Es ist kein Geheimnis, dass Lancia, der einstige italienische Luxusautohersteller, in den vergangenen Jahren eher im Schatten seiner einstigen Größe steht. Mit dem Ypsilon als einzigem Modell auf dem Heimatmarkt hat die Firma ihre goldenen Zeiten hinter sich gelassen und wartet noch auf den angekündigten Aufbruch in eine neue Ära. Während auch wir auf den Wendepunkt warten, bietet es sich an, einen Blick in die fabelhafte Geschichte von Lancia zu werfen, die primär durch den Erfolg in den Motorsport-Events von den 70ern bis in die 90er-Jahre geprägt wurde.
MANHART Integrale 400!
Am unvergesslichsten sind dabei wohl die Delta-Rennwagen, besonders die HF Integrale-Rallyefahrzeuge. Ein solches Juwel hat MANHART Performance jetzt zum MANHART Integrale 400 verfeinert. MANHART ist üblicherweise bekannt für die hochqualitative Individualisierung moderner Fahrzeuge, hauptsächlich von BMW, aber auch von anderen Marken. Allerdings legt das Unternehmen aus Wuppertal auch großen Wert auf ihr Heritage-Programm.
Unter dem Label MANHART Classic Cars entstehen hier aufpolierte Klassiker. Und ein besonders prägnantes Beispiel ist der neu benannte Integrale 400, dessen „400“ auf die Leistung des Fahrzeugs hinweist – genau genommen 375 PS und 550 Nm. Der massive Anstieg gegenüber den Originalwerten (200 PS / 298 Nm) wird durch eine Kombination aus MANHART-Software-Optimierung und diversen Hardware-Anpassungen erreicht.
Das Herzstück bildet das MANHART-Turbo-Performance-Kit, welches einen aufgerüsteten Turbolader, Rennsport-Krümmer und einen Turbo Timer enthält. Weitere Upgrades sind MANHART-Schmiedekolben und -H-Schaft-Pleuel, die auf einer MANHART-Nockenwelle von Catcams laufen, sowie eine MANHART-Kraftstoffpumpe von Bosch, ein MANHART Gruppe N-Air Intake und zusätzliche MANHART-Kühler und -Lüfter. Abgerundet wird das Ganze durch eine neue 3,5-Zoll-Komplettanlage ab Turbo, die in zwei 80 mm Endrohren endet.
Fünfgang-Handschaltgetriebe mit Upgrade
Neben dem Antriebsstrang hat auch das Fünfgang-Handschaltgetriebe ein Upgrade mit Gruppe N-Komponenten erhalten, welches über eine MANHART-Kupplung von Sachs an den Motor angeschlossen ist. Dank der MANHART-Fahrwerksoptimierung und einem MANHART-Gewindefahrwerk Variante 3 by KW Suspensions hat der Wagen eine noch bessere Fahrdynamik. Und die Bremsleistung wird durch ein MANHART-Evo-Bremskit sichergestellt, das 4-Kolben-Brembo-Sättel auf 380×28-mm-Scheiben vorn und 2-Kolben-Sättel auf 284×22-mm-Scheiben hinten besitzt. Für den nötigen Straßenkontakt sorgen ferner Reifen in 205/40ZR17, die stilgerecht auf 8×17 Zoll OZ Racing Rallye Racing-Felgen aufgezogen sind.
Das äußere Erscheinungsbild des italienischen Flitzers wird durch einen MANHART Evo-Dachflügel und eine Folierung inklusive des typischen MANHART-Dekorsatzes geprägt. Im Innenraum hat MANHART ebenfalls Hand angelegt und edle Leder/Alcantara-Ausstattung mit individuellen Akzenten eingebaut. Zusätzlich wurden eine MANHART-Schaltwegverkürzung, MANHART Evo-Instrumente und ein MANHART-Sportlenkrad mit einem Durchmesser von 350 Millimetern verbaut. Abschließend wurden noch MANHART-Fußmatten hinzugefügt, die das Upgrade des Interieurs gelungen abrunden.