East Coast Defender (ECD Automotive Design) hat mal wieder ein absolutes Highlight auf die Beine gestellt. Und zwar das Projekt „Henry“ aus Basis eines Land Rover der Series IIA. Ein Fahrzeug, das ganz ähnlich dem Project Harmony aus Juli 2019 ist. Nur noch spartanischer! Als ultimatives Highlight gab es natürlich auch hier den dicken V8-LS3 unter der Motorhaube, der aus dem Umbau ein echtes Restomod-Fahrzeug werden lässt. Den V8 verbaut der britische Tuner eigentlich in jedem Fahrzeug und so durfte natürlich auch beim komplett restaurierten Klassiker im glänzenden Chawton White das über 400 PS starke Triebwerk nicht fehlen. Gekoppelt hat man den V8-Block an ein 5-Gang-Schaltgetriebe und weiterhin vorhanden ist natürlich der robuste Allradantrieb des Defender.
original 16 Zoll Stahlfelgen
Und wie bereits erwähnt ist die Karosserie von Grund auf entkernt und restauriert und seither im Zustand eines Neuwagens. Auf optische Änderungen hat man allerdings weitestgehend verzichtet. Der Style von damals sollte weiterhin erhalten bleiben und so sind beispielsweise die 16 Zoll großen Stahlfelgen noch immer verbaut. Den Radsatz mit BF Goodrich All Terrain T/A Offroad-Reifen hat man aber mit einem neuen Sportfahrwerk verbunden, das die Fahreigenschaften auf das Niveau der Gegenwert bringt. Das Fahrzeug aus dem Jahr 1961 fährt und bremst (Sportbremsanlage ist auch verbaut) sich im Wesentlichen damit nicht anders als ein aktuelles SUV. Und das gilt beispielsweise auch für die Beleuchtung. Verbaut sind nämlich Hauptscheinwerfer aus dem 1976er Series IIA Modell die für eine deutlich verbesserte Ausleuchtung sorgen. Und selbstverständlich ist auch die Kabine einzigartig und sogar hochwertiger verarbeitet wie zu Zeiten der Auslieferung.
Lederausstattung in Chestnut-Braun
ECD Automotive Design bringt auch hier die Chawton White Lackierung zum Einsatz und kombiniert diese mit einer komplett neuen Lederausstattung in Lady Terra (Braun) mit Naht in Chestnut auf Sitzen, Armaturenbrett und Türeinlagen. Dazu unzählige kleine Details wie die klassischen Rundinstrumente oder das typische 3-Speichen Lenkrad. Alles befindet sich im makellosen Zustand und funktioniert einwandfrei. Der Land Rover Serie IIA von ECD, der von 1961 bis 1971 gebaut wurde, ist mal wieder ein Meilenstein der Firmengeschichte und dürfte dem stolzen Besitzer wohl für viele Jahrzehnte ein treuer Begleiter sein. Man hat sich ausschließlich darauf beschränkt, nur die Komponenten zu verbessern, die bezüglich der gestiegenen Leistung wirklich notwendig waren. Der Rest ist zum Großteil Original!
(Foto/s: ECD Automotive Design)
Project Harmony ECD Series IIA Defender:
- Modell – Serie IIA
- Motor – Chevrolet 6.2L LS3 V8 mit +400 PS
- Getriebe – 5-Gang-Handschaltung
- Federung – Blattfedern
- Auspuff – Sportauspuffanlage (Hersteller unbekannt)
- Lackfarbe – Chawton White in Hochglanz
- Räder: Stahlfelgen in Chawton White in Hochglanz
- Reifen – BF Goodrich All-Terrain T/A K02
- Scheinwerfer: verbesserte 1976 Series IIA Lights
- Vordersitze: klassische Land Rover
- Lederfarbe – Lady Terra (Braun) mit Naht in Chestnut
Oder interessiert Euch speziell der Tuner ECD Automotive Design?