Dieser klassische 1969 Ford “Fuelie” Bronco der ersten Generation ist eine echte Schönheit und kommt vom amerikanischen Tuner Gateway aus St. Louis, Missouri (USA). Das Unternehmen ist quasi das, was Singer Vehicle Design für den Porsche 911 ist. Und neben einer vollständig restaurierten Karosserie mit dezenten Komponenten aus der Neuzeit (Klarglas-Hauptscheinwerfer mit LED Tagfahrleuchten, moderne Rückleuchten usw.) gab es insbesondere unter der Haube ein interessantes „Update“. Hier hat man nämlich ein echtes Kraftwerk verbaut. Speziell handelt es sich um einen von Roush Performance getunten Ford-Coyote-5,0-Liter-V8 samt 10-Gang-Automatikgetriebe, der gewaltige 460 PS und beachtliche 569 Newtonmeter Drehmoment erzeugt. Damit beschleunigt der Bronco in unter 5 Sekunden auf 100 km/h und ist damit schneller wie ein damaliger Ferrari 365 GTB/4 oder Maserati Ghibli. Und selbst den Lamborghini Miura P400 kann er in Schach halten.
kaum Änderungen an der Optik
Und optisch muss er sich mit der mattblauen Lackierung, den Akzenten in Weiß und Rot sowie dem vielen Chrom auch nicht hinter den Supersportlern der damaligen Zeit verstecken. Das Design ist zweifellos beibehalten worden und in Kombination mit der Höherlegung samt neuen Fahrwerk und dem edlen Offroad-Radsatz steht der “Fuelie” Bronco echt gelungen da. Nichts wirkt übertrieben oder künstlich modernisiert wie wir finden. Insbesondere die Frontmaske mit den angesprochenen Scheinwerfern behält das klassische Design bei und Abstriche bei der Ausleuchtung muss man gegenüber einem aktuellen Fahrzeug damit auch nicht machen. Und das gilt selbstverständlich auch für die überarbeitete Wilwood-Sportbremsanlage mit gelochten Bremsscheiben und die ebenfalls vollständig aufgearbeitete Kabine. Hier setzt der Tuner auf jede Menge braunes Leder in Anlehnung an die schicke abnehmbare Kapuze auf dem Überrollkäfig.
Retro-Design und moderne Komponenten
Sitze und Rückbank sind komplett neu bezogen und auch ein Teil vom Armaturenbrett sowie die Türeinlagen sind mit Leder bespannt. Dazu kommt viel blauer Lack und sogar eine Portion Edelholz hat es gegeben. Auch hier sind es insbesondere die gekonnten Akzente wie das 3-Speichen-Sportlenkrad mit Lenkradkranz aus Holz, der moderne Tachometer im klassischen Stil oder das große Label des Tuners auf der Mittelarmlehne, die das Einzelstück so sehenswert machen. Mit dem 1969 Ford “Fuelie” Bronco vom amerikanischen Tuner Gateway wird das Warten auf die Premiere der Neuinterpretation in diesem Jahr versüßt und ganz sicher wäre das neue Modell die perfekte Ergänzung zum Gateway Klassiker in der Garage.
(Foto/s: Gateway)
Oder interessiert Euch speziell das Thema Restomod?