Darf man einem britischen Offroad-Arbeitstier eigentlich einen amerikanischen V8 verpassen? Unbedingt! ECD Automotive Design beweist uns das immer und immer wieder. Die ehemals als East Coast Defenders bekannte Tuningschmiede hat schon unzählige Fahrzeuge auf Defender Basis umgebaut (alle findet ihr hier) und beispielsweise mit einem V8 Triebwerk aus der Chevrolet Corvette bestückt. Und damit zeigt das Unternehmen auch, dass es sich um einen ernst zu nehmenden Trend handelt und nicht nur um eine Laune. Und mit maßgeschneiderten Fahrzeugen wie dem Project RC wird man nicht müde das auch immer wieder zu zeigen. Und unserer Meinung nach würden sich auch einige Defender „Puristen“ von diesem traumhaften Restomod-Umbau überzeugen lassen der, insbesondere mit der gelungenen Farbgebung besticht.
Land Rover Defender 110
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Land Rover Defender 110 der sogar viel besser aussieht als am Tage seiner Auslieferung, wie wir finden und „vermuten“. Besonders der gewählte Lack in Fuji-Weiß verleiht dem muskulösen Defender im Vintage-Look in Kombination mit dem vielen glänzend schwarzen Akzenten eine traumhafte Optik. Sogar die 16-Zoll-Stahlfelgen von Wolf mit Continental Cross Contact LX20 Reifen mit Eco Plus Technology im Format 265/70/R16, der Dachträger und die Zugangsleiter sind farblich passend lackiert. Und wie immer gibt es unzählige moderne Details zu bestaunen wie die vorderen LED-Scheinwerfer mit Linsenoptik, die Arbeitslampen am Heck oder die modernen LED-Blinker rundum. Und auch innen dominiert die Farbe Weiß. Allerdings hier mit gelungenen Akzenten in Blau. Die Optik von außen kommt mit einer Lederausstattung in Weiß inklusive Spinneybeck VP Navy Blue-Akzenten ins Interieur und interpretiert dieses komplett neu. Neben den Sitzen ist auch ein weißer Wildleder-Dachhimmel verbaut und der Typ der Sitze hört auf die Bezeichnung „Puma 9“ wobei die vorderen sogar beheizt und belüftet sind.
Sirus XM- und Apple CarPlay-Konnektivität
Weitere moderne Komfortmerkmale der Sonderanfertigung sind ein Puma-Armaturenbrett mit Sirus XM- und Apple CarPlay-Konnektivität, dazu neue Instrumente der „White Hot Series“, es gab ein 15 Zoll (ca. 38 cm) Evander Holzlenkrad mit weißer Lackierung und natürlich eine RC-Plakette für den One-of-one Hinweis zur Einzigartigkeit. Besonderes Highlight ist aber natürlich wieder das Triebwerk unter der Haube. Der Spezialist in Kissimmee (Florida) hat eine gesunde Dosis amerikanische Sportwagen-Power verbaut in Form eines Corvette 6,2-Liter-V8-LS3-Triebwerks mit 565 PS. In Kombination mit einer EBC Performance-Scheibenbremsanlage, dem hauseigenen ECD Air Ride-Luftfahrwerk und einer passenden Sportauspuffanlage wird das dynamische Setup des Klassikers eindrucksvoll abgerundet.
Foto/s: ECD Automotive Design
Oder interessiert euch speziell der Tuner ECD Automotive Design?
E.C.D. & E.C.C. Defender „E-Lander“ mit 600 PS Tesla-Antrieb! |