Gewaltig: 1972 Ford F-250 “Ranch Truck” auf Beadlocks

Diesen gewaltigen 1972er Ford F-250 “Ranch Truck” (Projektname: „Gus“) vom Heavy Metal Custom Shops in Bellingham (Washington, USA) müsst ihr sehen. Die Basis war ein Fahrzeug mit ursprünglich lediglich 70.000 Meilen auf dem Tacho und damit eine perfekte Basis für die Verwandlung. Und das absolute Highlight befindet sich unter der Motorhaube. Dort werkelt nämlich ab sofort ein 7,3 Liter großer Powerstroke Turbodiesel aus einem F-250 aus 2002 der mit 275 PS & 710 NM Drehmoment für standesgemäßen Vortrieb sorgt. Doch der Umbau ist anders erfolgt als man zuerst glaubt. Hier wurde nämlich nicht etwa das neue Triebwerk in den alten F-250 gestopft, nein, man hat die 72er Kabine auf das Chassis aus 2002 gesetzt. Ganz ähnlich also dem 1969 Toyota Corolla mit Lexus V8, über den wir kürzlich erst berichtet haben. Und das diese Änderungen natürlich extrem aufwändig waren, versteht sich von selbst. Das 02er-Spender-Chassis musste beispielsweise um 8 Zoll (ca. 20 cm) gekürzt werden damit die 72er Kabine samt Ladefläche überhaupt passt.

Patina Optik ist weiterhin erhalten

Dazu sind unzählige spezielle Halterungen notwendig gewesen um Chassis und Kabine miteinander zu vereinen. Und der F-250 hat die alte Patina übrigens ganz bewusst behalten um dem Anspruch eines echten „Ranch Truck“ gerecht zu werden. Weiterhin verbaut sind die Federung (vordere und hintere Blattfedern) und auch die Stoßdämpfer und die Bremsanlage aus 2002. Allerdings natürlich in Form von topaktuellen Komponenten wie einem Firestone Ride-Rite-Luftkompressor für die Luftfederung an der Hinterachse und einem versteckten 2-Gallonen-Lufttank. Der Tank wird benötigt um bei starker Zuladung die Reifen per Knopfdruck mit mehr Luftdruck zu versorgen. Weiter gab es ein neues Verteilergetriebe, automatische Sperren und einen mächtigen Satz LT265 / 70R17 Toyo Open Country M/T Offroad-Reifen auf schwarzen 17×9 Zoll KMC XD Panzer-Beadlock-Felgen. In der Kabine regiert weiterhin der Charme der 70er was eine besondere Herausforderung war. Es sollten schließlich alle alten Komponenten mit der neuzeitlichen Technik verschmelzen was dem Tuner eindrucksvoll gelungen ist. Alles funktioniert und macht das, was es soll.

Dakota Digital VHX-Kombiinstrument

Und das gilt auch für wichtige Komponenten wie das ABS, den Allrad oder Annehmlichkeiten wie dem Park Assist. Und da wir gerade bei den Annehmlichkeiten sind. Das Team von Mobile Music in Bellingham verbaute ein richtig coole Retro-Sound-Stereo-Anlage die mit Vintage-Optik an einen Rockford Fosgate-Subwoofer unter der Rückbank, an mehrere Hertz-Verstärker und diverse Lautsprecher gekoppelt ist. Dazu ist mit viel Dynamat-Dämmmaterial die Kabine neue ausgekleidet und auch eine Vintage Air HVAC-Klimaanlage und ein Dakota Digital VHX-Kombiinstrument hat man noch verbaut. Auch dieses überzeugt mit hochmoderner Technik im Vintage Style. Lediglich der Edge Products Evolution CTS2-Monitor mit Saugnapf Halterung in der unteren linken Ecke der Windschutzscheibe ist nicht im Vintage Look. Mit 2013er Ford Raptor Sitzen, viel neuem Leder und neuen Teppichen wird das Interieur eindrucksvoll abgerundet. Der bereits erwähnte 7,3 Liter Turbodiesel wird übrigens von einem Hart’s Ladeluftkühler in Schach gehalten und akustisch durchaus bemerkbar macht sich die Power über eine 4-Zoll große Sportauspuffanlage mit einem mattschwarzen Endrohr am Banks Monster Endschalldämpfer.

Lesen Sie auch:  Elektrifizierter Klassiker: 1965er AMR Ford Mustang für die Zukunft!

MONSTER Endschalldämpfer am F-250

Geschaltet wird übrigens über die werkseitige Ford 4R100 Viergang-Automatik des F-250 aus 02. Und schlussendlich möchten wir auch noch die durchgeführten Änderungen an der Karosserie erwähnen. Die Beleuchtung vorn übernimmt ein Satz JR Speaker LED-Hauptscheinwerfer mit Gittern, es gab von Ryan Bolton eine Frontschürze aus Metall mit Superwinch EXP12Si Seilwinde und am Heck hat man versucht die Schürze weitestgehend dem werkseitigen Bauteil nachzuempfinden. Lediglich die Rückfahrwarner samt Nummernschildhalter mit Rückfahrkamera sind aus der aktuellen Zeit. Mehr Details liegen uns F-250 aktuell nicht vor. Sollten wir zeitnah noch Informationen zu weiteren bisher nicht erwähnten Änderungen erhalten gibt es natürlich wie immer ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: trucktrend.com)

Und auch Restomod Fahrzeuge haben wir noch jede Menge weitere, folgend ein kleiner Auszug:

Mit E-Antrieb! 450 PS Chevrolet E-10 Restomod zur SEMA

Restomod – Jaguar E-Type Roadster von C. Foose Design Inc.

Restomod Acura “Super Handling” SLX mit RDX Komponenten

Mopar 1968er Dodge D200 Pickup als Lowliner Restomod

Porsche 911 (993) – virtueller Restomod überzeugt voll!

Restomod Mercedes G-Klasse Wolf (250GD) von EMC

1972 Ford F-250 “Ranch Truck” auf Beadlocks

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...