Nr.159: Old-School Toyota FJ43 Restomod von Icon 4×4!

Fotos:Icon

Icon hat das Restomod-Fahrzeug Nummer 159 von Hand gebaut und kürzlich fertiggestellt. Und von den Icon 4×4-Spezialisten ist das der erste sogenannte „Old School“ FJ43. Er wird von Jonathan Ward im Video weiter unten vorgestellt, der einen Überblick zu den Spezifikationen gibt. Und er erklärt auch, warum das Designpaket Old School heißt (es gibt noch New School-, Roadster- und Derelict-Stile). Beispielsweise weil am Fahrzeug die traditionellen Schürzen vorn und hinten verbaut sind und auch der klassische Reserveradträger weiterhin dabei ist. Lackiert ist der Oldi im Farbton Pacific Blue und das wird mit der grauen Standard-Farbe und -Oberflächen der Old School Version gemischt. Und helle Elemente sind sowohl außen als auch innen zu finden. Das Dove Grey-Verdeck ist nagelneu und es ist eine handgefertigte dreilagige Variante. Innen gibt es ebenfalls eine blaue und graue Farbkulisse.

Old-School Toyota FJ43 Restomod

Und die neuen modernen Sitze vorn sind, wie viele andere Details in der Kabine auch, passend Grau bezogen. Und zwar mit einem Vinyl-Material, das auch in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommt. Laut Video ist es besonders „weich und langlebig“. Da jeder Icon FJ so einzigartig sein kann, wie es der Kunde wünscht, bekam dieses Exemplar auf der Ladefläche nur ein paar simple Sitze statt viel Schnickschnack. So wollte es der neue Besitzer haben!

Das eigentliche Highlight sitzt aber mal wieder unter der Haube. Hier werkelt nämlich jetzt ein LS-6,2-Liter-V8 mit Aluminiumeinspritzung und 430 PS und 610 Nm Drehmoment. Und da es sich um eine Old School Variante handelt, hat der Offroader ein Fünfgang-Schaltgetriebe anstelle einer Viergang-Automatik verbaut und selbstverständlich sind alle Komponenten rund um den Antrieb und das Fahrwerk auch hochmodern.

Lesen Sie auch:  1969er BMW 2002 mit gelungener Breitbau-Optik!

neue Vorder- und Hinterachse im FJ43 #159

Es gab beispielsweise eine neue Vorder- und Hinterachse (Dana 60/44), eine Brembo-Bremsanlage mit großen Sätteln und fetten Scheiben und das Fahrwerk kann sogar individuell eingestellt werden. Auch kleine Details wie die modernen Scheinwerfer, das neue Kombiinstrument bis hin zur versteckten Steuerungseinheit der Soundanlage in der Mittelkonsole sind von Icon im Klassiker eingepflanzt. Allerdings sollte man auch mit um die 200.000 US-Dollar für ein solches Exemplar rechnen!

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1970 Ford F-100 als Icon Reformer mit 430 PS V8-Power!

1970 Ford F 100 Icon Reformer V8 Tuning 8 310x165 1970 Ford F 100 als Icon Reformer mit 430 PS V8 Power!

<1969-ford-bronco-icon-br-308346/">1969 Ford Bronco Icon BR mit Coyote V8 Triebwerk!

<1969-ford-bronco-icon-br-308346/">1969 Ford Bronco Icon BR mit Coyote V8 Triebwerk 5 310x165 Video: 1969 Ford Bronco Icon BR mit Coyote V8 Triebwerk!

Restomod Toyota Land Cruiser FJ44 mit V8-Triebwerk!

Restomod Toyota Land Cruiser FJ44 V8 Triebwerk 23 310x165 Restomod Toyota Land Cruiser FJ44 mit V8 Triebwerk!

Nr.1: Old-School Toyota FJ43 Restomod vom Tuner Icon!

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...