1963er Ford Thunderbird Restomod mit 6,4-Liter-V8!

Wenn man in der Geschichte vom Hersteller Ford etwas in der Vergangenheit wühlt, so wird man nicht am Thunderbird vorbeikommen. Er gilt als eines der bekanntesten Fahrzeuge aus dem Hause Ford und wurde über 10 Generationen hinweg ununterbrochen produziert. Eine solch lange Geschichte von einem einzelnen Fahrzeugmodell können nur sehr wenige Hersteller vorweisen. Der Thunderbird wurde nämlich von 1955 bis in das Jahr 1997 gebaut und kam dann 2002 bis in das Jahr 2005 als 11. Generation für ein letztes Hurra zurück. Allerdings war der Neo-Retro-Versuch nicht wirklich beliebt und Ford begrub das Thunderbird-Typenschild deshalb zum 01.07.2005. Es ist eigentlich unnötig zu erwähnen, dass frühe Generationen des Thunderbird die beliebtesten waren und noch immer sind. Die Klassiker werden gehegt und gepflegt und sind zumeist im absoluten Serienzustand oder höchstens mit etwas zeitgenössischem Tuning bestückt.

Basis: T-Bird Generation Nr. 3

Wirklich umfangreiche Umbauten gibt es auf Basis der T-Birds kaum. Aber dieses Modell aus dem Jahr 1963 macht es anders. Hier gab es unzählige Änderungen, die den Thunderbird zum absoluten Einzelstück werden lassen. Beim Fahrzeug handelt es sich um ein Exemplar der dritten Generation, dass im ziemlich schlechten Zustand irgendwo in einer Lagerhalle in Perris (Kalifornien) entdeckt wurde. Dort war das Fahrzeug seit dem Jahr 1965 im Zweitbesitz. Jahrzehnte später war es das schlanke, niedrige Design des Thunderbird, dass den derzeitigen Besitzer veranlasste, das Fahrzeug zu kaufen und komplett auf links zu drehen. Und ob das nun den T-Bird-Enthusiasten gefällt oder nicht, sei an dieser Stelle dahingestellt. Uns gefällt der T-Bird überaus gut denn nichts wirkt übertrieben oder gar prollig. Im Gegenteil, die Transformation sieht spektakulär aus und dauerte gut 4 Jahre. Gebaut wurde das Einzelstück von „Starlite Rod and Kustom“ aus Harbour City (Kalifornien), die sich auf solche Sonderanfertigungen spezialisiert haben.

Lesen Sie auch:  Mercedes (Puch) G Offroad-restomod-Klassiker von Lorinser

6,4-Liter-V8 Triebwerk im Thunderbird

Und warum hat die Fertigung so lange gedauert? Weil nahezu alles am Fahrzeug, abgesehen vom Thunderbird-Rahmen und dem 6,4-Liter-Motor (Ford 390 cu-in) Triebwerk, modifiziert und neue aufgebaut wurde. Die Karosserie erhielt nach der umfangreichen Restauration eine aufwendige Lackierung in Kiwi Green mit dezenten Design-Applikationen (Freeway Scallops) in Dunkelgrün und dazu noch grobe Metallicpigmente und feine Pin-Strips. Weiter gab es jede Menge Chrom an Front, Seiten und Heck und auch die maßgefertigten Felgen erstrahlen im hochglänzenden Chrom. Dazu erhielt der T-Bird ein Accuair-Airride-Luftfahrwerk für den perfekten Lowrider-Look und die neue Bremsanlage wird seit dem Umbau von speziellen Bremsscheiben-Covern verdeckt. Und selbstverständlich haben die Jungs auch nicht vor der Kabine halt gemacht.

viel Metalliclack auch in der Kabine

Auch im inneren ist alles brandneu und die markante Lackierung von außen zeigt sich auch hier an Armaturenbrett, Mittelkonsole und sogar am Lenkrad. Dazu gab es eine handgefertigte Lederausstattung in Grün, neue Instrumente und wie außen, sind auch innen, unzählige kleine Details für die perfekte Optik verbaut. Der Style der Kabine passt damit optimal zum Style von außen und sogar beim Triebwerk setzt man auf den grünen Metallic-Lack in Kombination mit einem Blau lackierten Rumpf. Ein wunderschönes Fahrzeug, das sicherlich auch in der Thunderbird-Szene auf jede Menge Zuspruch stoßen wird. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am 1963er Ford Thunderbird Restomod erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: unbekannt

Oder interessiert euch speziell das Thema Restomod?

1965er Restomod Ford Mustang Fastback mit Lincoln-V8!

1970 Plymouth Cuda als Restomod Umbau!

Restomod 1968 Ford Bronco auf 33 Zöllern!

1963er Ford Thunderbird Restomod mit 6,4-Liter-V8!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...