Erzrivalen General Motors in einen Bronco zu verpflanzen. Der Tuner wollte aber mit diesem kontroversen Engine-Swap provozieren, was ihm gelungen ist. 461 PS und stramme 757 Newtonmeter maximales Drehmoment soll das Triebwerk aus dem feindlichen Lager serienmäßig generieren.

Fast die doppelte Leistung und das doppelte Drehmoment erreicht man unter anderem dank gewaltigen 8,2 Litern Hubraum, einem Childs & Albert-Kompressor sowie Vergasern von Holley Demon. Geschätzte Leistung des blasphemischen Broncos sind somit über 900 PS und ein Drehmoment im vierstelligen Bereich. Damit dürften Zeiten unter 10 Sekunden auf der Viertelmeile locker machbar sein.

Unser Fazit zu diesem 1967er Ford Bronco:

In Deutschland ist die Rivalität zwischen Ford und GM nicht so ausgeprägt wie in den USA oder Down Under. Deshalb verneigen wir uns vor dem Tuner, der diesen Engine-Swap durchführte und aus dem Bronco ein Dragstrip-Monster kreierte. Falls ihr Gefallen am Fahrzeug gefunden habt, könnt ihr euch die dazugehörige Bildergalerie ansehen, die wir dem Artikel beigefügt haben.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

AMG-Power im klassischen Ford Mustang GT Fastback!

AMG Swap V8 Restomod Tuning Ford Mustang GT Fastback Header 310x165 AMG Power im klassischen Ford Mustang GT Fastback!

Nissan 240SX mit Boss-Conversion-Kit by TRA Kyoto!

Modifizierter Nissan 240SX Boss Conversion Kit TRA Kyoto 2 1 310x165 Modifizierter Nissan 240SX mit Boss Conversion Kit by TRA Kyoto!

Retro: CW 311 – seltene Inspiration eines Top-Designers

Mercedes Benz CW 311 Tuning Klassiker 1 310x165 Retro: CW 311 – seltene Inspiration eines Top Designers

Ford Bronco mit 8,2-Liter-General Motors-V8!
Bildnachweis: Mecum Auctions

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...