Diese 1969er Plymouth Road Runner im schrillen „PPG Vitamin C Orange“ wurde umfassend restauriert und darüber hinaus auch deutlich modifiziert. Und er sucht gerade ein neues Zuhause! Und das ziemlich exakt 1 Jahr, nachdem er auf der SEMA International Autoshow 2019 in Las Vegas ausgestellt wurde. Der ganz spezielle Road Runner wird von „The Throttle Shop“ in Elkhart Lake, Wisconsin, angeboten mit einem Sofort-Kaufen-Preis von gewaltigen 295.900 US-Dollar. Das klingt im ersten Moment nach ziemlich viel Geld, besonders wenn man bedenkt, dass das Auto älter als 50 Jahre ist, aber natürlich ist das Einzelstück alles andere als ein gewöhnlicher Plymouth. Das Herzstück befindet sich unter der langen Haube in Form von einem 6,2-Liter-Hellcat V8 Triebwerk mit Kompressor von FCA. Der Motor wurde an ein Sechsgang-T56-Schaltgetriebe gekoppelt und treibt die Hinterräder mit einem 9-Zoll-Heck an. Der Antriebsstrang, mit 4,11 Übersetzung, hat auch ein Wavetrac-Differenzial dabei und im Hinblick auf die Upgrades der Performance war wohl ausschließlich das Team von „Late Model Throttle“ zuständig.
Leistungsmessung mit Rennbenzin
Die haben auch eine Leistungsmessung mit Rennbenzin durchgeführt und die stattlichen 765 PS am Rad gemessen. Der als „Hellrunner“ getaufte 1969er Plymouth Road Runner hat aber noch viele weitere Modifikationen erhalten. Zum Beispiel ein RMS-Fahrwerk, hochmoderene Leuchten vorn und hinten, eine RAM-Doppelscheibenkupplung, eine Wilwood Bremsanlage mit 6-Kolben vorn und 4-Kolben hinten, und für eine spektakuläre Akustik sorgt eine Sidepipes-Sportauspuffanlage. Der Klassiker steht dazu auf American Racing Felgen im glänzenden Schwarz und hat auch eine komplett neue Kabine vorzuweisen. Die wichtigsten Änderungen im Interieur sind die sportlichen Sparco-Sitze, es gab ein neues Drei-Speichen-Sportlenkrad, einen Überrollkäfig und natürlich eine neue Ausstattung mit Leder, Stoff und Aluminium Komponenten. Sicher, der aufgerufene Preis ist heftig, aber die am Fahrzeug durchgeführten Änderungen und die seit der Fertigstellung gerade einmal 369 gefahren Meilen sind es auch.