Bildnachweis: Bring A Trailer
Es ist kein Geheimnis, dass der neue Ford Bronco im Moment so etwas wie der Offroader des Augenblicks ist. Doch wenn wir uns auf dem Markt nach einem markanten Bronco umschauen müssten und einen wählen sollen, mit dem wir an einem schwierigen Offroad-Trail teilnehmen können, dann wäre es dieser klassische und komplett restaurierte Ford Bronco. Es ist ein 1973er-Modell, das aktuell über Bring A Trailer als Auktion verkauft wird. Er wurde schon einmal im März 2021 über die beliebte Online-Auktionsseite verkauft und erreichte damals 74.000 US-Dollar. Und jetzt wird er in Portland erneut zum Verkauf angeboten. Der Bronco wurde umfassend überarbeitet und mit einer auffälligen Lackierung namens Limestone Green Metallic überzogen. Dazu gab es mächtige Stahlstoßstangen vorn und hinten (vorn mit Seilwinde) und darüber hinaus eine Glasfaserhaube, ein schwarzes Soft-Top, einen schwenkbaren Reserveradträger am Heck samt Benzinkanister-Halterung und einiges mehr.
351 Kubikzoll großer Windsor V8
Doch unser ganz persönliches Highlight sind die 15 Zoll Weld Racing Felgen mit gewaltigen 35 Zoll (0,89 m) BFGoodrich All-Terrain KO-Reifen rundum. Der Bronco hat dazu besonders lange Stoßdämpfer und Federn an den Achsen für viel Federweg und er ist rundum mit Scheibenbremsen für eine standesgemäße Verzögerung ausgestattet.
Unter der Haube werkelt übrigens ein 351 Kubikzoll großer Windsor V8 mit Edelbrock Performer-Zylinderköpfen und einem Vergaser mit elektrischer Drosselklappe. Weitere Verbesserungen sind ein Aluminiumkühler, eine MSD-Zündung samt MSD-Verteiler, ein K&N-Sportluftfilter und ein Ventildeckel der Marke Bronco. An den V8 ist ein Drei-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und für den optimalen Vortrieb im Gelände sorgen ein Atlas-Verteilergetriebe mit zwei Untersetzungen, ein ARB-Differenzial vorn, Mile Market-Radnaben vorn und eine Currie-Hinterachse.
auch die Kabine wurde auf Vordermann gebracht
Der Innenraum zeigt sich mit schwarzen Ledersitzen, es gibt ein in Wagenfarbe gehaltenes Armaturenbrett, einen verschraubten Überrollkäfig, eine Heizung, ein neues Radio und einen neuen Schalthebel. Das der Klassiker natürlich vor dem Umbau von Grund auf restauriert wurde, dass versteht sich natürlich von selbst.
Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?