Ringbrothers 1969 Camaro „Valkyrja“ – mit 890 PS zur SEMA

Die Ringbrothers haben nicht nur den traumhaften 1969er Ford Mustang Mach 1 mit zur SEMA Auto Show genommen! Auch ein komplett neu aufgebauter 1969 Chevrolet Camaro mit Projektnamen „Valkyrja“ hat es nach Las Vegas geschafft. Die Tuning-Spezialisten von Ringbrothers sind dafür bekannt, auf der SEMA Auto Show Las Vegas regelmäßig extravagante Leckerbissen für Autofans zu präsentieren. Und für die SEMA 2019 haben die Brüder Jim und Mike Ring aus Spring Green in Wisconsin eben noch den 1969er Camaro mitgebracht, um am großen Messestand mehr als nur ein Highlight stehen zu haben. Das als Valkyrja bekannte Modell von Chevrolet haben die Ringbrothers für einen ungenannten Kunden aus Belgien umfangreich umgebaut – und das mal wieder mit Perfektion und dem bekannten Sachverstand.

Camaro Valkyrjia – 6,8 Liter & 890 PS

Ein LS3 mit satten 6,8 Litern Hubraum in Kombination mit einem 2,9-Liter-Whipple-Kompressor sorgt im Valkyrjia für reichlich Vorschub. Der LS3 stammt vom in Wisconsin ansässigen Unternehmen Markesan, einem der Spezialisten für kraftvolle Motoren aus dem Hause Wegner Motorsports. Allerdings nimmt sich das Aggregat mit lediglich 890 PS sogar zurück, Wegner verfügt nämlich auch über 427-Kubikzoll-LSX-Motoren, die eine Leistung weit jenseits von 1.100 Pferdestärken liefern. Nur passte das Setup nicht in den Camaro, weil das dazugehörige 4,5-Liter-Whipple-Gebläse deutlich zu groß ist. Aber fast 900 PS dürften dennoch genügen oder was meint ihr?

Technische Highlights für exzellente Performance

Ein Tremec-Sechsgang-Schaltgetriebe gehört zu den technischen Leckerbissen des Camaro Valkyrjia, der über eine Flowmaster Super 44-Abgasanlage mit sattem Sound zu erkennen gibt, wer da gerade die Straße hinunter cruist. Für reichlich Traktion, eine deutliche Tieferlegung und extreme Kurvenstabilität sorgt ein Detroit Speed-Fahrwerk, dass natürlich in jeglicher Lebenslage einstellbar ist. Die BiColor Centerlock-HRE Performance Leichtmetallräder mit High-End-Bereifung bringen die unbändige Kraft so gut sie können auf den Asphalt, dabei sollte man nicht vergessen, dass die deutlich über 1000 NM Drehmoment nur an die Hinterräder fließen. Verzögert wird mit einer riesigen BAER-Sportbremsanlage mit gelochten Bremscheiben und schicken Sätteln in silber mit Schriftzug in rot.

Zierrat und optische Innovationen

Und mit CNC-Technik wurden einige Bauteile für den Außenbereich hergestellt, darunter auch die wunderschönen eleganten Türgriffe. Diese ähneln dem 1969 Chevrolet G-Code Camaro, den Mike und Jim Ring bereits in Jay Leno’s Garage im Jahr 2017 vorgestellt hatten. Der berühmte US-amerikanische Entertainer und Meister der Talkshows ist ein Autonarr und begeisterter Sammler extravaganter Fahrzeuge. Und die Fahrzeuge von den Ringbrothers begeistern Jay immer aufs Neue.

Doch zurück zum Valkyrja. Die Heckpartie und die Front wurden von den Ringbrothers aus Kohlefaser hergestellt, ohne das charakteristische Aussehen des Camaro zu verfälschen. Dies gilt ebenso für den Deckel zum Kofferraum und die Motorhaube, die beide angelehnt an die Rennversion gestaltet wurden. Und auch das Dach sowie die Schürzen vorn und hinten sind komplett aus Carbon gefertigt was man an vielen Positionen auch sehen kann. Generell ist die Karosserie rundum etwas in die Breite gewachsen gegenüber dem Serienfahrzeug. Und selbstverständlich ist auch das Interieur im Zustand eines Neuwagens und mit unzähligen modernen Komponenten bestückt. Erwähnenswert ist das unten abgeflachte HRE Performance Lenkrad mit roter 12 Uhr Markierung, es gab brandneue Instrumente mit Vintage Optik und mit Leder bezogene Sportsessel samt IMPACT Sportgurten. Dazu tonnenweise Carbon und Aluminium und viele kleine Details wie die Zuziehschlaufen in den Türen und sogar einen vollständig mit Carbon ausgebauten Kofferraum. Der Rest bleibt teilweise ein Geheimnis. Eigentlich hatte der belgische Käufer sogar Fotos vom Innenraum komplett untersagt. Genützt hat das aber scheinbar nichts!

der schicke Lack stammt aus Deutschland

Und unübersehbar wurde der 1969er Camaro Valkyrja nicht mit einer Lackierung auf Basis der originalen Camaro-Farben versehen. Stattdessen wurde von BASF-Farben die TOTOPKG Green Glasurit 90 Line für die vollständig neu aufgebaute Karosserie des Restomod verwendet. Aus diesem Grund wechselte der Camaro Valkyrjia während der SEMA Auto Show auch seinen Standplatz, denn er wurde zeitweise auch von BASF selbst präsentiert. An den Messeständen der Ringbrothers und BASF war die Meinung der Besucher aber ungeteilt. Der Tuning Camaro Valkyrjia war auf der SEMA Las Vegas 2019 nicht nur der beste Camaro, sondern der angeblich sogar der beste Chevrolet.

https://www.facebook.com/Cuartodemilla/videos/2415473915379475/

(Foto/s: Ringbrothers)

Und auch vom Tuner Ringbrothers haben wir noch jede Menge weitere Autos, folgend ein kleiner Auszug:

Teil 2 – Ringbrothers Ford Mustang Fastback SPLITR

ford mustang ringbrothers tuning car 1 310x165 Teil 2 Ringbrothers Ford Mustang Fastback SPLITR

Restomod par excellence – Ringbrothers 1948er Madam V

Ringbrothers 1948er Madam V Cadillac Restomod 19 310x165 Restomod par excellence Ringbrothers 1948er Madam V

Monster – 1.100 HP AMC Javelin vom Tuner Ringbrothers

AMC Javelin Tuning Ringbrothers 4 310x165 Monster 1.100 HP AMC Javelin vom Tuner Ringbrothers

Ringbrothers – Ford Mustang Fastback Espionage

001 rb espionage mustang tuning 5 310x165 Ringbrothers Ford Mustang Fastback Espionage

Recoil – Ringbrothers 1966er Chevrolet Chevelle mit 980PS

53 ring brothers recoil main tunig 12 1 310x165 Recoil Ringbrothers 1966er Chevrolet Chevelle mit 980PS

SEMA: 1971 Chevrolet Blazer Restomod von Ringbrothers

1971 Ringbrothers Chevrolet K 5 Blazer Restomod Tuning 63 310x165 SEMA: 1971 Chevrolet Blazer Restomod von Ringbrothers

Ringbrothers 1969 Camaro „Valkyrja“ – mit 890 PS zur SEMA

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...