Ford GT Prototyp aus 2006: Ein Supercar wird versteigert!

Der Ford GT ist ein Symbol amerikanischer Ingenieurskunst, das so legendär ist, das Freaks wie ich nachts schon davon träumen. Und das 2006er-Exemplar von den Bildern, ist nicht nur „irgendein“ GT, sondern er diente als Testfahrzeug für Ford und verschiedene Zubehör-Partner. Mit mächtige 633 PS und 744 NM Drehmoment hat der Prototyp einen Platz in der Geschichte der Supersportler sicher.

Ford GT Prototyp

Der besondere GT ist ein Stück Automobilgeschichte, da er einer von nur zwei gebauten Prototypen ist, die nach der Serienproduktion der Kundenautos gebaut wurden. Er wurde als Test- und Validierungsfahrzeug genutzt, sowohl von Ford als auch von SVT, Ford Racing und mehreren anderen Unternehmen. Der Verbleib des zweiten Prototyps ist bisher unklar, aber laut Mecum ist er das einzige Exemplar, das noch in Umlauf ist.

Im Herzen schlägt der 5,4-Liter-V8 mit Kompressor, der den GT zum Monster macht. Im Gegensatz zur Serie, mit 550 PS und 678 NM Drehmoment, bringt der Prototyp dank einer von Ford Powertrain Engineering entwickelten Spezial-ECU (Software) und weiteren Upgrades, die erwähnten 633 PS und 744 NM Drehmoment an die Hinterräder. Die Werte wurden damals auf einem Prüfstand gemessen und zeigen deutlich die Leistungssteigerung gegenüber der Serie.

Lesen Sie auch:  Modernes Infotainment auch für junge Porsche-Klassiker!

nicht nur mehr Leistung, auch mehr Technik

Und zusätzlich zur speziell abgestimmten Elektronik gab es noch einige Tuning-Upgrades, die die Leistung noch weiter ankurbeln. Dazu gehören unter anderem eine Steeda Autosports-Untersetzung, ein ARP-Kit, Borla-Krümmer und ein Ford Performance-Schalldämpfer. Trotz der Mods blieb das Unikat optisch und im Interieur aber nahezu identisch mit der Serie.

Lackiert ist der Prototyp im Tungsten-Farbton mit silbernen Streifen, er rollt auf den originalen Felgen und zeigt sich mit roten Bremssätteln. Im Interieur gibt es eine schwarze Lederausstattung und eine Pioneer-Headunit mit Bluetooth. Obwohl Mecum noch keine Infos über den Kilometerstand oder den erwarteten Verkaufspreis veröffentlicht hat, ist klar, dass der Prototyp ein stattliches Sümmchen einspielen wird. Bilder: Mecum Auctions

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:09

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:04:44

JIMOVE LC2 E-Bike: Die neue Leichtigkeit im Stadtverkehr!

Das JIMOVE LC2 wiegt gerade einmal 20 kg und gehört damit zu den leichtesten faltbaren E-Bikes am Markt. Möglich wird das durch den Einsatz von...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...