SUB1000 Restomod Porsche 911: Wenn Rennsport-DNA auf Straßentauglichkeit trifft!

Der SUB1000 steht bei SPORTEC im Klassiksegment an erster Stelle. Trotz der minimalistischen Bauweise beeindruckt er mit Dynamik, Fahrvergnügen und Emotionen. Am Porsche G-Modell wird dafür alles überarbeitet. Sowohl die äußere Erscheinung als auch die technische Ausstattung erfahren eine komplette Neuinterpretation. Zusätzlich zeigt sich der Innenraum im schlanken, zeitlosen und sportlichen Design – alles bei einem Gewicht von nur 990 Kilogramm. Wer seinen alten Schatz in einen SUB1000 umwandeln möchte, findet bei SPORTEC CLASSIC den idealen Partner. Das Fahrzeug wird nach den individuellen Wünschen vollständig restauriert und zum Unikat. Nichts bleibt beim Motor, wie es war. Jedes Teil wird auseinandergenommen, erneuert, wichtige Komponenten wie Dichtungen oder Lager ausgetauscht und der Hubraum auf 3,4 Liter vergrößert.

SUB1000 Restomod Porsche 911

Geschmiedete Kolben und überarbeitete Pleuel kommen in den neuen Zylindern zum Einsatz. Sie punkten durch erstklassige Materialien, weniger Gewicht und eine hohe Beständigkeit. Weiterhin bekommen die Ventile durch eine neue Sportnockenwelle Schwung. Der Boxermotor wird so zum Highlight und liefert nach seiner Aufwertung 270 PS/340 Nm. Die Kombination aus vergrößertem Hubraum, präzisen Nockenwellen, einem sportlichen Auspuff und einem überarbeiteten Ansaugsystem sind nicht nur fesselnd, sondern garantiert auch Fahrvergnügen pur. Und bei SPORTEC CLASSIC steht ganz klar die Interaktion zwischen Straße und Fahrer im Mittelpunkt.

Das wird durch ein speziell für den SUB1000 entworfenes Fahrwerk gewährleistet, das seine Wurzeln im Rennsport hat. Das Fahrwerk kann sowohl im High- als auch im Lowspeed-Bereich in Bezug auf Zug- und Druckstufe individuell eingestellt werden und ähnelt dem eines aktuellen GT3-Rennfahrzeugs. Die externen Reservoire der Hinterachsdämpfer haben einen speziellen Platz im Interieur. Auch der Gasdruck lässt sich nach Belieben anpassen. Sportliche Stabilisatoren reduzieren zudem die Seitenneigung und sind fest im Auto integriert. Das Ganze ist stilvoll hinter 16-Zoll-Rädern im Fuchs-Design versteckt.

bereit für Bergpässe und Rennstrecken

Die Lenkungsgeometrie, Dämpfereigenschaften und Federung wurden von Marcel Fässler, einem mehrfachen Le-Mans-Gewinner, optimiert. So ist der SUB1000 bereit für Bergpässe und Rennstrecken. Mit dem SPORTEC-Materialzertifikat werden zahlreiche Änderungen an der Karosserie vorgenommen, die Leichtigkeit, Stabilität und ein sportliches Erscheinungsbild zum Ziel haben.

Um das angestrebte Gewicht von weniger als 1.000 Kilogramm zu erreichen, wird sogar Karbon/Kevlar verwendet. Das Material findet sich in Türen, Stoßfängern, Motor- und Kofferraumdeckeln sowie den Kotflügeln wieder. Die hinteren und die seitlichen Scheiben bestehen ferner aus Makrolon, um das Gewicht zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen. Das verbessert das Fahrverhalten und, in Kombination mit den modernen Bi-LED-Leuchten, verleiht es dem SUB1000 ein athletisches Aussehen.

Lesen Sie auch:  Mojave Silver Wolf: Restomod-Meisterwerk aus 2.300 Stunden Arbeit!

auch die Kabine ist komplett neu

Und die Personalisierung des SUB1000 erstreckt sich selbstverständlich auch auf das Innenleben. Der Fokus auf Leichtbau wird insbesondere durch die einzigartigen Türverkleidungen und die minimalen Dämmschutzmaterialien hervorgehoben. Selbst Annehmlichkeiten wie Radio und Klimaanlage wurden überarbeitet. Hochwertige SPORTEC-Aluminium-Bedienelemente, mit feinem Leder überzogene Carbon-Sportsitze, prägen die Kabine mit einem sportlich-eleganten Ambiente. Und um das Fahrverhalten perfekt im Griff zu haben, sorgen ein verlängerter Schaltknüppel, kürzere Schaltwege und ein Momo-Lenkrad mit speziellem Bezug für ein direktes Feedback.

Details aus dem Porsche GT3 CUP!

Zuletzt betonen der sichtbar positionierte Batterietrennschalter und weitere Schalter aus den Porsche GT3 CUP Rennfahrzeugen die rennsportlichen Wurzeln des SUB1000. Es versteht sich zudem von selbst, dass alle SUB1000-Modelle für die Schweizer Straßen zugelassen sind. Alle technischen Anpassungen, von Motor über Karosserie bis zu Fahrwerk und Rädern, durchlaufen strenge Prüfungen. Weiter sind alle Fahrzeuge mit den erforderlichen Lärm- und Abgaszertifikaten ausgestattet. Kurzum: Der SUB1000 ist auf das Essenzielle fokussiert, was Höchstmaß an Emotionen, Fahrvergnügen und Dynamik garantiert. Kunden bekommen ein einzigartiges G-Modell, das Straßentauglichkeit und rennsportliches Gefühl vereint. Ein in der Schweiz gefertigtes Präzisionswerk. Und er wird definitiv nicht der letzte seiner Art sein.

Restomod Porsche 964 „FERDINAND“ von Sportec Classic!

SPORTEC macht dem Audi RS4 Avant (B9) Beine!

SPORTEC Porsche 911 (992) Turbo S mit 850 PS & 970 NM!

Restomod Porsche 964 „FERDINAND“ von SPORTEC CLASSIC

SUB1000 Restomod Porsche 911: Wo Rennsport-DNA auf Straßentauglichkeit trifft.
Bildnachweis: Sportec

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...