Restomod Porsche 911 Carrera Cabrio (993) mit 780 PS!

Es ist eine Herausforderung, eine automobile Ikone wie den Porsche 911 standesgemäß zu modifizieren und zu veredeln. Wilde Stilmixe sowie Baumarkt-Tuning ziemt sich nicht, wenn es darum geht, einen Neunelfer auf Vordermann zu bringen. Schließlich sind sich die meisten Porsche-Besitzer bewusst, dass ihr automobiles Schätzchen in der Regel auch als echte Wertanlage dient. Bei dem Modell, das wir euch heute vorstellen, werden allerdings Puristen entsetzt die Nase rümpfen. Der Elfer wurde nämlich mit diversen Komponenten verschiedener Tuningschmieden modifiziert.

Was bin ich?

Das 911 Carrera Cabriolet stammt aus dem Jahre 1984 und bricht mit jeglichen Konventionen des klassischen Porsche-Tunings. Er besitzt nämlich Komponenten diverser Porsche-Tuner und ist nicht mehr als einheitlicher 911 Carrera zu erkennen. An der Front und am Heck etwa sind RUF-Embleme zu sehen, die darauf schließen lassen, dass der 911 einst von der Tuning-Manufaktur RUF Automobile veredelt wurde. Außerdem ist die grüne Außenfarbe lediglich eine Folierung, welche auf eine ursprünglich silberne Lackierung aufgetragen ist.

  • Widebody-Kit aus Metall
  • neue Schürzen
  • Kofferraumdeckel im „Walschwanz“-Stil

Verchromte Tiefbettfelgen von HRE im 18-Zoll-Format sowie eine Tieferlegung der Karosserie mithilfe eines einstellbaren Gewindefahrwerks, runden das Tuningprogramm des ungewöhnlichen Neunelfers ab. Das rote Stoffverdeck stammt übrigens von einem Porsche 911 Carrera Cabrio aus dem Jahre 1997. Zu guter Letzt wurden gelbe Bremssättel mit Ruf-Badge installiert, die einen schrägen Kontrast zur dunkelgrünen Außenfarbe bilden.

Innenraum mit diversen Modifikationen

  • Sportsitze eines 911 der 996-Generation
  • Ladedruckanzeige im Kombiinstrument
  • Continental-Headunit

Das Armaturenbrett verfügt über Carbon-Optik und zudem gibt es eine rote Lederausstattung. Eine Boost-Anzeige und eine Mittelkonsole in Kohlefaseroptik sind ebenso vorhanden wie eine Vollausstattung im Hinblick auf Komfort. Und im Heck? Da werkelt ein 3,8-Liter-Boxermotor mit sechs Zylindern und Biturboaufladung. Ursprünglich verbaut war ein 3,1-Liter Boxer ohne Aufladung. Das Triebwerk wurde auf 3,8 Liter aufgebohrt, hängt an einem „G50“ 5-Gang-Schaltgetriebe und ist mit zwei Turboladern versehen, so dass es nun sagenhafte 780 PS leistet. Der Motor wurde von Promotive Inc. in Arizona (USA) konstruiert und hat neben dem größeren Hubraum zusätzlich eine Stage-3-Modifikation der Turbos, die von Turbonetics stammt. Weiter wurde ein ECU-Remapping (Chiptuning) vorgenommen und auch eine Zwei-Phasen-Benzineinspritzung ist verbaut.

Lesen Sie auch:  BMW 525i Limousine (E34) mit 560 HP-Turboaufladung!

Unser Fazit:

Viele Köche verderben den Brei, heißt es im Volksmund. In diesem Falle stimmt es nicht unbedingt, denn bei diesem Wagen verfeinern die diversen Köche den Brei durch vielfältige Zutaten. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Restomod Porsche 911 Carrera Cabrio (993) erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Porsche 911 Carrera Cabrio (993):

  • 3,8-Liter-Boxermotor
  • Turbonetics T3 „Stage 3“ Bi-Turbolader-Kit
  • Ladeluftkühler aus Aluminium
  • MSD-Zündung
  • Fuel Air Spark Technology Twin-Plug-Kraftstoffeinspritzung
  • Blitz tuning system
  • Tilton Engineering Carbon-Kupplungskit

Räder, Fahrwerk und Bremsen:

  • 18 Zoll HRE-Felgen
  • einstellbares Gewindefahrwerk
  • Domstrebe
  • Brembo-Teile im Bremssystem & Ruf Sättel

Außen:

  • Widebody-Kit aus Metall
  • Vollfolierung
  • RUF-Emblem auf Motorhaube und Kofferraumdeckel
  • neue Stoßstangen vorn und hinten
  • moderne Scheinwerfer
  • Kofferraumdeckel im „Walschwanz“-Stil
  • Verdeck von einem 1997er Porsche 911

Interieur:

  • Verkleidungen aus Kohlefaser
  • rote Lederausstattung
  • Sportsitze vorn aus einem 911 der Generation 996
  • Grüne Folierung auf den Sitzrücklehnen
  • Sportlenkrad
  • Ladedruckanzeige im Kombiinstrument
  • neue Pedalerie
  • neue Mittelkonsole
  • neuer Schaltknauf
  • lederbezogener Softtop-Dachhimmel
  • Continental Headunit
  • neue Soundsystem
  • Rückfahrkamera

Ford F-250 Pickup als Restomod von Velocity Modern Classics!

Sammlerstück: 1978er BMW 520 (E12) mit Airride-Fahrwerk!

spirit-of-carrera-rs-425276/“>Sonderschau „Spirit of Carrera RS“ zum Porsche 911 Carrera RS 2.7!

spirit-of-carrera-rs-425276/“>

Verrückte Pritsche – VW Caddy Mk1 mit 1JZ-Toyota-Triebwerk!

Wilde Mischung: Stark modifiziertes Porsche 911 Carrera Cabrio (993) mit 780 PS
Bildnachweis: arsandbids.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:11

2026 VW Golf GTI Edition 50 – Der bisher stärkste Serien-GTI!

VW feiert 50 Jahre GTI – und das mit einem Sondermodell, das nicht nur mehr Leistung bringt, sondern auch technisch ordentlich aufgerüstet wurde. Der VW...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:28

Honda hebt ab: Autoriese testet erfolgreich eigene Rakete!

Honda hat sich mal wieder etwas Ungewöhnliches vorgenommen – und es sieht so aus, als würde es funktionieren. Der bekannte japanische Autohersteller hat eine eigene...