Nissan Skyline GT-R R34 von Mine´s: pure Perfektion!

[Update: 21.09.2023] Die Legende namens Nissan Skyline GT-R R34, welche offiziell nur in Japan erhältlich war, wurde durch die JDM-Tuning-Szene und die Filmreihe „Fast and Furious“ weltweit bekannt und beliebt. So auch auf dem fünften Kontinent, wo Exemplare des Modells von ihren Fans gehegt und gepflegt werden. Falls man also denkt, dass die australische Tuningszene nur aus Holden und Ford besteht, dann sollte man den Gedanken noch einmal revidieren, denn gerade durch die Tatsache, dass in Down Under ebenfalls Linksverkehr wie in Japan herrscht, erfreuen sich dort besonders JDM-Modelle großer Beliebtheit. Da ist es kein Wunder, dass eines von drei Präsentationsfahrzeugen der Tuningschmiede Mine´s den Weg nach Australien fand, und dort nun seine Runden dreht.

Exklusives Tuningprojekt mit Stil.

Die Firma Mine´s veredelte diesen GT-R R34 ganz zeitgenössisch, und verbaute einen aerodynamischen Frontspoiler mit Frontdiffusor sowie eine fast schon obligatorische Biertheke, welche auf keinem Skyline GT-R R34 fehlen darf. Ferner wurden silberne Carbon-Außenspiegel verbaut, die zusätzlich zur Verbesserung der Aerodynamik beitragen sollen. Carbon-Applikationen am Heck sowie am Flügel runden das gewissenhafte und gekonnte Tuning von Mine´s ab. Ein 20-fach verstellbares Gewindefahrwerk von Öhlins sowie Eibach-Federn vorn und hinten sind selbstverständlich von der Tuningschmiede nachgerüstet worden, genauso wie Achtkolben-Bremssättel von Brembo an der Vorderachse, und Vierkolben-Bremssättel an der Hinterachse.

Der Durchmesser der Bremsscheiben beträgt vorn 380 mm und hinten immer noch satte 340 mm. Der Nissan rollt auf Bridgestone Potenza RE-71R-Reifen im Format 265/35 R18, und die Pneus wurden auf BBS-Magnesiumfelgen im Format 10,2×18 aufgezogen. Man sieht also ganz deutlich, dass die japanische Tuningschmiede Mine´s ordentlich Hand an Godzillas Vater angelegt hat, um die Tuningfähigkeiten, die in dem Unternehmen stecken, zu demonstrieren. Der Gründer des Unternehmens verweist zudem darauf, dass Fahrzeuge, die von seinem Unternehmen veredelt werden, ziemlich nach einem Serienmodell aussehen, denn solche Sleeper-Fahrzeuge sorgen immer wieder für ungläubiges Staunen im Straßenverkehr, wodurch der Reiz eines solchen Autos noch verstärkt wird.

Das Interieur wurde rennstreckentauglich gemacht.

Im Innenraum hielten Recaro-Sportsitze Einzug, von denen der Fahrersitz außerdem über einen Vierpunktgurt von Sabelt verfügt. Außerdem wurden diverse Zusatzinstrumente wie Stoppuhr, Turboboost-Anzeige sowie eine Tachoanzeige bis 320 km/h angebracht. Ein Custom-Lenkrad von Robson, welches mit Leder und Alcantara überzogen wurde, fand ebenfalls den Weg in den Skyline.

Der Motor wurde komplett überarbeitet.

Der 2,8-Liter-Biturbo-Benziner, der den Skyline GT-R R34 befeuert, leistet mehr als 600 PS und über 600 Newtonmeter maximales Drehmoment. Diese Werte erreicht er dank eines Stage-2-Chiptunings und diversen Nismo- und Mine´s-Bauteilen, wodurch das Triebwerk nur noch wenig mit dem Serienmotor zu tun hat. Die Fahrleistungen des R34 dürften außergewöhnlich gut sein, jedoch ist der Wagen so konzipiert, dass er auch als Daily-Driver gut zu fahren ist, und nicht nur auf der Viertelmeile eingesetzt werden kann. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder, und es wurde zudem ein Sperrdifferenzial verbaut, um die Drifteigenschaften des Hecktrieblers deutlich zu verbessern.

Unser Fazit zum Skyline GT-R R34:

Mit diesem Demo-Car hat der japanische Tuner Mine´s alle Register gezogen, und einen professionell getunten Daily-Driver ohne große Effekthascherei auf die Räder gestellt, der sich nahezu perfekt in den Straßenverkehr einfügt, und dem man seine unbändige Kraft kaum ansieht. So und nicht anders werden Sleeper kreiert, und Legenden veredelt. Solltet ihr euch für das Fahrzeug begeistern, dann müsst ihr die Bildergalerie, die dem Artikel beigefügt wurde, am Ende vom Beitrag durchklicken. Foto/s: fastcar.co.uk

Alles Wissenswerte zum Nissan Skyline R34

Der Nissan Skyline R34 ist ein absolutes Kultfahrzeug, besonders bekannt durch seine Auftritte in Filmen wie „2 Fast 2 Furious“ mit der Film-Legende Paul Walker. Er repräsentiert eine Mischung aus Leistung und Design, die ihn zu einer Ikone in der Autowelt gemacht hat.

Wie viel kostet ein Nissan Skyline R34 GT?

  • Für einen Nissan Skyline R34 GT-T muss man etwa mit einem Preis ab 13.000 EUR rechnen, während der höherwertige Nissan Skyline R34 GT-R bereits bei ungefähr 75.000 EUR beginnt. Was die Verfügbarkeit in Deutschland betrifft, so wurden insgesamt 11.000 Stück des Skyline GT-R R34 zwischen 1999 und 2002 produziert.

Technische Details und Leistung

  • Der Skyline R34 wird vom RB26-Motor angetrieben. Der 2,6-Liter-Reihensechszylinder mit Biturboaufladung liefert 276 PS. Das bedeutet in Zahlen: Eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Motor ist ein Kunstwerk, das durch Nissans Allradantrieb ATTESA E-TS unterstützt wird und die Power auf alle vier Räder verteilt. Historisch gesehen begann die Leistung des Skyline in den späten 50er-Jahren bei bescheidenen 73 PS. Die modernen Modelle haben jedoch die Zahl weit überschritten und nähern sich mittlerweile der 400-PS-Marke.

Bedeutung von GT-R und NISMO

  • Der GT-R in Nissans Modellnamen steht für „Gran Turismo Racer“ und repräsentiert somit die rennsportlichen Ambitionen des Unternehmens. Für diejenigen, die das ultimative Rennfeeling suchen, hat Nissan auch Varianten mit der Zusatzbezeichnung NISMO am Start. Die Abkürzung steht für Nissan Motorsport International Limited und kennzeichnet die sportlichsten Modelle des japanischen Autoherstellers.

Schlusswort

Ob man nun ein Autoliebhaber ist oder einfach nur jemand, der die „Fast & Furious“-Filme liebt, der Nissan Skyline R34 GT-R zieht mit seinem Sechszylinder, der Leistung und dem kultigen Design definitiv die Blicke auf sich. Es ist ein Fahrzeug, das in der Automobilgeschichte einen festen Platz gefunden hat.

Oder interessiert euch speziell der GT-R von Nissan?

Nissan GT-R mit Comicfolierung von Guangzhou Kocaine.

Tracktool-Monster: Porsche Carrera GT-R mit 650 PS!

Ultrabreiter JPS-Widebody Nissan GT-R (R35) mit Airride!

Nissan Skyline GT-R R34 von Mine´s: pure Perfektion für Down Under.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...