Legacy Overland 1993 Land Rover Defender Restomod!

Könnt Ihr Euch noch an den Toyota FJ40 Restomod mit 5,7-Liter-V8 vom Tuner Legacy Overland erinnern? Den Klassiker hatten wir Euch Anfang März präsentiert und damit gezeigt zu was die Jungs von „LO“ imstande sind. Und nun haben wir ein weiteres spektakuläres Fahrzeug für Euch, dass seitens Legacy Overland auf die Beine gestellt wurde. Die Basis ist diesmal ein Land Rover Defender aus dem Jahr 1993 den man komplett restauriert und in British Racing Green lackiert hat. Dazu gab es glänzend schwarz lackierte Radlaufverbreiterungen rundum, die Stahlstoßstangen, der Rammschutz vorn und die Seitenschweller sind ebenfalls in Schwarz gehalten und vorn und hinten gab es neue Scheinwerfer (vorn mit Xenon-Technik, hinten LED-Technik) sowie am Bullenfänger sogar ein paar Rally-Zusatzleuchten.

265/75 BFGoodrich-Geländereifen

Den Defender stellte man darüber hinaus auf schwarze 16 Zoll Stahlfelgen und bestückte diese mit 265/75 BFGoodrich-Geländereifen. Und natürlich hat man mit noch mehr Komponenten der Gegenwart dafür gesorgt, dass der Klassiker zum echten „Restomod“ Fahrzeug wurde. Und das wichtigste Merkmal ist dabei der Antrieb. Doch überraschenderweise setzt man nicht wie viele andere Tuner auf einem V8, sondern belässt es beim 200 Tdi 2,5-Liter-Vierzylinder. Das Triebwerk ist allerdings umfangreich überholt (mit Garrett Turbolader usw.) und erfreut sich deshalb über die vollen 108 PS und 255 Newtonmeter Drehmoment. Der Rest ist typisch Restomod mit modernem Touch, der das Leben insbesondere im Cockpit angenehmer machen soll. Die Basis als D110 (lange Version) Defender erhielt ein Interieur mit beigem und „veganem“ Leder mit Rautenmuster und grünen Akzenten.

Lesen Sie auch:  Restomod Acura “Super Handling” SLX mit RDX Komponenten

beige Lederausstattung in der Kabine

Die Lederausstattung zieht sich komplett über das Armaturenbrett, die Türverkleidungen, alle Sitze bis hin zur ziemlich breiten Mittelarmlehne die jeder Defender mitbringt. Den Dachhimmel hat man darüber hinaus komplett mit Alcantara bezogen und insgesamt können sich 9 Personen über das luxuriöse Interieur freuen. Neben Fahrer und Beifahrer bietet die zweite Reihe Platz für drei Personen und weitere vier Personen können im Heckabteil auf den nach innen gerichteten Sitzen Platz nehmen. Die beiden Bänke sind allerdings eher für Kinder gedacht und sicher nicht für weite Strecken geeignet. Und erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird die Technik in der geräumigen Kabine.

Sony-Infotainment mit Apple CarPlay

Die wichtigsten Komponenten hier sind beispielsweise elektrische Fensterheber, die angesprochenen Sitze haben, eine Sitzheizung und auch eine Klimaanlage ist nun verbaut. Navigation & Soundsystem werden über ein Sony-Infotainment mit Apple CarPlay und Rückfahrkamera gesteuert und auch diverse USB-Anschlüsse, Lautsprecher von Pioneer bis hin zu neuen Anzeigen mit klassisch Weiß hinterlegten Zifferblättern sind nun dabei. Ein tolles Fahrzeug, dass dem Besitzer viele Jahre Freude bereiten dürfte und natürlich ein Einzelstück ist.

(Foto/s: Legacy Overland)

Oder interessiert Euch speziell das Thema Restomod?

1971er Chevrolet Camaro Restomod mit LS9-V8 Dampfhammer.

Rustikaler Restomod – FJ Company 1984 Toyota Land Cruiser

1974 Pontiac Firebird Restomod mit Corvette V8-Motor!

Legacy Overland Land Rover Defender V8-Restomod!

1 Kommentar

  1. Guten Abend,

    bei Bild sechs (das genau genommen Bild fünf ist – bzw. auch als „Bild 10 von 49“ bezeichnet wird, obwohl die Galerie insgesamt nur 48 Bilder hat) steht

    „Legacy Overland Land Rover Defender V8-Restomod Tuning (6) Bild 10 von 49“

    obwohl da ziemlich eindeutig ein Vierzylinder-Motor zu sehen ist, was auch im Text ein paar Absätze darüber erwähnt wird.

    Schöne Grüße aus Österreich

    — pixelcow

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...