Inmitten der pulsierenden Tuning-Szene hat ein Projekt besonders hohe Wellen geschlagen: der Holyhall Ford Capri. Das Auto, mehr Kunstwerk als bloßer Restomod, ist eine Hommage an die legendären Gruppe 5-Rennwagen der späten 70er-Jahre, insbesondere an den von Zakspeed entwickelten Ford Capri. Holyhall, bekannt für ihr Können weit über den Bereich der klassischen Werkstatt hinaus, hat sich mit dem Projekt selbst übertroffen. Der Ausgangspunkt war eine klare, aber auch sehr anspruchsvolle Herausforderung: die Schaffung einer modernen Interpretation des historischen Renners, komplett ohne die Hilfe von CAD-Technik. Die einzigen Anhaltspunkte waren Fotos vom Original, die im Internet kursierten, aber keine technischen Zeichnungen, keine Maße, nichts.
Holyhall Ford Capri
Nach rund anderthalb Jahren Arbeit wurde das Ergebnis präsentiert, und es ist ein rollendes Meisterwerk. Die technische Basis ist dabei radikal: Ein eigens angefertigter Rohrrahmen ersetzt nahezu das gesamte Fahrzeug, bis auf die Dachhaut und ihre Säulen. Über den Kern spannt sich eine breite, komplett neu gezeichnete Karosserie, deren Teile größtenteils aus England stammen, von Holyhall aber akribisch angepasst und nochmals optimiert wurden. Ein Highlight ist dabei die Lackierung in Aston Martin Grün, die dem Capri eine unverwechselbare Optik verleiht. Die Power des Einzelstücks kommt übrigens nicht von einem normalen Reihenvierzylinder, sondern von einem 5,7-Liter-Achtzylinder aus der Corvette C5, der stolze 350 PS leistet.
mit Sechsganggetriebe von BMW
Das Getriebe, ein manuelles Sechsganggetriebe von BMW, wurde speziell an den Motor angepasst und für die nötige Verzögerung sorgen M Performance-Bremsen im Brembo-Design. Zudem stammen die Achsen größtenteils von einem BMW 3er der Baureihe E90. Sie wurden direkt übernommen. Im Inneren findet sich eine minimalistische Renncockpit-Optik, fast komplett aus Alu. Neben dem unverzichtbaren OMP-Rennlenkrad gibt es nur eine Handvoll Bedienelemente und ein digitales Ecumaster-Display, das alle wichtigen Fahr- und Motorparameter anzeigt. Und was die Felgen betrifft, so zieren den Capri wunderbare Rotiform LHR-M-Mehrteiler mit heftigen Dimensionen – besonders hinten – und einem klassischen Design.
Die Felgen sind ein weiteres Beispiel für die Liebe zum Detail, die in dem Projekt steckt. Der Holyhall Capri ist aber nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein optisches Highlight, das auf der vergangenen Essen Motor Show besonders große Aufmerksamkeit erregte. Und sein Auftritt dort war sicherlich nicht der Letzte. Der Wagen ist ein rollendes Zeugnis dafür, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Handwerkskunst trifft. Ein absolutes Muss für jeden Motorsport-Enthusiasten und ein Beweis dafür, dass die Grenzen des Möglichen immer noch verschoben werden können.
Details zum Holyhall Ford Capri im Gruppe 5-Style:
- Motor: 5,7-Liter-LS1-V8-Benziner aus der Chevrolet Corvette C5
- Tanksystem: von Arlows
- Abgasanlage: Custom-Design von Hollyhall und German Welding Tools mit ThermoTech-Thermoisolierung
- Leistung: 257 kW & 350 PS / 475 Nm Drehmoment
- Kraftübertragung: Sechsgang-Handschaltgetriebe mit HSpeed-Short Shifter (BMW Getriebe)
- Fahrwerk: Sonderanfertigung von H&R, härteverstellbare Rennfedersysteme, Pushrod-System hinten
- Achsgeometrie: Vorn vom BMW 3er E90, hinten modifizierte E90-Konstruktion mit 55PARTS-Querlenkern
- Räder/Reifen: Mehrteilige Rotiform LHR-M-Leichtmetallfelgen, 10,5×17 Zoll und 13×20 Zoll, Yokohama Advan-Slicks
- Bremsen: BMW M Performance-Bremsanlage, Sechs-Kolben-Sättel vorn, Ein-Kolben-Sättel hinten, gelochte und geschlitzte Scheiben
- Karosserie: Breitbau-Bodykit, Gruppe 5-Heckflügel, Custom-Scheiben, LED-Rückleuchten, Lackierung in Aston Martin Grün
- Innenraum: Komplett aus Alublech, OMP-Rennlenkrad, Kirkey-Rennsitze, Ecumaster-Informationsdisplay
- Sonstiges: Custom-Gitterrohrrahmen, Motorhaube mit Schnellverschlüssen