„Coyogar“? Ringbrothers Mercury Cougar mit Mustang-V8!

Fotos by >Ringbrothers

Auch wenn es im vergangenen Herbst keine SEMA Auto-Show gab, hat Wisconsins berühmter Tuner Ringbrothers ein spektakuläres Fahrzeug für die abgeblasene Motorshow vorgestellt. Die neueste Kreation ist ein äußerst dezent veredelter 5,0-Liter-Mercury Cougar XR-7 mit modernem Coyote-Antrieb aus dem Jahr 1968. Wie bitte? Der Reihe nach! Im Cougar-Einzelstück aus den USA sitzt seit dem Umbau ein 466 PS starker Ford Mustang (oder Ford F-150) V8 Saugmotor aus 2011, der an eine Ford 10-Gang-Automatik aus dem Raptor gekoppelt wurde. Und komplett an den Haaren herbeigezogen ist der Umbau nicht. Schließlich war früher der Cougar die gehobene Version des Mustang (Basis: Ford Mustang Hardtop Coupé mit 4,7 oder 6,4 Litern Hubraum, ab 1968 mit 5,8 und 7 Liter V8). Also passt das doch! Und die neue Interpretation artikuliert sich mittels Flowmaster-Abgassystem, das dem Cougar ein sehr dumpfes Bollern verleiht. Und damit die stattliche Leistung auch standesgemäße auf die Straße kommt, gab es ein neues Performance-Sportfahrwerk von DSE und natürlich einen neuen Radsatz. Speziell verbauten die Ringbrothers dreiteilige C1 C103-Felgen aus dem Regal von HRE Performance Wheels mit Michelin-Gummis. Die Felgensterne sind dabei kupferfarben und das Felgenbett ist hochglanzpoliert.

Ringbrothers 1969 Mercury Cougar

Abgesehen von den vielen neuen Bauteilen ist das Fahrzeug natürlich komplett restauriert und bis in die letzte Ritze von Korrosion und Lochfraß befreit. Das versteht sich bei Projekten von denen Ringbrothers allerdings von selbst. Im Zuge der Umrüstung gab es eine komplett neue Bodengruppe, man hat einen speziellen Getriebetunnel gefertigt und die Karosserie überzeugt mit neuwertigen Schürzen, einem verchromten Kühlergrill und den passenden Schriftzügen und Initialen vorne und hinten. Und das besondere optische Detail des Mercury Cougar, die coolen Klappscheinwerfer, die sich hinter Abdeckungen verstecken und sich optisch in den Kühlergrill integrieren, sind noch immer vorhanden. „Wir legen unser Herz in jedes Auto, das wir bauen, und der Cougar ist keine Ausnahme„, sagte Jim Ring, Mitinhaber der Ringbrothers. Und Ring weiter: „Das fertige Produkt ist dezent und edel, aber der Kenner weiß sofort, dass es nichts mit der Serie zu tun hat. Ich kann mir vorstellen, dass sich auch ein Mercury-Designer das ausgedacht haben könnte, wenn sie heute den Cougar bauen würden.“ Und da könnte Ring recht haben! Besonders in Anbetracht der dezenten Optik könnte das stimmen. Denn im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wie dem 1969er-Mustang Mach 1 oder dem AMC Javelin ist das neueste Projekt sehr zurückhaltend.

Lesen Sie auch:  H&R-Höherlegung im klassischen Unimog 404 S!

Ford V8 Saugmotor mit Sportluftfilter

Die Lackierung zeigt sich im gelungenen Flaschengrün (BASF – Augusta Green Metallic) und wurde mit jeder Menge Chrom kombiniert. Dazu stechen die knallrot lackierten Bremssättel der High-performance Sportbremsanlage an Vorder- und Hinterachse ins Auge. Und auch ins Auge sticht die behutsam veredelte Kabine. Hier dominiert tonnenweise hellbraunes Leder, es gibt edles Wurzelholz und speziell angepasste hochmoderne Instrumente. Die Mittelkonsole wird vom Automatik Wählhebel, der optisch aber völlig unpassend ist, dominiert und ein richtiges Schmankerl ist natürlich das Aluminium-Sportlenkrad mit Holzkranz und Schaltpaddel. Fazit: Für die Ringbrothers ist der Cougar-Restomod ungewohnt dezent, aber dennoch ein voller Erfolg wie wir finden!

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Ringbrothers Defector 2.0 mit 1.000 PS Hellephant 426-Power

1969 Ringbrothers Charger Defector SEMA 2017 Restomod Tuning 18 310x165 Ringbrothers Defector 2.0 mit 1.000 PS Hellephant 426 Power

Update: Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V auf ATS-V Basis!

2020 Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V ATS V Basis Header 310x165 Update: Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V auf ATS V Basis!

1954er Ford F-100 „Ringbrothers Clem 101“!

1954er Ford F 100 Ringbrothers Clem 101 Restomod Tuning Header 310x165 1954er Ford F 100 namens Ringbrothers Clem 101!

„Coyogar“? Ringbrothers Mercury Cougar mit Mustang-V8!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...