Normalerweise ist ein 1972 Chevrolet Blazer (K/K5) – der ersten Generation – ein ziemliches Ungetüm, dass sich hinter aktuellen SUVs, insbesondere bezüglich der Größe, keinesfalls verstecken muss. Und in Zeiten als es noch keine elektrische Heckklappe oder eine Niveauregulierung an der Hinterachse gab, war insbesondere das Beladen und Entladen teilweise ein echter Kraftakt. Die Ladekante von solch einem Pickup/SUV stellte für manche eine echte Herausforderung dar. Bei diesem Fahrzeug dürfte das nun allerdings nicht mehr der Fall sein. Möchte man hier nämlich etwas in den Kofferraum schieben, ist man in etwa auf Höhe der eigenen Oberschenkel – wenn überhaupt. Grund ist das verbaute AccuAir-Luftfahrwerk, dass auf Knopfdruck den Blazer komplett in Richtung Straße abtauchen lässt und die großen verchromten Alufelgen millimetergenau in die Radkästen presst.
AccuAir-Luftfahrwerk im Chevy Blazer
Und unübersehbar ist das Fahrzeug an sich im absoluten Bestzustand. Die Karosserie ist vollständig restauriert und neu aufgebaut und wurde anschließend in ein wunderschönes metallic grün gehüllt. Das Dach setzte man farblich weiß ab und darüber hinaus spendierte man dem Blazer noch eine stattliche Portion Chrome. Und unter der Haube hat man auch gleich noch einen LS3 6,2-Liter-V8 verbaut der an eine komfortable 4L65E-4-Gang-Automatik gekoppelt wurde. Das Triebwerk ist in einem cleanen Motorraum untergebracht und farblich Orange abgesetzt. Es atmet darüber hinaus durch einen großen offenen Sportluftfilter. Und selbst das Interieur befindet sich im Zustand eines Neuwagens.
helle Lederausstattung und Chrome-Armaturen
Hier hat man zwar den klassischen Look des Blazer von 1972 beibehalten, angefangen vom Armaturenbrett über die Anzeigen bis hin zu den Fensterkurbeln sind aber alle Bauteile neuwertig und somit im Bestzustand. „Leider“ gilt das auch für den eingangs angesprochenen Kofferraum. Dieser hat nämlich mehr Noblesse als manches Wohnzimmer und wird wohl nie den eigentlichen Sinn und Zweck erfüllen. Zumindest hoffen wir das… Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen am Chevy aus 1972 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Barret-Jackson)
Oder interessieren Euch speziell Restomod Fahrzeuge?