Ford Mustang Fastback Eleanor von der Fusion Motor Company!

Wer kennt nicht den Film „Gone in 60 Seconds“!? In einer Nacht mal eben 50 Autos klauen! Memphis Raines (Nicolas Cage) versucht das mit seinem Team im Film „Gone in 60 Seconds“ (Deutsch: „Nur noch 60 Sekunden“) im Jahr 2000 und bekanntlich erhielt jedes der auserkorenen Fahrzeuge einen weiblichen Vornamen als Code zur verschlüsselten Kommunikation. Aber nur ein Name und ein Fahrzeug erlangte legendäre Bekanntheit unter den Autofans auf der ganzen Welt: Eleanor. Der legendäre Shelby Mustang GT500 aus dem Jahr 1967. Er war das letzte Fahrzeug auf der Liste und der Star des Films. Der Hype war sogar so groß, dass mit Unterstützung von Carroll Shelby persönlich diverse Nachbauten bis 2007 in Kleinserie gefertigt wurden und als GT500E auf die Straße kamen. Und seit dem Jahr 2013 hat die Produktion die kalifornische Firma Fusion Motor aus Los Angeles als weltweit einziges Unternehmen übernommen.

FMC darf offizielle Eleanor’s bauen

FMC darf offizielle Eleanor-Nachbauten unter der Leitung von Yoel Wazana, Inhaber von Fusion, bauen. Und den Segen dazu hat die Firma direkt von Denice Halicki. Das ist die Witwe von H. B. Halicki. Er war der Hauptdarsteller vom Original „Gone in 60 Seconds“ aus dem Jahr 1974. Und die Frau ist seit dem Tod des Schauspielers die Rechteinhaberin an Eleanor und erteilte FMC die offizielle Erlaubnis zur Produktion des Shelby-Filmstars. Für einen Umbau benötigt FMC einen Mustang aus dem Jahr 1967 oder 1968. Alle Fahrzeuge werden in Handarbeit gefertigt und sind in der Regel in der originalen Lackierung in Grau mit schwarzen Streifen.

Auf Kundenwunsch sind aber auch andere Farbkombinationen machbar. Natürlich wird vor dem Umbau jedes Fahrzeug komplett restauriert und in alle Einzelteile zerlegt. Dabei gibt es mehrere Verstärkungen am Rahmen aufgrund vom neuen Motor. Die Fahrzeuge tragen ein Bodykit aus Carbon mit der Originaloptik und FMC setzt beim Umbau auf jede Menge moderne Komponenten wie LED-Hauptscheinwerfer oder LED-Rückleuchten mit Lauflicht-Blinkern.

Wilwood-Bremsanlage mit 330-Millimeter-Scheiben

Und auch eine Servolenkung, gegen Aufpreis eine Antriebswelle aus Aluminium und eine Wilwood-Bremsanlage mit 330-Millimeter-Scheiben und 6-Kolben-Sätteln an der Vorderachse und hinten (optional sogar mit hydraulischem Bremskraftverstärker) ist dabei. Dazu stellt man den Klassiker auf typische Retro-Felgen in 17 Zoll (Alugussräder) und bestückt den Radsatz mit einer Nitto-Bereifung im Format 245/45 R17 an der Vorder- und 275/45 R17 an der Hinterachse. Wem das nicht reicht, der kann hinten aber auch auf 315/35 R17 setzen. Beim Fahrwerk entschied sich der Tuner auf einen Detroit-Speed-Frontrahmen mit einer Einzelradaufhängung. Hier kommen auf Wunsch einstellbare Gewindefederbeine von JRi zum Einsatz und am Heck gibt es eine Custom-Mehrlenker-Hinterachse und Schraubenfedern. Und wie bereits angesprochen kommt auch ein neues Triebwerk zum Einsatz.

Lesen Sie auch:  Land Rover Defender Restomod vom Tuner Osprey mit V8!

fünf Leistungsstufen und zwei V8-Motoren

Mindestens handelt es sich beim Motor um einen 5,0-Liter-Coyote-V8 mit 436 PS und bestückt man das Triebwerk mit einem Kompressor, dann sind es sogar 608 PS. Alternativ ist aber auch ein 7,0-Liter V8 möglich, der ohne Aufladung 486 PS oder 568 PS liefert. Bestückt man diesen mit einem Kompressor, dann sind es sogar bis zu 760 PS. Beide Triebwerke stammen übrigens von Roush Performance. Akustisch vermeldet sich der V8, egal welcher, aber immer über einer Borla-Edelstahl-Abgasanlage samt Krümmer. Und für eine standesgemäße Abkühlung vom Triebwerk sorgt ein Ron Davis-Alu-Kühler und dazu gibt es einen Dual-SPAL-Lüfter. Geschaltet wird Eleanor übrigens entweder mittels Automatikgetriebe mit sechs Fahrstufen oder mit einem manuellen Tremec-Getriebe mit fünf oder sechs Gängen. Und innen? Da gibt es sogar den legendären „Go Baby Go“-Knopf am Schalthebel für die Nitroeinspritzung und auch hier viele moderne Merkmale. Zum Beispiel eine Klimaanlage, Keyless-Go, eine höhenverstellbare Lenksäule und eine Zentralverriegelung ist verbaut.

modernes Soundsystem mit Bluetooth

Sogar auf ein modernes Soundsystem mit Bluetooth (kann sogar zum vollwertigen Infotainment-System mit Navigation umgerüstet werden), Rundinstrumente mit „Eleanor“-Schriftzug, eine Überrollbügel-Attrappe und viele optionale Zusatzausstattungen muss nicht verzichtet werden. Je nach Geldbeutel kann der Klassiker noch mit Recaro-Rennsitzen samt 4-Punkt-Gurten bestückt werden und auch auf kleine Details wie weiß hinterlegte Instrumente, lederbezogene Oberflächen, eine spezielle Schalldämmung und getönte Scheiben muss nicht verzichtet werden. Übrigens, es gibt auch rechtsgelenkte Eleanor-Fahrzeuge. Nur der Preis von 189.000 bis 284.350 US-Dollar ist wohl für viele ein Haken.

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Pro-Touring: 1969 Ford Mustang mit 5.0-Liter-V8 Power!

1969 Ford Mustang 5.0 Liter V8 Power Pro Touring 1 310x165 Pro Touring: 1969 Ford Mustang mit 5.0 Liter V8 Power!

1984er Honda CRX BiMoto steht zum Verkauf!

1984er Honda CRX BiMoto steht zum Verkauf 4 310x165 Video: 1984er Honda CRX BiMoto steht zum Verkauf!

Brabus 3.6S Lightweight Mercedes 190 E wird verkauft!

Brabus 3.6S Lightweight Mercedes 190 E W201 Tuning Header 310x165 Brabus 3.6S Lightweight Mercedes 190 E wird verkauft!

Ford Mustang Fastback Eleanor von der Fusion Motor Company!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...