Bildnachweis: fastcar.co.uk
Sie gehört wohl zu den in Europa am meisten unterschätzten Autos der JDM-Szene – die Nissan Silvia S14, welche hierzulande auch als Nissan 200SX bekannt ist. Scherzhaft könnte man das Modell auch als Mitglied der Nissan-„Familie“ bezeichnen, denn neben Silvia wurden auch noch die Namen Cedric und Gloria als Modellnamen für zwei Limousinen der oberen Mittelklasse verwendet. Doch das Silvia Coupé ist in der Tuningszene das eindeutig populärste der drei Modelle, was auch damit zusammenhängt, dass es sich hierbei um ein zweitüriges Fahrzeug handelt. Heckantrieb besitzen nämlich auch die Limousinen Cedric und Gloria, doch diese wären eher für ein sogenanntes VIP-Tuning geeignet, da sie repräsentativ und luxuriös aussehen. Kommen wir nun zurück zur Silvia, von der wir euch heute ein ganz speziell getuntes Exemplar vorstellen, das in England beheimatet ist, und von seinem Besitzer Jake Hughes veredelt wurde.
Tiefergelegtes Coupé mit Showeffekten.
Er ist bei den Veränderungen seiner Silvia S14 in die Vollen gegangen, und wollte nicht kleckern, sondern klotzen. Das wird schon beim DMax-Type-3-Aero-Bodykit deutlich, welches von einer Origin-Motorhaube und einem Origin-Frontspoiler noch deutlicher in Szene gesetzt wird. An der Front fallen sofort der emblemlose Grill sowie die beiden kleinen Lufteinlässe auf der Motorhaube auf, die zusammen mit den scharfen Profilfalten, der Haube einen sehr sportlichen Charakter verleihen. Zudem gibt es einen bösen Blick, welcher der sportlichen Lady ein aggressives Antlitz verleiht. Ferner wurden 10,5 x 18-Zoll-Alufelgen von Work an der Vorderachse, und 12,5 x 18-Zoll-Work-Alus an der Hinterachse aufgezogen, welche auf den Modellnamen Equip 05 hören, und vom Besitzer noch einmal nach seinen Wünschen verändert wurden.
Vorne rollt die Silvia auf relativ schmalen 225/35 R18-Pneus, während man ihr an der Hinterachse breite Schlappen im Format 275/35 R18 aufgezogen hat. In die Knie gehen kann die feine Dame auch, und zwar mit Hilfe eines vom Innenraum aus steuerbaren Airlift-Performance-Fahrwerks, welches für ordentlich Tiefgang sorgt, und die Silvia in der Null-Bar-Stellung ganz nah an den Asphalt presst. Zudem wurde eine Domstrebe im Motorraum verbaut, und Silvia bekam eine Bremsanlage ihres großen Bruders namens Skyline GT-R R33. Durch diese Modifikationen kann man sicherlich mit dem einst in Europa so verkannten Mauerblümchen, auf jeder Tuning-Show punkten.
Der Innenraum wurde auf Racing getrimmt.
Als erstes hielten BRIDE Low Max-Schalensitze im Innenraum Einzug, bis schließlich das komplette Interieur auf diese Sportsitze abgestimmt wurde, um farblich nicht aus der Reihe zu tanzen. Zudem wurde ein dazu passendes Sportlenkrad von Grip Royal verbaut, ebenso ein Schalthebel von Nismo und AEM-Zusatzinstrumente für Turbo-Boost und Öltemperatur.
SR20DET-Turbobenziner sorgt für Power
Der Zweiliter-Turbobenziner, der in der Silvia Einzug hielt, wurde mit Hilfe eines neuen Ladeluftkühlers, eines Tomei-Verdichters und einer neuen Abgasanlage auf Vordermann gebracht. Außerdem wurde das Triebwerk vor Kurzem generalüberholt und leistet nun stolze 320 PS. Über das Drehmoment ist uns leider nichts bekannt, aber es dürfte ebenfalls ausreichend sein, um mit der schnellen Lady ein paar ordentliche Autobahnetappen hinzulegen, und so manchen anderen Verkehrsteilnehmer zu überraschen.
Unser Fazit zu dieser Nissan Silvia S14A:
Der Tuner hat ein Fahrzeug kreiert, welches hochprofessionell modifiziert wurde, und wir zollen ihm für sein Werk größten Respekt. Für weitere Bilder von diesem Automobil könnt ihr die Bildergalerie, die wir dem Artikel beigefügt haben, durchklicken.
Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?