Fotos by unbekannt
Habt Ihr schon einmal vom Porsche B32 (VoPo) gehört? Das war ein T3 Bulli als Power-Quader! Und der wurde in den 80er-Jahren ganz offiziell zum Kauf angeboten. Hersteller Volkswagen hatte aber mit der Entstehung des B32 nichts zu tun. Dennoch war der Porsche Bus so etwas wie die inoffizielle Krönung der T3-Baureihe. Und aktuelle Fahrzeuge dürften um ein Vielfaches wertvoller sein als ein vergleichbarer 911. Doch was war das eigentlich für ein Bus? Damals implantierte Porsche dem T3 ganz offiziell einen Motor aus dem Porsche 911 Carrera. Allerdings blieb der „Sport-Bulli“ eine absolute Mini-Serie. Doch jedes der gebauten Fahrzeuge hatte die Eigenschaft, die maximal 6 Insassen problemlos mit Tempo 185 über die Autobahn zu befördern. Der B32 VW T3 Bulli hatte ein Porsche – Fahrgestellnummer und war auch schon der Publikumsmagnet auf der Bremen Classic Motor Show.
Warum gab es den Porsche B32?
Aber warum baute man das Fahrzeug in den frühen 80er-Jahren eigentlich? Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Porsche Forschungsvorstand Helmuth Bott (1925-1994), nachdem ein aufgemotzter VW Bulli als Begleitfahrzeug im regelmäßigen Testbetrieb damals seine Tauglichkeit unter Beweis gestellt hatte. Dieses Fahrzeug war quasi der Startschuss für 15 (oder 18, wir wissen es nicht genau) andere Fahrzeuge! Zwölf davon hatten eine Porsche-Fahrgestellnummer und drei eine von Volkswagen.
Und alle Fahrzeuge waren komplett alltagstauglich. Es gab also die bequemen VW-Sessel, auf Wunsch einen klappbaren Konferenztisch und im Heck einen fauchenden Carrera-Motor. Dazu noch eine Klimaanlage und sogar eine Standheizung. Und der Umstand, dass der Großteil der Fahrzeuge die Porsche-Fahrgestellnummer spendiert bekamt, zeigte, wie ernst die Sache auch trotz Kaufpreis von gewaltigen 145.000 Mark war.
mehr als doppelt so teuer wie ein 911 Carrera 3.2
Immerhin gab es für diese Summe locker zwei Porsche 911 Carrera 3.2 (Neupreis damals 66.950 Mark). Allerdings können im Elfer viel weniger Leute mitfahren. Und ein so potenter Caravelle-Bus war auch viiiiiiiiiel cooler als ein normaler Porsche 911. Also war es kein Wunder, dass die Handvoll Fahrzeuge mit 231-PS-Boxer samt Getriebe und vielen Teilen vom Porsche-Fahrwerk auf reges Interesse stieß.
Nur die etwas zu lang geratenen Schaltwege und die Hinterachse mit Trommelbremsen waren etwas gewöhnungsbedürftig. Egal saßen im B32 nur Fahrer und Beifahrer, dann war die Abstimmung sogar für die Rundstrecke tauglich. Und die enorme Drehfreude, der Klang und der Platz für sechs Personen plus Gepäck waren dazu absolut einmalig.
geplant: Allrad-Bus mit 959-Antriebsstrang
Schade, dass es der B32 Westfalia Joker oder der geplante Allrad-Bus mit 959-Antriebsstrang nicht in eine Kleinserie schaffte. Mit reinrassiger Gruppe-B-Technik im Bulli wäre die ultimative Gänsehaut garantiert gewesen! Aber leider wurde das Projekt nie realisiert. Sollten wir noch mehr Infos zu den Details vom T3 Klassiker erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert Euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?