Verrückt: 1971 Jeep DJ (Dispatcher Jeep) als Restomod!

Fotos by Barret Jackson & gaugemagazine.com

Habt ihr schon einmal vom Jeep DJ (Dispatcher Jeep) gehört? Das war eine Variante des Jeep CJ mit Heckantrieb, der zu Beginn (Modelljahre 1955 und 1956) von Willys-Overland gebaut wurde. In den Jahren 1967 bis 1984 kam der Name unter AM General-Ägide dann zurück. Und besonders der DJ-5A bis DJ-5M war ab 1967 ein Hingucker. Er hatte die Front vom CJ, einen Vierzylinder-Chevrolet Nova-Motor unter der Haube und dazu eine 2-stufige Powerglide-Getriebeautomatik. Im Jahr 1971 gab es dann eine Variante mit einem Kühlergrill der fünf Stäbe hatte und ohne Blinker, die nur zur Postverteilung genutzt wurde. Unter der Haube saß ein Reihensechszylinder von AMC und er ähnelte der CJ-Serie. Allerdings war es ein geschlossenes Fahrzeug mit Heckantrieb und mit „Schiebetüren„. Sie konnten sogar während der Fahrt offen bleiben. Hinten gab es eine Klapptüre. Fast alle Fahrzeuge hatten nur einen Sitz und einen Behälter für Briefe an der Stelle, wo sonst der Beifahrersitz verbaut war. AMCs Tochter AM General brachte im Laufe der Zeit viele unterschiedliche Motoren in den Jeep. Am Ende gab es einen Reihenvierzylinder mit 2458 cm³ Hubraum. Aber nie gab es ein Postauto mit einem V8!

1971 Jeep DJ-5B (Dispatcher Jeep)

Und so verrückt wie dieses Exemplar als Hot Rod sah, garantiert auch nie ein DJ aus. Den gibt es nämlich bald auf Barret Jackson in Scottsdale, Arizona, zu kaufen. Dort wird er allerdings als „1971 Jeep CJ Mail Carrier“ beschrieben, obwohl es sich eindeutig um einen DJ handelt aus der Dispatcher-Line. Er wurde ursprünglich vom Tuner Stone Cold Customs umgebaut, um bei der 2014 SEMA-Show ausgestellt zu werden. Sein Leben begann das Fahrzeug als umgebautes Exemplar für den US Postal Service USPS. Im Zuge der vollständigen Restauration sowie dem umfangreichen Tuning wurden alle unnötigen Bauteile wie Zierleisten und Blinker entfernt und er wurde auf ein speziell angefertigtes Chassis mit Airride-Luftfahrwerk gestellt. Die unglaublich cleane Hülle in Weiß mit viel Chrom rundum beherbergt einen verchromten 6,3-Liter-V8-Motor (383ci) der Marke Chevrolet mit ca. 400 PS, der mit zwei 4-Zylinder-Vergasern ausgestattet ist und an ein Turbo 400-Automatikgetriebe gekoppelt wurde.

Lesen Sie auch:  Everrati verwandelt klassischen Land Rover Defender zum E-Auto!

rote Lederausstattung und spezielle Rundanzeigen

Wie alle anderen Jeeps, die für den USPS fuhren, ist auch dieser ein Rechtslenker. Das war damals nötig, um den Fahrern die Arbeit zu erleichtern, indem ihnen ein einfacher Zugang zu den Briefkästen am Straßenrand ermöglicht wurde. Und diese Konfiguration wurde beim Umbau beibehalten. Doch ansonsten ist die Kabine längst nicht mehr im Zustand von damals. Es gibt nun eine rote Lederausstattung, spezielle Rundanzeigen, eine Kicker-Stereoanlage mit Bluetooth Funktion und ein schickes Billet-Aluminium-Sportlenkrad. Den Retro-Style hingegen behält der Klassiker durch die originalen seitlichen Schiebetüren und die riesigen Jeep-Buchstaben auf der Hecktür. Weitere Änderungen sind komplett abgedunkelte Scheiben, spezielle Billet-Budnik-Chromfelgen (Intro V-Rod, 15 & 16 Zoll, 195/50/15 u. 225/45/16 Toyo Proxes), ein Stoff-Panoramadach von Lexan und auch eine High-performance Sportbremsanlage von Wilwood sind verbaut.

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1965 Daytona Cobra von Carroll Shelby unterm Hammer!

1965 Daytona Cobra von Carroll Shelby Tuning 1 310x165 1965 Daytona Cobra von Carroll Shelby unterm Hammer!

Elektroantrieb im Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur!

Elektroantrieb Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur 7 310x165 Elektroantrieb im Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur!

1976er Toyota FJ40 Restomod mit 5,3-l-Vortec-Power!

1976er Toyota FJ40 Restomod 53 l Vortec Power 3 310x165 1976er Toyota FJ40 Restomod mit 5,3 l Vortec Power!

1971 Jeep DJ (Dispatcher Jeep) Restomod

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...