Es hat einige Zeit gedauert doch nun haben wir mal wieder ein komplett umgebautes Fahrzeug vom Tuner Icon für Euch. Vorhang auf für den Icon Reformer Ford F-100 aus dem Jahr 1970. Ein komplett restauriertes und neu aufgebautes Einzelstück das als typisches Restomod-Projekt in vielen hundert Stunden Handarbeit auf die Beine gestellt wurde. Während man allerdings bei vielen anderen klassischen Restomods durchaus die neuzeitlichen Komponenten im alten Blechkleid entdecken kann, ist das beim Icon Reformer Ford F-100 nicht der Fall. Hier könnte man meinen, der praktische Lastenesel aus den 70er-Jahren ist im gut erhaltenen Originalzustand und ein typischer Oldtimer. Doch spätestens das Ford 5,0-Liter-Coyote V8 Triebwerk mit 426 PS aus der Gegenwart macht diese Illusion zunichte.
V8 im Ford F-100 als Icon Reformer
Das hochmoderne Triebwerk ist darüber hinaus an ein Ford AOD-Automatikgetriebe gekoppelt und lässt die hakelige Schaltung ab Werk nicht wirklich vermissen. Und das gilt auch für das Triebwerk. Zwar gab es den Pickup der fünften Generation ab Werk auch mit einem V8-Motor mit bis zu 6,4 Litern Hubraum, mehr als 260 PS waren damit aber nicht machbar. Und auch das hochmoderne Advance Adapters Atlas II Verteilergetriebe, die mächtigen Dana-Achsen am neuen Rahmen sowie das Fahrwerk mit Eibach-Federn und Fox Racing-Stoßdämpfern hat es damals natürlich nie gegeben. Und damit der erstarkte F-100 Pickup auch wieder adäquat eingebremst wird verbaute Icon noch eine Brembo-Bremsanlage mit 6-Kolben-Bremssätteln vorn und 4-Kolben-Sätteln hinten mit standesgemäßen Bremsscheiben.
LED-Beleuchtung auf der Ladefläche
Doch das alles sind Änderungen, die insbesondere der Laie niemals auf den ersten Blick erkennt, was auch für die vielen kleinen Details wie die LED-Beleuchtung der Ladefläche oder die modernen Scheinwerfer vorn und hinten gilt. Und selbstverständlich ist auch die Kabine längst nicht mehr serienmäßig und insbesondere mit vielen liebevollen Details ausgestattet. Es gab eine komplett neue Lederausstattung im Stil der 70er-Jahre und in technischer Hinsicht zeigt sich beispielsweise das Dakota Digital Kombiinstrument mit der klassischen Optik von damals und das alte Autoradio steuert ein verstecktes Bluetooth Audiosystem. Das absolute Highlight ist unserer Meinung nach aber die funktionstüchtige Klimaanlage. Die hat es in diesem Fahrzeug so nämlich auch nie gegeben.
(Foto/s: Icon)
Oder interessiert Euch speziell der Tuner Icon?