Kein Lack: 1971 Lamborghini Miura P400 S by Bertone!

Dieser vollständig restaurierte Lamborghini Miura aus dem Jahr 1971 wird in den kommenden Tagen zum anvisierten Preis von ca. 2,0 Millionen US-Dollar auf der Plattform RM/Sotheby’s angeboten. Und das komplett unlackierte Einzelstück ist garantiert eine einmalige Interpretation des damaligen Supersportwagens. Nichts hebt das Design und die traumhafte Linienführung so gut hervor wie blankes Metall. Und tatsächlich verzichtet der Miura aus dem Jahr 1971 komplett auf Lack und zeigt sich zu 100 % mit glänzendem Aluminium-Exterieur. Konkret handelt es sich beim stählernen Klassiker der anstehenden August-Auktion von RM Sotheby’s um eines von nur rund 140 gebauten S-Modellen der Serie II. Die schlanke Karosserie von Bertone wurde als Sonderedition P400 S mit einigen optischen Änderungen bestückt und dazu gab es auch eine Leistungssteigerung auf 370 PS & 388 NM Drehmoment, die nur noch vom späteren P400SV mit 385 PS getoppt werden konnte.

Lamborghini Miura P400 S by Bertone

Und dieser nach US-Spezifikationen gebaute Miura trägt die Chassisnummer 4761 und wurde ursprünglich an einen 19-jährigen iranischen Studenten der University of California in Berkeley ausgeliefert. Der gut betuchte Teenager nutzte den Sportler einige Jahre, bevor er nach einem Unfall unrepariert in einer Halle abgestellt wurde.

Fast ein halbes Jahrhundert stand er dann in einem Lagerhaus in der California Bay Area. Erst im Jahr 2019 kaufte der aktuelle Besitzer, der Lambo-Enthusiast ist, den verunfallten Klassiker aus den 70er-Jahren und beauftragte ein Expertenteam, ihn umfangreich zu restaurieren und aufzubauen. Beckman Metal Works war das gewünschte Unternehmen und die verbrachten satte acht Monate damit, die beschädigte Front mit jahrzehntealten OEM-Teilen von Lamborghini zu reparieren.

Lesen Sie auch:  Restomod: 1966 Chevrolet II Wagon (Nova) auf Chromfelgen!

zwischen 1,8 und 2,2 Millionen US-Dollar

Danach waren es die Spezialisten von Morgan Images, die die werksseitig grauweiße Lackierung entfernten und für das nun komplett blanke Aluminium verantwortlich sind. Die ebenfalls zum Teil defekte Mechanik reparierte und ersetzte dagegen der Lamborghini Miura-Spezialist Jeff Stephan und seither läuft der V12 wieder erstklassig. Innen hat der Miura übrigens noch das originale Interieur in Blau verbaut während außen die Pirelli GR70VR15 Cinturato CN73 Reifen natürlich aus der Gegenwart stammen. Gelaufen ist der Klassiker bisher 16.000 Meilen (ca. 25.750 km) und nun im tadellosen Zustand. Ob die Auktion am 14. August aber tatsächlich zwischen 1,8 und 2,2 Millionen US-Dollar einbringen wird, dass muss sich zeigen.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1960 Cadillac Coupe de Ville als Restomod mit LS-V8!

1960 Cadillac Coupe de Ville Restomod LS V8 Tuning 2 310x165 1960 Cadillac Coupe de Ville als Restomod mit LS V8!

H-Kennzeichen für Massen-Oldtimer nicht gerechtfertigt?

Oldtimer Check Winter Sommer Klassiker e1615612814951 310x165 H Kennzeichen für Massen Oldtimer nicht gerechtfertigt?

1964 Dodge Power Wagon als Restomod mit HEMI-V8!

964 Dodge Power Wagon Restomod HEMI V8 Kompressor Header 310x165 1964 Dodge Power Wagon als Restomod mit HEMI V8!

1971 Lamborghini Miura P400 S by Bertone!
Bildnachweis: Karissa Hosek – Courtesy RM/Sotheby’s

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...