Der FoxBody Mustang wurde zwischen 1979 und 1993 gebaut und ist aktuell relativ günstig zu haben. Dazu kann er auch kostengünstig modifiziert werden. Ein gutes Beispiel ist dieses Fahrzeug. Er hat einen Gen.-3-Coyote V8 Crate-Engine unter der Haube mit einem 10R80 Getriebe. Das Triebwerk stammt von Ford Performance und kommt auf Wunsch direkt mit der 10-Gang-Automatik, mit Motorsteuerteil und ein paar weiteren Kleinigkeiten für 18.750 US-Dollar ohne Versand und Einbau. Gegenüber der Serie mit 225 PS und 407 Nm Drehmoment steigert sich die Leistung nach dem Einbau auf gut das Doppelte, wenn der Einbau problemlos funktioniert. Und der Besitzer, Mac Guido, wollte genau das herausbekommen. Er hat den Umbau selbst durchgeführt und testet den Mustang nun beim Team von Palm Beach Dyno, um zu sehen, wie viel Kraft sein Restomod an die Hinterräder schickt.
466 PS und 574 Nm mit 93-Oktan-Kraftstoff
Beim ersten Versuch schafft der Vollaluminium-Coyote-V8 direkt 458 PS und 553 Nm Drehmoment. Und im letzten Lauf sind es sogar 466 PS und 574 Nm mit 93-Oktan-Kraftstoff. Und Mac plant noch weitere Änderungen. Neben ein paar optischen Änderungen soll der Fox-Body Mustang einen E85-Umbau erhalten. Aktuell ist der 1992 Mustang in einem auffälligen Blau lackiert und hat auch Blau gepinselte Brembo-Bremssättel mit gelochten Scheiben dabei. Dazu gab es ein paar schicke Fünfspeichenfelgen mit Goodyear-Reifen und eine Edelstahl-Abgasanlage. Und als Hinweis natürlich 5.0 Embleme an den vorderen Kotflügeln. Was den Innenraum betrifft, so sind die größten Änderungen ein Short-Shifter und eine Alpine Soundanlage.
|