Techno-Classica 2022: Besucherstrom ungebrochen!

Zwei Jahre musste die Oldtimer-Messe Techno-Classica eine Corona-Zwangspause machen. Nach den schweren zwei Jahren trafen sich die Klassiker-Fans nun aber endlich wieder zur 32. Auflage der Messe in Essen vom 23. bis 27. März. Wieder mit dabei waren, wie gewohnt, Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge, die nicht nur vor Ort zu bestaunen waren, sondern auch gekauft werden konnten. Zu bewundern waren insgesamt 2.700 Fahrzeuge. Nach den zwei Jahren Corona-Zwangspause kamen aufgrund der aktuellen Corona-Lockerungen natürlich auch zahlreiche Besucher. Und zwar insgesamt 150.000 Besucher aus 46 Ländern. Die Messe ins Essen fand in neun Messehallen und auf zwei Freigeländebereichen statt. Dort standen vom erschwinglichen Youngtimer (Mercedes SLK aus 2009), diverse Klassiker (Triumph Spitfire) bis zu Ferraris im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Gute Geschäfte auf der Techno-Classica!

Trotz der fortwährenden Coronakrise und dem Ukraine-Krieg zeigten sich die Aussteller der Messe gut gelaunt, da gute Geschäfte möglich waren. Dies zeigten die vielen „Verkauft“-Schilder an den Fahrzeugen in allen Preisklassen. Zu verdanken ist dies sicherlich auch dem Umstand, dass Käufer sich in den letzten beiden Jahren doch etwas mit Investitionen zurückgehalten haben. Jetzt, wo Krieg ist auf dem europäischen Kontinent, regte das die Kauflust von vielen aber scheinbar wieder an. Fahrzeuge sind, vor allem wenn sie selten sind, nämlich eine gute Kapitalanlage. Insgesamt konnte der Klassik-Markt aber auch in den beiden Coronajahren eine hohe Stabilität beibehalten und hat sich nun auf hohem Niveau konsolidiert. Vom 12. bis zum 16. April 2023 findet übrigens die nächste Techno-Classica in Essen statt. PS: Eine große Bildergalerie gibt es am Ende vom Beitrag.

Schleichende Abnutzungserscheinungen: Defekte Stoßdämpfer beeinträchtigen ESP!

Rollstuhl Tuning: das darf man und das nicht!

Im Auto eingeschlossene Schlüssel herausholen!

Kombination aus Kühlergrill und Stoßstange: der Grumper!

Lesen Sie auch:  SPORTEC CLASSIC präsentiert Restomod Porsche 964 „FERDINAND“!

Techno-Classica 2022 – Fotogalerie
Bildnachweis: Jeroen Willemsen by Speedhunters

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...