MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars.

Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er, bekommt durch die britische Manufaktur aus Abingdon ein technisches Makeover – ohne dabei den nostalgischen Charme zu verlieren.

Dreimal so viel Power

Und was Frontline Cars da auf die Beine stellt, ist kein halbherziger Umbau. Der MGA Restomod steht auf dem originalen Chassis – entweder als Roadster oder Coupé – wurde aber bis in die letzte Schraube modernisiert.

Statt der müden 68 PS des 1,5-Liter-Motors aus den Fünfzigern gibt es nun zwei mächtigere Optionen: einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 225 PS oder einen 2,5-Liter mit stolzen 290 PS. Besonders wuchtig: 330 Nm Drehmoment bringen das Leichtgewicht mit nur 815 kg in 4,1 Sekunden auf 100 km/h. Das ist eine vollkommen andere Welt als die 13 bis 16 Sekunden, die das Original benötigte.

Geschaltet wird dabei über ein Mazda-Fünfgang-Getriebe, das mit einem Sperrdifferenzial kombiniert ist. Die Hinterachse? Nicht mehr starr, sondern ein justierbares Fünflenker-System mit Teleskopdämpfern von Nitron. Und die Bremsen? Jetzt mit Vierkolben-Sätteln. Und damit das auch alles sauber kontrollierbar bleibt, gibt’s eine elektrische Servo.

Karosserie – Altbewährt mit neuem Schliff

Optisch bleibt der MGA dem Original treu, aber im Detail wurde akribisch gearbeitet. Entrostetes Blech, perfekte Spaltmaße und Lack nach Wunsch. Wer will, kann es auch komplett beim Retrolook belassen – oder gleich aufrüsten: etwa mit Dunlop-Alus, LED-Scheinwerfern mit Logo, Plexiglasscheiben und Startnummern im Sebring-Style.

Lesen Sie auch:  Verrückter Restomod Ford F-1 mit 5.0-Liter V8 Triebwerk!

Interieur – Klassisch außen, komfortabel innen

Im Cockpit trifft Handwerkskunst auf Moderne. Leder oder Alcantara nach Wahl, elektrische Fensterheber (im Coupé), Sitzheizung und auf Wunsch eine Klima. Die klassischen Smiths-Instrumente behalten alleridngs ihren Look, hängen aber an einem modernen Steuergerät. Sogar das Soundsystem ist neu – mit Bluetooth. Und die handgefertigten Sitze? Form und Polsterung: frei konfigurierbar.

Geschichte mit Stil

1955 kam der MGA auf den Markt – und war für MG damals ein kompletter Neuanfang. Flach, elegant, sportlich – ein Bruch mit dem hochbeinigen Vorgänger. Bis 1962 wurden über 100.000 Stück gebaut, der Großteil ging in den Export. Und die moderne Factory Edition ehrt den Klassiker – aber mit Technik, die auch heutige Ansprüche erfüllt.

Fazit: Der MGA Factory Edition von Frontline Cars ist kein Retrospielzeug, sondern ein ernst zu nehmender Sportler mit Klassik-Look und Gegenwartstechnik. Und genau das macht ihn spannend. Bild- und Videonachweis/Quelle: Frontline Cars

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...