Gründlicher Check vor der ersten Oldtimerausfahrt!

Zu Beginn des Frühjahrs empfiehlt es sich, einen gründlichen Check durchzuführen, bevor man mit dem Oldtimer das erste Mal fährt. Das lange Stehen in der Winterzeit kann dem Auto zugesetzt haben. Man sollte in jedem Fall die Fahrzeugtechnik gründlich überprüfen. Funktionieren die Bremsen? Ist etwas undicht? Ist die Batterie noch in Ordnung? Sind Schläuche und Leitungen okay? Hat die Karosserie Schadstellen? Wie sehen die Reifen aus? Gerade bei klassischen Autos gibt es immer etwas zu bemängeln, deshalb sollte man die wichtigsten Punkte auf einer Liste festhalten und dann nach Priorität abarbeiten. Die relevanten Mängel für die Fahrsicherheit und den Betrieb stehen dabei an erster Stelle. Arbeiten zur Verbesserung von Zustand und Optik sind nachrangig. Zuerst sollte man die Schmierstoffe und die Betriebsflüssigkeiten checken. Wie ist deren Zustand? Reicht der Füllstand aus? Außerdem ist zu empfehlen, bei Automatikfahrzeugen das Getriebeöl zu überprüfen. Weist es einen starken Geruch oder eine dunkle Verfärbung auf, ist ein Wechsel unabdingbar. Sollte der Oldtimer länger als sechs Monate gestanden haben, ist ein Ölwechsel sowieso sinnvoll, weil das Öl könnte mit abgelösten Partikeln und Kondenswasser verschmutzt sein. Den Ölfilter sollte man dabei nicht vergessen!

Das Bremssystem gründlich überprüfen

Die Bremsbeläge und Bremssättel sollten einer genauen Überprüfung unterzogen werden, mit besonderem Augenmerk auf die Bremsflüssigkeit. Durch die Luftfeuchtigkeit kann sich der in der Bremsflüssigkeit gelöste Wasseranteil erhöhen, somit wäre die Sicherheit der Bremse nicht mehr gegeben. Falls der Füllstand abgenommen hat, ist ein Check aller vorhandenen Leitungen auf Dichtheit unumgänglich. Meistens muss man bei älteren Fahrzeugen mit dezentraler Schmierung, die vorhandenen Schmiernippel mit der Fettpresse bearbeiten. Etwa an Lagern, Antriebswelle und Gelenken. Auch wichtig und nicht zu vergessen ist das Fetten und Ölen der Scharniere, Schlösser und Laufschienen von Schiebedächern. Was den Motor angeht, müssen alle Kabel und die Zündkerzen überprüft werden. Selbstverständlich ist auch die Beleuchtung vor der ersten Tour zu checken. Und wärmt das Heizgebläse noch auf? Bei der Probefahrt wird sich auch zeigen, ob ein Austausch der Reifen erforderlich ist. Zunächst ist der Luftdruck auf den vorgegebenen Wert zu bringen. Neue Pneus sind dann erforderlich, wenn ein holpriges Fahrgefühl auch nach einigen Kilometern noch zu spüren ist. Auch die Reifenflanken und das Reifenprofil sind auf Beschädigungen zu überprüfen.

Lesen Sie auch:  Video: 700 PS - 1970 Pontiac Firebird Trans Am Widebody

Braucht es auch neue Reifen?

Der Reifenverschleiß (Stichwort Mindestprofiltiefe) ist bei Oldtimern wegen ihrer meist geringen Fahrleistung kaum ein Problem. Der Alterungsprozess (Stichwort maximales Reifenalter) ist ein deutlich größeres Thema. Mit der Zeit büßt der Reifen an Haftkraft ein, weil der Gummi aushärtet, was zu einem deutlich längeren Bremsweg und zu einem Verlust der Haftung, besonders auf feuchter Fahrbahn, führen kann. Auch wenn die alten Reifen noch gut aussehen, ist ein Satz Reifen alle 7 bis 10 Jahre fällig. Besitzt der Klassiker Weißwandreifen, können grobe Topfreinigungskissen beim Saubermachen helfen. Neutralseife oder Reinigungsmilch ist ebenso geeignet.

Auch die Lenkung muss überprüft werden!

Nach dem gründlichen Check steht die erste Ausfahrt mit dem Klassiker als Probefahrt an. Diese ist auch hilfreich, sich wieder an das Fahrgefühl des Klassikers zu gewöhnen. Essenziell: Den Geradeauslauf testen. Sind permanente Korrekturen der Lenkung nötig und läuft das Auto aus der Spur, sollte das Fahrwerk von einem Fachmann überprüft werden. Das gilt auch, wenn die Lenkbewegungen verzögerte Reaktionen aufweisen. Bewegt sich das Auto aus der Spur oder bremst ungleichmäßig, sind wahrscheinlich Arbeiten an den Bremsen dringend erforderlich. Und die Handbremse sollte auch nicht vergessen werden. Unter Umständen ist ein Austausch des Seilzuges vorzunehmen oder der Hebelweg ist nachzujustieren.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Techno-Classica 2022: Besucherstrom ungebrochen!

porsche-911g-elektro-404664/“>Elektroauto-Umbau Porsche 911 G mit BMW-Technik!

porsche-911g-elektro-404664/“>

Restomod 1969 Ford Bronco „Viertürer“ mit V8-Herz!

Rich „Ace“ Franklin’s 1967 Chevrolet Camaro Restomod!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Aston Martin Vanquish Volante – Offener Spitzenathlet mit V12!

Der neue Aston Martin Vanquish Volante will nicht weniger sein als der schnellste und stärkste Roadster mit Frontmotor, den es aktuell zu kaufen gibt....
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Virgin Atlantics A330neo: Das neue Flaggschiff startet durch!

Der neue Airbus A330neo steht im Fokus der zweiten Staffel der Originalserie von Airbus: „The Heir Apparent“. Besonders spannend: Virgin Atlantic zeigt in Episode...