Der VW Golf 4 Variant (MK4) wurde offiziell zu keinem Zeitpunkt als „R32“ verkauft. Besonders aus dem Grund, da in den frühen 2000er-Jahren die Ära der leistungsstarken und schnellen Kombis gerade erst in Fahrt kam. Doch ein dänischer Tuner hat sich ein Unikat aufgebaut, dass jenseits der Vorstellungskraft jeden potenten Kombi (und auch so ziemlich jeden Sportler) von damals und heute in Grund und Boden fährt. Für den Umbau wurden unzählige Komponenten aus einem R32 Spenderfahrzeug mit einem 4er-Variant verheiratet und das Ziel war es von Anbeginn, einen kompromisslosen Powerkombi zu erschaffen. Und der sollte nicht nur extrem leistungsstark sein, er sollte insbesondere auch haltbar und handlich im Alltag sein. Das Unikat hat den damaligen VR6-Motor mit ehemals 3,2-Litern Hubraum und sechs Zylindern an Bord in Kombination mit erheblichen Änderungen. Das auffälligste Detail ist natürlich der riesige Garrett G42-1450 Turbolader sowie natürlich die umfassenden Upgrades am Motorblock.
Hubraum auf 3,3 Liter erhöht
So wurden etwa eine verstärkte Kurbelwelle und geschmiedete Pleuel und Kolben verbaut. Dazu wurde der komplette Block bearbeitet und der Hubraum auf 3,3 Liter erhöht. Das Resultat mündet in wahnwitzigen 1.095 PS. Um die Leistung auf die Straße zu bringen, gab es zudem diverse Änderungen am Originalgetriebe und auch ein Haldex-Sperrdifferential aus einem RS4 (aus dem Jahr 2006) sowie ein neues 5-Gang-Schaltgetriebe mit langer Übersetzung kam in den Wolfsburger. Dazu ein Variante 3 Gewindefahrwerk in Kombination mit einem Satz ultraleichter OZ-Racing Schmiedefelgen. Unzählige Dinge wie die XXL-Sportbremsanlage, eine rundum cleane Optik samt Neulackierung bis zum veränderten Interieur schließen das Unikat gelungen ab.
Audi RS Q e-tron E2: leichter, aerodynamischer und noch effizienter! |
|