Einmalig – 2004 Shelby Cobra Concept mit V10-Power!

Habt Ihr schon einmal vom Shelby Cobra Concept (Project Daisy) gehört? Den Klassiker präsentierte Ford auf der Detroit Auto Show im Jahr 2004 auf Basis des damaligen Ford GT. Damals hatten sich die Ford-Ingenieure das Chassis und die Federung aus dem Ford GT-Regal entliehen, aber dennoch war die 3,94 Meter lange und 1,91 Meter breite Shelby Cobra alles andere als nur eine Kopie. Der Fokus vom Fahrzeug lag auf absoluten Minimalismus und so zeigte sich die Konzept-Studie, die optisch stark an die Ur-Cobra von Caroll Shelby angelehnt ist, sowohl beim Interieur als auch am Exterieur klar strukturiert und ohne unnötige Experimente. Der puristische Zweisitzer kam ohne Dach und Seitenfenster, dafür gab es einen massiven Kühlergrill, markante seitliche Lufteinlässe und mächtige Kotflügel rundum. Die Radkästen beherbergen schicke 18 Zöller mit 275/40-Reifen vorn und ultrabreiten 345/35-Pneus hinten.

5,4 Liter V8 gegen V10-Power

Und ganz wichtig war natürlich die Leistung gewesen. Damals durfte man noch wie man wollte denn das Thema E-Antrieb war (glücklicherweise) völlig fremd. Und so verbaute man nicht den bekannten 550 PS & 774 NM starken 5,4 Liter V8-Mittelmotor mit Kompressor auf dem Ford GT, sondern installierte einen 605 PS starken Zehnzylinder mit einem Hubraum von gewaltigen 6,4-Litern. Er wuchtete ein maximales Drehmoment von 680 Nm bei 5,500/min. auf die Kurbelwelle und war als Frontmotor im Concept-Car verbaut.

Gekoppelt war das mächtige Triebwerk an ein Sechsgang-Schaltgetriebe und die Leistung schickte eine dicke Kardanwelle ausschließlich an die 345er Hinterräder. Als Topspeed gab Ford stolze 340 km/h an und den Spurt von 0 auf 100 km/h sollte die Shelby-Studie in unter 4 Sekunden ermöglichen. Und wie angesprochen gab es nicht nur außen, sondern auch im Inneren puren Minimalismus.

Lesen Sie auch:  Progressive Autosports Dodge Charger R/T Restomod

keine Klimaanlage, kein Radio oder Navi

Sämtliches überflüssiges Ausstattungs-Chichi flog raus und so konzentrierte sich die Studie auf ein paar blaue Farbtupfer wie beispielsweise auf dem Dreispeichen-Sportlenkrad oder den mit Leder ausgeschlagenen Schalensitzen. Darüber hinaus zierte nur noch Aluminium die Kabine. Der Armaturenträger bekam im Stile der klassischen Rennwagen von damals große Schalter und eine übersichtliche Anzahl von Instrumenten, allerdings waren diese für damalige Verhältnisse mit einem ziemlich futuristischen Design gesegnet. Sogar heutzutage ist die Armatur als „spacig“ zu betrachten wie wir finden. Leider ist die Cobra-Roadster-Studie nie in Serie gegangen. Geplant war eigentlich eine limitierte Kleinserie. PS: Ford entwarf und baute das Shelby Cobra-Konzept in nur fünf Monaten unter der Leitung von Manfred Rumpel. Viel Spaß mit dem folgenden Video. Hier zeigt das Shelby Cobra Concept, was der V10 für eine atemberaubende Soundkulisse erzeugen kann. Am Ende vom Beitrag gibt es übrigens noch eine riesige Bildershow.

Foto/s: NetCarShow.com / Mecum Auctions

Oder interessiert Euch speziell der Tuner und Hersteller Shelby American?

2020 Shelby Signature Series Mustang – streng limitierter 825-PS-Renner.

Shelby Signature Series Ford Mustang GT Tuning 2020 5 310x165 2020 Shelby Signature Series Mustang streng limitierter 825 PS Renner.

2013 Shelby Cobra Daytona Coupe mit Roush-V8-Power!

2013 Shelby Cobra Daytona Coupe Roush V8 Header 310x165 2013 Shelby Cobra Daytona Coupe mit Roush V8 Power!

Shelby Mustang GT350 & GT500 als limitierte Signature Edition!

Shelby Mustang GT350SE GT500SE limitierte Signature Edition Header 310x165 Shelby Mustang GT350 & GT500 als limitierte Signature Edition!

2004 Shelby Cobra Concept mit V10-Power!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...