Porsche 964 Carrera 2 „Ruby“ vom Tuner dp Motorsport

Erneut hat sich das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Overath an einen Porsche 911 der Baureihe 964 begeben und ihn in mühevoller Handarbeit zu einem einzigartigen Backdate in den Look der frühen Siebzigerjahre zurückversetzt. Der in Carmonarot Metallic (Farbcode M3W) lackierte Umbau wurde mithilfe des beliebten Karosseriekits „Classic Carrera Widebody“ aus GFK, Carbon und Kevlar um ca. 25 mm pro Seite verbreitert. Die Karosserie wurde mit kupferfarbenen, schwarzen und verchromten Zierelementen stimmig abgerundet und somit zum außergewöhnlichen Hingucker umgewandelt. Für das gewisse Extra an Farbtiefe sorgt eine zweite Schicht Klarlack. Passend zum Exterieur wurde auch der Innenraum harmonisch umgestaltet.

Recaro Sportster CS Sitze

Vorbei an modernen Materialien und Teilen, wie dem Alcantara Dachhimmel, Recaro Sportster CS Sitzen mit Leder, schwarz-weiß-rotem Pepita Stoff und Alcantara auf den Rückseiten, sowie dem Porsche Classic Communication Management (PCCM) mit Bluetooth und Apple Car Play, blickt der Fahrer durch das mit roten Ziernähten belederte, tiefgeschüsselte Momo Lenkrad auf die Rundinstrumente im klassischen 911er Look, mit welchen das außen zu findende Farbelement Kupfer im Interieur wiedergespiegelt wird. Als andersfarbiges Designelement sticht einzig der Schaltknauf aus dunklem Holz unaufdringlich heraus, der auf speziellen Kundenwunsch hergestellt wurde. Öffnet man eine der Türen, fallen dem Betrachter nebst den Einstiegsleisten mit kupferfarbenem Schriftzug die in der Struktur original belassenen Türtafeln auf.

Liteblox LB28XX Lithium-Ionen-Batterie

Die neu verarbeiteten Materialien wurden dem restlichen Innenraum angepasst und die Lautsprecher durch größere mit modernster Technik ersetzt. Um das Multimedia Paket mit versteckter Dashcam abzurunden, wurden unter der mit Alcantara bezogenen Hutablage ebenfalls neue Lautsprecher verbaut und mittels passender Endstufe, dessen Prozessor speziell auf den Innenraum abgestimmt wurde, unter dem Beifahrersitz mit den vorderen Lautsprechern und dem Radio verbunden. Die Bordelektronik wird von einer ultraleichten Liteblox LB28XX Lithium-Ionen-Batterie mit Strom versorgt. Der serienmäßige 3,6 Liter Boxermotor mit 250 PS wurde mithilfe neuer und besserer Komponenten vollständig revidiert, mit anderen Kolben und Zylindern auf 3,8 Liter Hubraum angehoben und dank Sport Nockenwellen und diversen Detailoptimierungen auf eine Leistung von 320PS und 370NM gebracht.

Lesen Sie auch:  Krasser Klassiker: VOOMERAN VW Golf GTi (MK2) Widebody

964 Classic Abgasanlage mit GT3-Style Endrohren

Der Motorumbau wurde auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt und für den passenden Klang sorgt die speziell entwickelte 964 Classic Abgasanlage mit Endrohren im GT3-Look. Damit die Leistung standesgemäß durch das revidierte G50 5-Gang Getriebe mit 964 RS-Differentialsperre auf den Asphalt gebracht werden kann, wurden die Fahrwerkskomponenten erneuert und teilweise durch straffere Polyurethan Buchsen ersetzt. Im Zusammenspiel mit einem KW Clubsport Fahrwerk und Michelin Pilot Sport Reifen in den Größen 225/45 R17 vorne, sowie 255/40 R17 hinten ergeben sich Fahrwerte, die heutigen Sportwagen in nichts nachstehen. Der Spurt von 0 auf 100km/h erfolgt in 5 Sekunden und findet erst bei 280km/h ein Ende.

964 RS Bremsanlage mit größeren Sätteln

Doch bekanntermaßen ist der Weg das Ziel und dieser bringt dank gleichmäßigem Drehmomentverlauf schon ab 2750 U/min besonderen Fahrspaß. Um den Sportwagen im Klassiker-Kleid auch wieder zu verzögern, wurde eine komplett neue 964 RS Bremsanlage mit größeren Bremssätteln, gelochten Scheiben, Stahlflex Leitungen und Hochleistungs-Bremsflüssigkeit hinter den geschmiedeten Fuchsfelgen verbaut. Somit ist gewährleistet, dass nicht nur bei täglicher Nutzung, sondern auch bei dem ein oder anderen Rennstreckenbesuch die Sicherheit an erster Stelle steht. Und selbstverständlich lässt sich so auch der Bremspunkt näher an den Einlenkpunkt legen.

Steinschlagschutzfolierung auf dem Lack

Mit Fokus auf einen Daily Driver wurde das durch den Kunden angelieferte und gut erhaltene Basisfahrzeug zusätzlich mit Hohlraumversiegelung, Rostschutz, Unterbodenschutz und Steinschlagschutzfolierung auf seine zukünftige Nutzung vorbereitet. Der Umbau dauerte 12 Monate und schlug mit ca. 155.000 € ohne den Wert des Basisfahrzeugs zu Buche. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am dp Motorsport „Ruby“ Elfer auf Basis des Porsche 964 Carrera 2 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: dp Motorsport

Oder interessiert euch speziell der Tuner dp Motorsport?

DP MOTORSPORT – Porsche 935 DPIII mit 450 PS

DP MOTORSPORT Porsche 935 DPIII 965 Tuning 5 310x165 Heftig: DP MOTORSPORT Porsche 935 DPIII mit 450 PS

 Porsche 911 Carrera S/T vom Tuner dp Motorsport

Porsche 911 Carrera ST dp Motorsport 964 Umbau Header 310x165 Perfekt: Porsche 911 Carrera S/T vom Tuner dp Motorsport

DP Motorsport Porsche 911 (964) – THE SPEEDY IRISHMAN

DP Motorsport Porsche 964 THE SPEEDY IRISHMAN Tuning 6 310x165 DP Motorsport Porsche 911 (964) THE SPEEDY IRISHMAN

dp Motorsport „Ruby“ – auf Basis Porsche 964 Carrera 2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...