Und wieder einmal möchten wir euch ein spektakuläres Projekt vom Team Classic Recreations aus Yukon in Oklahoma zeigen. Die Basis ist diesmal ein 67-68er Ford Mustang Fastback der wohl so ziemlich zum beliebtesten Muscle Car der 60er-Jahre gehörte. Das Fahrzeug ist als „Villain Mustang“ quasi wieder auferstanden und erstrahlt in Glanze eines Neuwagens. Wir sind uns sicher, Steve McQueen hätte damals sicher nichts einzuwenden gehabt für die Dreharbeiten zum Film „Bullitt“ mit genau diesem Restomod Villain Fastback an den Start zu gehen. Wie immer ist das Fahrzeug von Grund auf restauriert und neu aufgebaut und mit unzähligen Komponenten der Gegenwart bestückt.
Restomod Villain Fastback
Unter der Haube arbeitet ein 427 CI Crate-V8 (optional auch mit Ford Racing 302 „Coyote“ V8) der ursprünglich 545 PS mittels Tremec-Schaltgetriebe an die Hinterräder schickt und an eine Magnaflow Sportauspuffanlage gekoppelt wurde. Classic Recreations spendiert ihm aber noch einen Roush-Performance Kompressor-Umbau und steigert die Leistung auf über 770 PS und damit auf das Niveau des 2019 Ford Mustang Shelby GT 500. Im Gegensatz zur neuen Interpretation behält der Villain aber den Charme und den Geist der 60er-Jahre Legende. Und darauf hat Classic Recreations auch besonders Wert gelegt. Die Karosserie wirkt auf den ersten Blick unverändert und wird nur mittels einiger Carbon Akzente dezent optimiert und gleichzeitig erleichtert. Es gab ein Finish im matten grau mit CR Villain Stripes über die Fahrzeugmitte und lediglich die CR Villain 18 × 8 Zoll Alufelgen samt 245/35/18 und 315/30/18 Bereifung sind ein typisches Detail der Gegenwart. Aufgrund der schwarzen Lackierung und den filigranen Speichen aber absolut passend wie wir finden.
mit Wilwood 6-Kolben Sportbremsanlage
Und ein Blick durch die angesprochenen Speichen der Alus offeriert eine Wilwood-6-Kolben Sportbremsanlage vorn und hinten die mit großen gelochten Bremsscheiben für eine standesgemäße Verzögerung sorgt. Damit der Radsatz perfekt im Radkasten sitzt und die Leistung sicher und effektiv auf die Straße kommt, gab es noch ein voll einstellbares Gewindefahrwerk und dazu viele kleine Details wie vergrößerte Pendelstangen vorn und hinten. Und auch die Kabine ist umfangreich geändert. Verbaut sind edle Scat Rally Series 1000 Sportsitze mit 5-Punkt-Camlock-Sicherheitsgurten und dazu blickt der Fahrer auf einen KPH Tachometer der bis 200 Meilen (320 km/h) reicht. Zeitgleich pilotiert er den Villain sicher mittels Sparco-Aluminiumlenkrad über die Route66, eine Rennstrecke oder irgendeine City in Mexico.
verschiedene Optionen sind lieferbar
Auch innen gibt es unzählige weitere Details wie eine Old Air Products Klimaanlage, Stillwater Verstärker/Lautsprecher/Subwoofer und ein Soundsystem von Pioneer. Classic Recreations möchte den Villain Mustang in Serie fertigen und bietet sogar Optionen wie den bereits angesprochenen Coyote 32 Ventiler 5.0-V8 ohne Aufladung oder eine komfortable Automatik (4R70W) an. Alle Optionen findet ihr weiter unten!
(Foto/s: Classic Recreations)
Oder interessieren Euch speziell Restomod Fahrzeuge?