SPORTEC liefert die erste Fahrmaschine der SUB1000-Baureihe aus!

Ein Meilenstein für Schweizer Ingenieurskunst!

Mit der Auslieferung der ersten Fahrmaschine der SUB1000-Baureihe läutet SPORTEC offiziell eine neue Ära im automobilen Leichtbau ein.

Das exklusive Modell repräsentiert das kompromisslose Konzept, das die Schweizer Manufaktur seit jeher verfolgt: minimales Gewicht, maximaler Fahrspaß und unverfälschte Dynamik.

Sportec SUB1000

Und noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Fahrzeuge der Baureihe Ferdinand und vier weitere SUB1000 auf die Straße kommen. Damit zeigt SPORTEC eindrucksvoll, dass Vision und Serienfertigung keineswegs ein Widerspruch sind. Der Prototyp des SUB1000 war bereits extrem fokussiert, doch die Serienversion setzt noch eins drauf.

Puristische Performance weiterentwickelt

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der hochmoderne Gesamtfahrzeugkabelbaum mit CAN-Bus-Funktion, der eine digitale Motorsteuerung, umfassende Sensorik und ein intelligentes Spannungsmanagement ermöglicht. Zudem erlaubt der neue Sportmodus über den roten Aluminiumschalter eine Maximaldrehzahl von 7.600 U/min (vorher 7.200 U/min).

Er verändert sowohl die Leistungsentfaltung als auch die Fahrpedalabstimmung. Mit seiner erhöhten Leerlaufdrehzahl, der roten Beleuchtung der Drehzahlanzeige und dem direkteren Ansprechverhalten hebt sich der Modus deutlich vom Standardbetrieb ab.

Rennsport-DNA spürbar

Hochwertige Ölleitungen mit Aluverschlüssen, wie sie in Luftfahrt und Motorsport zum Einsatz kommen, gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, und gleichzeitig wurde das Ansaugsystem auf Basis von CFD-Simulationen neu aufgebaut, um die Effizienz weiter zu steigern.

Und ins Auge fällt die CNC-gefräste Alu-Handbremshebelkonstruktion, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch beim Anfassen ein sportliches, hochwertiges Gefühl vermittelt. Im Interieur setzen passgenaue Halterungen für Getränke und kleines Gepäck schicke Akzente, ohne den puristischen Charakter zu verwässern.

Lesen Sie auch:  Wenn es um das Thema Restomod geht seid Ihr hier richtig

Leichtgewicht mit Biss

Der erste ausgelieferte SUB1000 leistet 345 PS bei 6.500 U/min und generiert 380 Nm bei 4.580 U/min. Mit einem Hubraum von 3,6 Litern und einem fahrbereiten Gewicht von nur 990 Kilo ist er auf pure Agilität ausgelegt. Die Gewichtsverteilung von 38 zu 62 – ähnlich wie beim 992 GT3 RS – unterstreicht den Fokus auf Hecklastigkeit, was den SUB1000 speziell in Kurven elektrisierend lebendig macht.

Individualität auf höchstem Niveau

Jeder SUB1000 ist natürlich ein Unikat, das in jeder Farbe nur einmal gebaut wird. Das erste Exemplar besticht durch sein Gulf Orange-Finish und ein auffälliges, orange lackiertes Lüfterrad, das die Leistungsbereitschaft des Motors optisch betont. Um die Rennsport-Gene zusätzlich zu unterstreichen, wurde ein Satz Semislicks aufgezogen, während die kurze Lenkübersetzung ein noch direkteres und intensiveres Kurvenverhalten ermöglicht.

Fazit und Ausblick

Mit der erfolgreichen Auslieferung des ersten SUB1000 ist klar: Die Fahrmaschine markiert den Auftakt zu einer Reihe von Restomods, die in Sachen Rennsport-Feeling und Straßentauglichkeit extrem beeindrucken.

SPORTEC beweist, dass eine kompromisslose Leichtbau-Philosophie in Serie realisierbar ist und sich neben faszinierendem Handling auch ein spürbar exklusives Fahrgefühl erleben lässt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Sportec | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...