„Schlafende Schätze“: Worauf Sie achten sollten, bevor Sie Ihr Sommer-Auto starten!

Es ist Sommer, die Sonne scheint und die Straße ruft! Viele Cabrios flitzen schon fröhlich „oben ohne“ umher, Oldtimer schlendern mit Stil und Bullis brechen auf zu abenteuerlichen Roadtrips ans Meer. Es ist die Zeit, in der jedes Autoherz höher schlägt… es sei denn, Ihr heiß geliebtes Fahrzeug hängt noch immer in der Garage auf der Hebebühne, weil es nicht in Fahrt kommen will. Insbesondere Saisonfahrzeuge, die lange nicht bewegt wurden, benötigen jetzt einen gründlichen Check-up. Aber worauf sollten Sie achten? Hier sind einige Tipps, die Ihnen auf dem Weg helfen.

1. Prüfen Sie den Allgemeinzustand

Bevor Sie losfahren, sollten Sie den Allgemeinzustand des Autos überprüfen. Sind alle Bereiche noch dicht? Oder ist über den Winter etwas korrodiert und undicht geworden? Flüssigkeitsverluste, wie Öl- oder Kühlmittel, können negative Auswirkungen auf den Motor haben und zu Überhitzung oder sogar Motorschäden führen. Daher ist es besonders wichtig, nach solchen Anzeichen Ausschau zu halten – selbst wenn Ihr Fahrzeug den Winter über in einer Garage stand. Auch auf Marderverbiss sollten Sie achten. Und haben Sie Ihre Batterie vor der Einlagerung ausgebaut? Dann kann der Check auf Marderspuren parallel zum Einbau erfolgen. Denn selbst kleinste Schäden an den Schläuchen oder von Mardern angerissene Teile können den Motor schleichend beeinträchtigen.

2. Überprüfen Sie alle Flüssigkeiten

Die Überprüfung aller Flüssigkeiten ist ebenso wichtig wie der Check des Allgemeinzustands. Sind sie ausreichend vorhanden und erfüllen sie noch ihre Funktion? Kleinigkeiten wie diese können leicht übersehen werden, aber sie können auch den Motor ruinieren. Ohne ausreichendes Schmiermittel arbeiten die inneren Motorteile direkt aneinander – das ist ein Todesurteil für den Motor. Und bei längerer Standzeit kann das Öl aus den Zylinderwänden in die Ölwanne verschwinden und dies führt oft zu erheblichen Schäden. Um dem vorzubeugen, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn erst einmal warmlaufen. So werden alle Motorteile automatisch geschmiert. Vorsicht: Rasen Sie nicht gleich im Kaltstart los. Und das Öl verliert mit der Zeit auch seine Schmiereigenschaften. Es ist also wichtig, das Motoröl regelmäßig zu wechseln und die Wartungsschritte auf dem „Ölzettel“ zu dokumentieren.

Lesen Sie auch:  Bis ins Detail: das ist eine Rotisserie-Restaurierung!

3. Bei Problemen: Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Doch manchmal kann selbst das beste Schmieren und Warten nichts ausrichten. In solchen Fällen kann Kontaktspray als Starthilfe dienen, allerdings nur als einmalige SOS-Maßnahme. Wenn der Motor danach nicht gut oder gar nicht wieder in Gang kommt, sollten Sie eine professionelle Überprüfung und Beratung in Betracht ziehen. Tipp: Selbst Motoren von Oldtimern können gut wieder instand gesetzt werden und das sogar mit Originalteilen. Ob bewährte Alltagsklassiker, ausgefallene Liebhabermodelle oder kurz produzierte Kleinserie, oft gibt es noch immer irgendwo im Netz den passenden Motor auf Lager. Sie müssen ihn nur aufbereiten lassen. Um einen Motorschaden nach einer langen Standpause zu vermeiden, können Sie bereits im Vorfeld einige Maßnahmen ergreifen.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Bringen Sie Ihr Fahrzeug bei der letzten Fahrt auf Betriebstemperatur. Dadurch wird Kondenswasser in Motor und Auspuff verdampft, was vor Rost in der Standzeit schützt. Ein geschützter, trockener Stellplatz ist ebenfalls von Vorteil. Eine mobile Garage oder die Anmietung eines geschlossenen Stellplatzes, je nach Wert des Wagens, kann natürlich auch helfen. Wer sein Auto am Ende des Sommers verantwortungsbewusst und optimal zur Ruhe bringt, kann im nächsten Jahr mit einem zügigen Check-up wieder starten. Also, ziehen Sie Ihre Handschuhe an, schnappen Sie sich Ihre Checkliste und holen Sie Ihren vierrädrigen Schatz aus der Garage. Mit diesen Tipps sind Sie bereit, in den Sommer zu starten und neidische Blicke auf sich zu ziehen. Auf die Straße, fertig, los!

Chevrolet Suburban Restomod verkörpert Vergangenheit & Zukunft!

Grüner Traum auf Rädern: 2001 Mercedes-Benz G500 Cabriolet!

1974 Ford E-100 Van mit Tesla Model 3 E-Antrieb als Elektromod!

Klassiker mit M-Power: BMW 3.0 CS E9 mit S54-Triebwerk!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:09

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:04:44

JIMOVE LC2 E-Bike: Die neue Leichtigkeit im Stadtverkehr!

Das JIMOVE LC2 wiegt gerade einmal 20 kg und gehört damit zu den leichtesten faltbaren E-Bikes am Markt. Möglich wird das durch den Einsatz von...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...