E-Swap: Hemmels macht die Mercedes Pagode zum Stromer!

Fotos Shawn Eastman by Hemmels 

Das Walsier Unternehmen Hemmels (sitzt in Cardiff) hat sich auf das Restaurieren von klassischen Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz spezialisiert. Und ganz aktuell macht man mit dem 280 SL als Elektroauto auf sich aufmerksam. Das Projekt startete bereits 2018 und die ersten Fahrzeuge sind nun ausgeliefert. Und wie bei allen Fahrzeugen wird auch beim SL keine Schraube unangetastet gelassen und natürlich werden auch hier die originalen Analog-Instrumente neu kalibriert. Das ist Standard beim Hemmels! Der Umbau auf E-Antrieb ist allerdings eine relative neue Dienstleistung des Unternehmens. Aber das Resultat überzeugt mit nahezu unsichtbaren Änderungen. Nach der Restauration fällt nur die fehlende Abgasanlage sowie der entfernte Motorisierungs-Schriftzug am Heck, am sonst völlig unveränderten Fahrzeug, auf. Dafür bekommt der 280 SL electric auf Wunsch Annehmlichkeiten wie eine Sitzheizung, eine neue Bremsanlage, eine Servolenkung, eine Klimaanlage und sogar ein modernes Infotainment-System spendiert. Lackieren lassen kann man den Klassiker in allen erdenklichen Farben und auch bei der Auswahl der Lederausstattung gibt es kaum Grenzen.

Mercedes 280 SL electric

Und unter der Haube? Da flog der Verbrennungsmotor des 280 SL raus und stattdessen zogen ein Elektromotor sowie ein starker Akku ein. Während die Cabrios der Baureihe W 113 (Produktion 1963 bis 1971) als stärkste Variante 280 SL samt 2,8-Liter-Reihen-Sechszylinder 170 PS ermöglichten und dazu ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern setzt Hemmels nun auf einen 120-Kilowatt-Elektromotor (163 PS) mit identischem Drehmoment.

Mittels ausgeklügelter Elektronik ist der lineare Drehmomentverlauf vom Verbrennungsmotor aber auch mit dem Elektromotor vorhanden. Dennoch soll der Umbau im Hinblick auf die Fahrleistungen etwas besser sein und der Klassiker in unter 9,0 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Nur die Daten zum verbauten Akku sind noch weitestgehend unbekannt. Wir wissen nur, dass eine komplette Ladung für etwa drei Stunden Fahrt reichen soll und im Schnitt 257 Kilometer drin sind. Maximal sollen 323 Kilometer möglich sein.

Lesen Sie auch:  Ein Klassiker aus alten Zeiten - Fuchsfelgen am Auto

in 30 Minuten wieder zu 70 Prozent geladen

Mittels Schnelllader soll der Akku in 30 Minuten wieder zu 70 Prozent geladen sein. Möchte man sein Fahrzeug umbauen lassen, so sollte man allerdings mit gut einem Jahr Wartezeit rechnen. Locker 4.000 Arbeitsstunden gehen nämlich ins Land und für 2021 sind die Bestellbücher schon voll. Und der Preis? Mindestens 180.000 Euro inklusive Basisfahrzeug (Rechts- oder Linkslenker) muss man derzeit einplanen.

Gegenüber den ersten Hemmels Fahrzeugen mit einem Preis von 247.600 Euro pro Exemplar ist das aber schon deutlich günstiger. Grund sind die gesunkenen Preise im Hinblick auf die Akkus. Hemmels liefert einen umgebauten Mercedes 280 SL electric im Neuwagenzustand übrigens mit einem Jahr Garantie.

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1968 Chevrolet Chevelle SS mit Corvette ZR1 Triebwerk!

1968 Chevrolet Chevelle SS Corvette ZR1 Triebwerk Tuning Header 310x165 1968 Chevrolet Chevelle SS mit Corvette ZR1 Triebwerk!

1990 Land Rover Defender Restomod-Camper von OCC!

1990 Land Rover Defender Restomod Camper OCC Tuning 14 310x165 1990 Land Rover Defender Restomod Camper von OCC!

Begehrter Klassiker: 1988 Slantnose Porsche 911 Turbo!

1988 Slantnose Porsche 911 Turbo 3 310x165 Begehrter Klassiker: 1988 Slantnose Porsche 911 Turbo!

E-Swap: Hemmels macht die Mercedes Pagode zum Stromer!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...