SPORTEC CLASSIC präsentiert Restomod Porsche 964 „FERDINAND“!

SPORTEC-CLASSIC liebt die Porsche-Veteranen. Mit FERDINAND liefern die Zürcher auf Basis des Porsche 964 ihr Meisterstück ab. Doch nicht nur das. FERDINAND begründet eine eigene Baureihe für Backdate-Restomod-Umbauten! Heisst: Absolut einzigartig, klassisch, sportlich, auf Leichtigkeit getrimmt und für jeden Moment auf der Straße gebaut. Die Weltpremiere an der Auto Zürich, die vom 10. bis 13.11.2022 ihre Pforten öffnet, darf man sich also auf alle Fälle nicht entgehen lassen.

Restomod Porsche 964 „FERDINAND“

Das SPORTEC-Know-how aus 25 Jahren Tuning, Motorsport und Porsche Classic fließt in den FERDINAND ein. Ein Projekt, das mittlerweile Serienreife erlangt hat. «Mit FERDINAND übertreffen wir uns selbst», so SPORTEC-CEO Gregor Burkard. «Unser gesamtes Know-how ist aus allen Bereichen des Unternehmens in dieser neuen Baureihe zu einem Ganzen gebündelt. Jedes Modell ist an Exklusivität kaum zu übertrumpfen. So bekommt jeder Kunde ein einzigartiges und individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrzeug.» Dafür setzen die Zürcher auf höchste Qualität – und das in allen Bereichen. Der SPORTEC-Performance-Ansatz ist konsequent umgesetzt und wird sowohl in den Fahreigenschaften als auch in der Designsprache offensichtlich.

Breiter, leichter und ausgeprägte Optik

Der kompromisslose Start des Umbaus beginnt mit einer Porsche-964-Rohkarosserie. Das gesamte Fahrzeug und jedes Einzelteil wird von Grund auf neu aufgebaut. Die formschöne Wiedergeburt des Porsche 964 wächst in der Breite gegenüber der serienmäßigen Karosserie um 30 Millimeter pro Seite. Diverse Karosserieelemente aus Leichtbaumaterialien sorgen für das sportliche und unverkennbare Outfit. Die deutlich zäheren und steiferen Bauteile ergänzen FERDINAND optimal. So sind die beiden Stoßstangen, das Dach, die Motorhaube sowie der Kofferraumdeckel und die Radhäuser aus dem leichten Werkstoff Carbon/Kevlar gefertigt. So erfahren die mechanische Festigkeit, Schlagfestigkeit, Formstabilität und Abriebfestigkeit des FERDINAND eine signifikante Steigerung. Tagfahrlicht und Bi-LED-Scheinwerfer dürfen da natürlich nicht fehlen.

Individuelles Interieur

Vor allem im Interieur macht sich die Detailverliebtheit der SPORTEC-Mannen deutlich bemerkbar. Aus Aluminium gefräste Schalter, Drehknöpfe, eine induktive Ladestation für ein Smartphone und Schalter sind Eigenkonstruktionen. Die beiden Lenkstockschalter wie auch der Schaltknauf glänzen – ebenfalls aus Alu gefräst – im sportlichen Design. Sie überzeugen mit einer erlesenen Haptik und sorgen für ein modernes Flair. Das eingebaute Multimediasystem überzeugt mit einfacher Bedienung. DAB-Radio, Apple CarPlay, die bereits erwähnte induktive Ladestation für das Smartphone und USBAnschluss runden die zeitgemässen Multimediafunktionen ab.

Und über das High End Soundsystem, das individuell auf den Innenraum von FERDINAND abgestimmt ist, lässt sich jegliche Art von Musik geniessen. Die individualisierten und analogen Instrumente, die aus dem mit Leder verkleideten Cockpit Informationen liefern, halten für den FERDINAND-Piloten oder Pilotin alle wichtigen Fahrdaten übersichtlich bereit. Er/Sie und sein Co-Pilot*in fühlen sich darüber hinaus auf den mit perfektem Seitenhalt und individuell bezogenen SPORTEC-Sitzen sicher aufgehoben. Der Unterschied liegt im Detail – viele Bohrungen zwecks Gewichtsersparnis in die Aluminiumbauteile im Innenraum wurden bewusst mit 9 mm oder 11 mm Durchmesser gebohrt. Die Zahlen erinnern an die Baureihe 911.

Hochdrehzahl-Sauger

Frisch aufgebaut und mit einer Hubraumerweiterung auf 3,8 Liter bestückt, schlägt das neue Herz im FERDINAND. Die ausgewählten Materialeigenschaften aller Komponenten sorgen für ein nachhaltiges Vergnügen und die Ventile werden effektiv durch verbaute Sportnockenwellen in Wallung gebracht. Entsprechend akkurat versehen geschmiedete Mahle-Kolben ihren Dienst. Die aus der Hubraumerweiterung resultierenden 325 PS und 394 Nm Drehmoment haben leichtes Spiel mit dem nur rund 1190 Kilogramm (je nach Spezifikation) leichten FERDINAND.

Im Ansaugbereich wird die Luftmasse präziser gemessen und ohne Verzögerung an das optimierte Motorsteuergerät übermittelt. Sportkupplung und Schaltwegverkürzung tragen ihr Übriges dazu bei, damit das sportliche Feeling nicht zu kurz kommt. Das verbrannte Gemisch setzt zu guter Letzt ein Edelstahl-Sportauspuff in reinrassigen GT3-Sound um. Ein Sechsgang-Getriebe mit kurzer Getriebeübersetzung und Sperrdifferenzial sind optional erhältlich.

Sportlich unterwegs

Den Fahrkomfort stellt eine alltagstaugliche Fahrwerksabstimmung mit einer variablen Tieferlegung von 10 bis 30 Millimeter sicher. Die präzisen Stoßdämpfer des zehnfach verstellbaren Gewindefahrwerks – kombiniert mit optimierten Lagern an allen Lenkern – sorgen für ein sportlich direktes Fahrgefühl, das einem, auch aufgrund der hohen Kurvengeschwindigkeiten, ein breites Grinsen ins Gesicht treibt. Das Fahrwerkssetup, das vom dreifachen Le-Mans-Sieger Marcel Fässler herausgefahren wurde, erlaubt eine Abstimmung, die eine höhere Kurvenstabilität und ein spontaneres Einlenkverhalten ermöglicht.

Lesen Sie auch:  Faszination Tuning: Einzigartiges Carsting-Event im Technik Museum Sinsheim!

Der Spurweitengewinn wird gekonnt in eine bessere Strassenlage umgesetzt, woraus gleichzeitig eine exaktere Kontrollierbarkeit resultiert. Formschlüssige Fuchs-Räder in 17 Zoll sorgen überdies für mehr Grip und garantieren den sicheren Kontakt zum Asphalt. Apropos sicher: Die SPORTEC Upgrade Sportbremse mit gelochten Scheiben (Ø VA/HA 320/298 mm) steht für die effiziente Verzögerung ein.

Garantierte Individualität

  • Am Ende besitzt FERDINAND den Status eines Neuwagens und ist optimal auf die Bedürfnisse der SPORTEC-Kund*innen zugeschnitten. Damit wird jedes Exemplar des künftigen FERDINAND-Clans zum exklusiven Unikat, dass seinen stolzen Besitzer oder Besitzerin jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Erst recht, da alle Teile für den Schweizer Markt homologiert sind. Kurz: FERDINAND bietet auf Basis des Porsche 964 Fahrdynamik, Design und Innenraumverarbeitung auf höchstem Niveau.

Technische Daten FERDINAND

  • Motor 3,8 Liter, 6-Zylinder-Boxer
  • Leistung 234 kW / 325 PS bei 6100/min
  • Drehmoment 394 Nm / 5380 U/min
  • Leergewicht Je nach Spezifikation 1190 Kg
  • Leistungsgewicht 3,66 kg/PS
  • Verdichtung 11,8:1
  • Getriebe manuelles 5-Gang-Getriebe
  • Reifen VA: 225/45/17, HA: 255/40/17
  • CO₂-Abgasnorm Euro 1
  • Effizienzkategorie G
  • Tieferlegung Variabel 10–30 mm
  • Beschleunigung
  • 0–100 km/h noch nicht bekannt
  • 0–200 km/h noch nicht bekannt
  • Spitzengeschwindigkeit noch nicht bekannt
  • Bremsen
  • 100–0 km/h noch nicht bekannt

Karosserie:

  • Backdate im F-Model Look
  • Stossstage vorn & hinten, Dach, Motorhaube, Kofferraumdeckel und Radhäuser aus Carbon-Kevlar
  • Heckstossstange im GT3-Look mit zentralen Endrohren
  • Luftzuführungen in der Frontstossstange
  • Entenbürzel
  • Motorsportbetankungssystem mit zentralem Einfüllstutzen
  • Heckscheibe aus Makrolon
  • 30 mm breiter pro Seite an Vorder- und Hinterachse
  • Bi-LED Scheinwerfer
  • komplett revidiert, Trockeneis gestrahlt, Hohlraumversiegelt und frisch lackiert.
  • Türen aus Carbon-Kevlar mit manuellen Fensterhebern (Optional)

Innenraum:

  • Revision und Umbau der Instrumente im Backdate-Look
  • individualisierte Instrumente
  • Armaturenbrett aus Carbon mit Lederbezug
  • Sportlenkrad mit Individualbezug
  • Lederbezug von Zierleiste, Cockpit, Knieleiste, Türpanels, Sitze, Fondbereich etc.
  • Mitteltunnel gecleant und in Wagenfarbe lackiert
  • Sportec-Schalthebelaufnahme
  • Alu-Pedale und -Fussstütze
  • sämtliche Hebel, Schalter und Kleinteile aus Aluminium gefräst
  • Schaltknauf und Handbremshebel in Aluminium gefräst
  • Backdate-Türpanels
  • auf den Innenraum abgestimmte Lautsprecheranlage
  • PCCM Radio mit DAB, Apple CarPlay und USB-Anschluss
  • SPORTEC-Sitze mit Individualbezug
  • Induktive Ladestation für das Smartphone
  • Kabelbaum angepasst und reduziert

Motor & Getriebe:

  • 3.8-Liter-Motorenumbau
  • Komplettzerlegung und -revision
  • Bearbeitung sämtlicher Teile
  • Bearbeitung der Zylinderköpfe
  • Erhöhung der Verdichtung
  • Sportnockenwellen
  • Umbau auf Luftmassenmesser
  • Sportabgasanlage aus Edelstahl im GT3-Look mit Sportkatalysator
  • Zusatzölkühler im Frontbereich
  • Anbauteile und sämtliche Schrauben pulverbeschichtet bzw. verzinkt
  • SPORTEC-Abstimmung auf dem Prüfstand
  • Sportkupplung
  • Schaltwegverkürzung
  • Sperrdifferenzial (Optional)
  • 6-Gang Getriebe mit kurzer Getriebeübersetzung (Optional) Fahrwerk & Bremsanlage:
  • SPORTEC Gewindefahrwerk inklusive 10-Fach Verstellung in Zug- und Druckstufe
  • SPORTEC Upgrade-Bremsanlage VA 320 mm / HA 298 mm mit gelochten Scheiben und Upgrade

Bremszangen an beiden Achsen

  • SPORTEC-Stabilisatoren
  • Erneuerung von Aufhängungsteilen und Gelenken
  • Überholung/Revision Lenkgetriebe und ABS-Einheit
  • 9×17 Zoll Fuchs Räder Hinterachse lackiert
  • 8×17 Zoll Fuchs Räder Vorderachse lackiert
  • SPORTEC-Lenkgeometrie für sportliche Straßenfahrten

Weitere Details:

  • Für den Schweizer Straßenverkehr zugelassen
  • Alle Teile homologiert
  • Jedes Exemplar bleibt ein Einzelstück aufgrund einmaliger Farbvergabe
  • Individualisierungsmöglichkeiten bezüglich Material, Farbe, Nähte und Ausbaugrad im Innenraum

Preis:

  • Ohne Basisfahrzeug ab 370 000 Franken (exkl. MwSt.) + ausgestelltes Fahrzeug exklusive Basis: Rund 420 000 Franken (exkl. MwSt.)

1993er BMW 525i (E34) mit Airride-Fahrwerk und mehr!

Widebody-VW T1 Duo von Kenny Pfitzer Desings (KPD) für die SEMA 2022!

Recharged Heritage E-Mini Elektromod mit 97 PS!

Renner BMW „Projekt 8“ Restomod auf Basis vom E31 Coupe!

SPORTEC CLASSIC präsentiert Restomod Porsche 964 „FERDINAND“!
Bildnachweis: Sportec

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...