1956er Ford Fairlane Club Sedan Restomod mit 7-Liter-Cobra-Jet-V8!

Solltet ihr jemals darüber nachgedacht haben, euch einen Oldtimer anzuschaffen, dann müsst ihr bedenken, dass ein solcher Oldie auch einige Nachteile mit sich bringt. Jeder, der schon mal ein Auto besaß, das älter als 30 Jahre ist, wird bestätigen können, dass man so ein Fahrzeug nur kaufen sollte, wenn man es auch selbst reparieren und notfalls selbst restaurieren kann. So eine Restaurierung geht aber ordentlich ins Geld, und verschlingt Unmengen an Arbeitsstunden. Sobald man mit einem Abschnitt fertig ist, kann es gut möglich sein, dass die nächste Reparatur anfällt, und auch die Ersatzteilversorgung wird mit der Zeit immer schwieriger. So ein Restomod-Projekt ist kein Zuckerschlecken, aber wenn es gelingt, dann folgen meistens großartige Resultate. Eines davon ist dieser 1956er Ford Club Sedan, der nun für astronomische 164.995 US-Dollar zum Verkauf steht.

Blau-Weißer Restomod-Traum.

Laut Verkäufer ist alles am Ford entweder neu oder generalüberholt. Egal ob die Karosserie, der Innenraum, die Radaufhängungen, die gesamte Elektronik oder Schrauben und Muttern, an diesem Wagen wurde alles restauriert, um nicht nur optisch einen Neuwagenzustand herzustellen. Und der Tachometer zeigt lediglich 532 Meilen (841 km) an, woraus sich schließen lässt, dass das Fahrzeug nach der Restaurierung nur zu Testzwecken bewegt wurde, und nicht als Daily Driver diente. So ein Restomod-Projektauto ist natürlich auf jedem US-Car-Treffen der absolute Eyecatcher, und es würden wohl diverse Handykameras gezückt werden, wenn das Fahrzeug bei einem Treffen zu sehen wäre.

Innenraum mit einigen Komfortfeatures

Das Interieur wurde ebenfalls komplett restauriert, und einige Goodies der Neuzeit haben Einzug gehalten. Dazu gehört beispielsweise eine Klimaautomatik, eine elektrische Sitzverstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, zwei Cupholder sowie Ledersitze und eine Mittelarmlehne mit Ablagefach. Man sieht also, dass der Komfort in dem Wagen definitiv nicht zu kurz kommt, aber viel wichtiger als die Behaglichkeit im Interieur ist die mächtige Power, die der Wagen generiert.

Lesen Sie auch:  Oldtimer Tuning: Eine gute Idee?

7-Liter-Super-Cobra-Jet-V8-Benziner unter der Haube:

Das Herzstück des 56er Ford Fairlane Club Sedan ist nämlich sein großvolumiger 7-Liter-V8-Benziner, welcher speziell für das Restomod-Projekt gebaut wurde. Über 600 PS sorgen für sportwagenähnliche Fahrleistungen, und das Leistungsgewicht liegt aufgrund des geringen Gewichtes von nur rund 1400 kg bei weniger als 2,5 kg/PS. Das Schätzchen ist allerdings in unseren Augen viel zu schade, um damit veritable Sportwagen auf der Viertelmeile zu verblasen, denn jeder Verschleiß bedeutet automatisch eine Wertminderung, und jeder Defekt sorgt dafür, dass wieder unzählige Arbeitsstunden in das Projekt investiert werden müssen. Das wäre aus unserer Sicht äußerst schade.

Unser Fazit zu diesem Restomod-Projekt:

Von außen sieht er aus wie ein perfekt hergerichteter Oldie, welcher sich ideal zum Cruisen auf dem Highway eignet, aber unter der Haube schlägt ein wildes, ungezähmtes V8-Herz, welches durchaus das Potenzial hat, diversen Supersportlern der Welt Paroli zu bieten. Ein Wagen wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Solltet ihr Interesse am neu aufgebauten Ford Fairlane haben, dann können wir euch einen Blick in die Bildergalerie empfehlen, die wir am Ende vom Beitrag bereitgestellt haben.

Foto/s: Autobarn Classic Cars

Oder interessiert euch speziell das Thema Restomod?

Restomod Toyota Land Cruiser FJ44 mit V8-Triebwerk!

Singer Porsche 911 (964) Restomod in England verkauft!

1950er Ford F-1 „Friction“ Restomod als Showtruck!

1956er Ford Fairlane Club Sedan mit 7-Liter-Cobra-Jet-V8!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Teaser: Koenigsegg kündigt neues Hypercar an!

Koenigsegg hat in den letzten Tagen mit kryptischen Instagram-Videos die Spannung auf ein neues Hypercar ordentlich angeheizt. Noch vor der offiziellen Enthüllung am 25. Juni...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Drider Mercane Wide Wheel Pro – Coller E-Scooter mit 500 W!

Breite Reifen, Dual-Motor-Power und echte Stadttauglichkeit – was kann der Mercane Wide Wheel Pro wirklich? Der Mercane Wide Wheel Pro ist ein E-Scooter, der sofort...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:29

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...