Perfektion – 500 PS Porsche 964 von Singer Vehicle Design’s

Und hier kommt das neueste Projekt von Singer Vehicle Design. Auf Basis eines Porsche 911 (964) hat der Tuner ein atemberaubendes Geschoss mit luftgekühltem Vier-Liter-Boxer-Motor präsentiert das auf eine Kleinserie von nur 75 Exemplaren beschränkt ist. Das Highlight ist natürlich das Triebwerk das in Zusammenarbeit mit Porsche-Papst Hans Mezger und Williams entstanden ist. Unglaubliche 9000 u/min. und 500 PS sorgen im nur 990 kg leichten 911er für konsequenten Vortrieb.

Das niedrige Leergewicht erreicht Singer durch den Einsatz von viel Carbon, Magnesium sowie Titan. Auch die mit Michelin Reifen bestückten Felgen sind aus Magnesium und kommen von BBS. Dazu gibt es eine Carbon-Keramik-Bremsanlage von Brembo und ein Magnesium-Getriebe von Hewland. Diese Komponenten ergeben die „Singer Dynamics and Lightweighting Study“ (DLS) welche von Rennfahrer Marino Franchitti und Autojournalist Chris Harris perfekt für die Straße abgestimmt wurde.

Den Denkanstoß für dieses Projekt gab ein langjähriger Singer Kunde mit Namen Scott Blattner dem auch dieses absinthgrüne Exemplar mit der blutorangefarbenen Innenausstattung gehört. Die Ausgangsbasis für das Triebwerk ist übrigens ein 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxer aus dem 1990er Porsche 911 (964) der ab Werk 250 PS leistet. Die umfangreichen Änderungen beinhalten eine Stauluft-Ansaugung, eine maßangefertigte Airbox, Zylinderköpfe mit vier Ventilen je Zylinder, zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, Aluminium-Drosselklappen, Titan-Pleuel und ein Ansaugstutzen aus Carbon.

Lesen Sie auch:  Mit drei Weber-Vergasern: der neue Jaguar C-Type Continuation!

Damit der Boxermotor nicht den Hitzetot stirbt verbaut Singer übrigens einen zweiten Ölkreislauf und behebt damit gekonnt das Problem der extremen Erwärmung. Und auch die Auspuffanlage mit „Inconel“-Nickel-Basislegierung und Titan steuert Ihren Teil zur Leistung bei. Das Ergebnis ist die doppelte Power und in Verbindung mit einer deutlich optimierten Aerodynamik dürften im 964er nun die Fahrleistungen eines aktuellen Porsche 911 GT3 RS erreicht werden. Die 75 Exemplare werden übrigens bei Williams in Oxfordshire (England) gebaut und es ist nicht abwegig das mit Kosten um bis zu 1 Million Euro gerechnet werden muss.

Wir haben uns da etwas an einen „normalen“ Singer-Umbau gerichtet der aufgrund von mindestens 4000 Stunden Handarbeit gut 400.000 € verschlingt. Die exklusive Sonderserie dürfte deutlich aufwendiger sein und natürlich auch entsprechend teurer. Sollten wir noch weitere Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich ein Update für diese Story.

(Foto/s: Singer Vehicle Design’s)

Oder interessiert Euch speziell der Tuner Singer Vehicle Design’s?

Singer Vehicle Design’s pimpt den 1990er Porsche 911

Singer Porsche 911 Virginia tuning 1 310x165 Singer Vehicle Design’s pimpt den 1990er Porsche 911

Enthüllt – Singer Vehicle Design´s Porsche 911 Targa

Singer Porsche 911 Targa tuning 9 310x165 Enthüllt   Singer Vehicle Design´s Porsche 911 Targa

Video: Tuning am Klassiker? Singer Porsche 911 im Test!

video tuning am klassiker singer 310x165 Video: Tuning am Klassiker? Singer Porsche 911 im Test!

Teaser Bilder – Singer Vehicle Design’s Porsche 911 Targa

Singer Porsche 911 Targa p tuning 1 310x165 Teaser Bilder   Singer Vehicle Design’s Porsche 911 Targa

Fotostory: Singer Vehicle Design Porsche 911

singer 911 racing blue d d810c8b 2 310x165 Fotostory: Singer Vehicle Design Porsche 911

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...