Könnt Ihr Euch noch an den verrückten Nissan GT-R oder den Widebody Subaru WRX STi vom japanischen Tuner Kuhl racing erinnern? Beide Fahrzeuge hatten eine Karosserie die in stundenlanger Handarbeit aufwändig von „Rohan Izawa Art Design“ verziert wurde und in Kombination mit einigen Tuning-Komponenten zum absoluten Hingucker wurde. Und jetzt gibt es ein weiteres Fahrzeug auf Basis eines alten Chevrolet Impala aus dem Jahr 1958, der allerdings schon 2018 zur SEMA Auto Show fertiggestellt wurde. Mit etwas Verspätung ist er nun also auch auf tuningblog zu sehen. Der Chevy ist von Grund auf restauriert und weitestgehend im Serienzustand belassen, wenn man mal von der phänomenalen Lackierung und einer Tieferlegung absieht. Erneut war hier das Team von Rohan Izawa Art Design unter der Leitung von Takahiko Izawa zuständig und erneut ist das Resultat mehr als nur spektakulär.
extrem aufwändiges Projekt
Und zwar so spektakulär, dass der Impala zum vergangenen Tokyo Auto Salon 2019 den Hauptpreis in der Kategorie „Import Car“ gewonnen hat. Die Lackierung entsteht mit mehreren Schichten Speziallack und in Kombination mit ganz speziellen Schablonen sowie einer echten Gravur. Die verschiedenen Silbertöne erzeugen dann am Ende ein täuschend echtes 3D-Farbschema, das für die unverwechselbare Rohan-Optik sorgt. Und selbstverständlich wird zum Teil auch in echter Handarbeit die Gravur ins Metall gefräst. Aber eben nur zum Teil und nicht komplett! Und der 3D-Metall-Gravur Effekt ist nur dann erfolgreich wenn die erwähnten Lackschichten penibel aufgebracht sind. In jedem Fall steht es außer Frage wie extrem aufwändig dieser Prozess ist und, dass das Resultat definitiv in jeder Menge Aufmerksamkeit mündet.
die Bearbeitung vom Armaturenbrett
Ob es natürlich jedermanns Geschmack ist, sollte jeder für sich entscheiden. Aktuell besteht die Möglichkeit dazu im San Diego Automobilmuseum wo der 1958 Chevrolet Impala aktuell ausgestellt ist. Übrigens gab es noch ein Airride Luftfahrwerk für die deutliche Tieferleung, der Motorraum ist komplett clean und der V8 zum großen Teil mit Chrom verziert. Dazu ist die spektakuläre Optik auch IN der Kabine vorhanden wo man beispielsweise in Handarbeit das große Armaturenbrett verziert und anschließend lackiert hat. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen am Impala erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Kuhl Racing)
Oder interessiert Euch speziell der Tuner Kuhl Racing?