Land Rover Defender von E.C.D. Automotive Design mit GM-V8!

Das Offroad-Urgestein Land Rover Defender ist seit Jahrzehnten nicht wegzudenken, wenn es um Expeditionsfahrzeuge und Allradautos geht. Auch nach der Einführung des modernen Nachfolgers (L 663), besitzt der britische Klassiker immer noch eine große Fangemeinde, welche besonders den urigen Charakter und die unverwüstliche Technik zu schätzen weiß. Die Tuningschmiede E.C.D. Automotive Design macht daraus allerdings sogenannte Restomod-Fahrzeuge. Soll heißen, Sie integrieren neuzeitliche Komfortfeatures und aktuelle Technik, ohne dabei die Geländetauglichkeit des Landys in Frage zu stellen. Das „Project Mayhem“ auf Basis eines 1984er D110 Signature ist ein solches Gefährt, und das möchten wir euch heute vorstellen.

In Santorini Black lackiert!

Äußerlich fällt die Komplettlackierung in Santorini Black auf, ein Farbton, welcher sonst für moderne Land-Rover-Modelle direkt ab Werk erhältlich ist und für den alten Defender nie im Programm war. Die Offroad-Ambitionen des Wagens unterstreichen 33-Zoll-All-Terrain-Reifen von BF Goodrich (AT – 33″ Diameter 295 55 20), welche auf konkave 20-Zoll-Alufelgen (Kahn Mondial Retro) mit schwarzem Finish im Sterndesign aufgezogen sind.

Jede Komponente des Fahrzeugs ist in Schwarz lackiert und der Unterfahrschutz sowie die elektronische Seilwinde sorgen für eine noch höhere Geländetauglichkeit. Sobald man den Land Rover zu Gesicht bekommt, denkt man, dass man auf ein Fahrzeug starrt, welches so schwarz ist wie ein schwarzes Loch im Universum. Ferner gibt es ein elektronisch gesteuertes Luftfahrwerk (ECD Air Ride) und eine Brembo-Bremsanlage mit schwarzen Bremssätteln, welche dafür sorgen, dass die Fuhre aus allen Geschwindigkeiten sicher zum Stehen kommt.

Außergewöhnliches Interieur im Landi!

Im Cockpit nehmen in den ersten beiden Reihen maximal vier Insassen auf Corbeau Rennschalensitzen Platz, während der Fahrer auf ein Nero genanntes Sportlenkrad von MOMO blickt. Außerdem befinden sich im Blickfeld des Piloten Armaturen von All American und ein Kenwood Excelon Touchscreen (alternativ ein Alpine-System) mit Wireless Apple Car Play ist auch dabei. Im hinteren Teil sind zudem zwei seitlich montierte Bänke verbaut, welche noch einmal vier Passagiere aufnehmen. Somit handelt es sich um einen Achtsitzer. Zudem dominiert auch im Innenraum die Farbe Schwarz, da sowohl die Ledersitze, die Türtafeln als auch die Teakholzeinlagen schwarz sind.

Lesen Sie auch:  Netz auch im Ur-Elfer - Porsche Infotainment zum Nachrüsten

LT4-V8-Benziner von GM treibt das Urgestein an!

Freunde des E-Antriebs sollten jetzt nicht weiterlesen, aber Fans großvolumiger V8-Motoren kommen voll auf ihre Kosten. Der V8-Benziner von General Motors, der in diesem Fahrzeug verbaut ist, leistet satte 650 PS. Dadurch beschleunigt der rasende Kasten in etwa 5 Sekunden von null auf 100 km/h. Über die Höchstgeschwindigkeit ist uns leider nichts bekannt, sie dürfte aber deutlich höher ausfallen, als beim Serienmodell.

Unser Fazit:

  • Wieder mal ein großartiges Projekt, das mit Sicherheit nicht günstig ist. Schließlich starten die Preise für einen Custom-Defender von E.C.D. Automotive Designs erst bei astronomischen 224.995 US-Dollar und nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Selbst ein Tesla-E-Antrieb ist möglich, falls man einen Elektroantrieb im Defender bevorzugt.

1960 Chevrolet Impala Restomod mit 430 PS-V8!

Volkswagen Golf GTI (MK1) Restomod auf BBS-Felgen!

1971 Plymouth GTX Restomod mit Fast and Furious Allüren!

Kompressor-V10 aus der Viper im Restomod Chevy Chevelle!

Land Rover Defender von E.C.D. Automotive Design mit GM-V8!
Bildnachweis: ECD Automotive Design

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...