1970er Plymouth Superbird Replika mit Hellcat-V8!

Der Plymouth Superbird Modelljahr 1970 war mit drei Motoren erhältlich. Einem 440er mit einem Vierzylinder-Vergaser, dem 440 „Six Pack“ und dem von NASCAR abgeleiteten 426 HEMI mit zwei Vierzylinder-Vergasern. Doch der Superbird, um den es in diesem Beitrag geht, der hat ein komplett anderes Triebwerk verbaut und dazu ist es noch nicht einmal ein echter Superbird. Es ist eigentlich ein Plymouth Satellite aus dem Jahr 1970, der sich nach einer Restauration quasi zur Kopie des Superbird verwandelt hat. Konkret handelt es sich beim Umbau um einen sogenannten Restomod, also ein altes Fahrzeug mit moderner Technik, der gerade auf Mecum Auctions mit einem Schätzpreis zwischen 250.000 und 300.000 US-Dollar und ohne Startpreis versteigert wird. Lackiert ist das Einzelstück im auffälligen FJ5 Lime Green und mit dabei ist auch ein komplett schwarzes Interieur mit modernen Schalensitzen.

Challenger SRT Hellcat Motor

Und ganz im Gegensatz zum Satellite aus den 70er-Jahren oder dem original Superbird hat dieses Fahrzeug einen hochmodernen 6,2-Liter-HEMI aus einem Dodge Challenger SRT Hellcat Modelljahr 2016 unter dem Blech. Bekanntlich erzeugt das Triebwerk in Serienform mindestens 717 PS und 881 Nm Drehmoment und auch verbaut ist eine Kraftstoffpumpe, die angeblich auf bis zu 1.000 PS ausgelegt ist. Da ist also noch einiges möglich!

Die Batterie wurde übrigens versetzt, um Platz für den Lufteinlass zu schaffen, und geschaltet wird der Umbau mittels Tremec-Sechsgang-Schaltgetriebe, das auch aus einem Hellcat kommt. Vorn gab es noch einen RMS F-Rahmen mit Zahnstangen-Lenkung und abgebremst wird der Klassiker mit einer Sechs-Kolben-Bremsanlage an der Vorderachse. Hinten ist stattdessen eine RMS-Vierlenker-Aufhängung zusammen mit einem Vierkolben-Bremssystem (Wilwood) verbaut. Auch dabei sind ultraschicke Mehrspeichenfelgen mit polierten Betten und Niederquerschnittreifen rundum, eine Alarmanlage ist verbaut und für genügend Traktion soll das 8,75 Zoll (ca. 22 cm) Differenzial an der Hinterachse sorgen.

Lesen Sie auch:  1955 Mercedes-Benz 300 SL Gullwing Speedster mit AMG-Motor!

natürlich mit XXL-Hecklflügel

Die Karosserie erhielt für die Transformation zum Superbird die typische Firebird-Nase, einen Frontspoiler, neue vordere Kotflügel, geänderte Scheinwerfer vorn und hinten, verchromte A-Säulen, den unverwechselbaren XXL-Hecklflügel mit Road Runner Grafiken und sogar im Hinblick auf mehr Komfort hat sich einiges getan. Installiert ist nämlich eine Vintage Air-Klimaautomatik, es gab einen coolen Pistolengriff-Schalthebel und dazu gesellen sich Carbon-Details am Armaturenbrett sowie ein Mopar-Sportlenkrad.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1968 Ford F-100 „GT-100“ mit „Gulf“-Lackierung und V8!

1968 Ford F 100 GT 100 Gulf Lackierung V8 Restomod Tiuning 29 310x165 1968 Ford F 100 GT 100 mit Gulf Lackierung und V8!

1969er BMW 2002 mit gelungener Breitbau-Optik!

1969er BMW 2002 Breitbau Optik Restomod S14 M3 Motor Header 310x165 1969er BMW 2002 mit gelungener Breitbau Optik!

Restomod Corvette C2 mit LS3-V8 und +430 PS!

Restomod Corvette C2 LS3 V8 Tuning 14 310x165 Restomod Corvette C2 mit LS3 V8 und +430 PS!

1970er Plymouth Superbird Replika mit Hellcat-V8!
Bildnachweis: Mecum Auctions

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...