Hat man ein umfassendes Tuning-Projekt geplant, so steckt man sich in der Regel ein konkretes Ziel, was aus dem Auto werden soll. Sicherlich wird es im Verlauf, die eine oder andere neue Idee geben, grundsätzlich ist der Rahmen aber abgesteckt. Komplett anders war das bei diesem Fahrzeug. Der Besitzer des 1967er Chevrolet El Camino mit Namen Chris, der kürzlich in einer Folge von YouTube AutotopiaLA vorgestellt wurde, hatte eigentlich vor, den El Camino für ein Drag Racing zu bauen. Der erste Motor, den er deshalb verbaute, um den werksseitigen 350 V8 zu ersetzen, war ein 427-Kubikzoll-V8 aus dem Camaro von einem Freund. Er hing an einer TH400-Viergang-Automatik bis sich Chris entschied, dass er mehr Leistung für den selbst gebauten Dragster will. Somit kam ein 523-Kubikzoll-Dartblock V8 mit geschmiedeten Einbauten samt Lachgas-Einspritzung in den EL Camin,o der irre 1.200 PS leistet.
1967er Chevrolet El Camino
Doch auch das war längst noch nicht das Ende. Einige Jahre später flog der 523 Dart V8 wieder raus und es wurde ein viel zahmerer 6,2-Liter-LS3-V8- Motor und ein modernes T56-Sechsgang-Schaltgetriebe sowie eine Aluminium-Antriebswelle verbaut. Mittels FiTech-Kraftstoffeinspritzung und einer Texas Speed-Nockenwelle leistet der LS3 jetzt 538 PS. Der El Camino bekam dazu ein brandneues QA1-Gewindefahrwerk, neue A-Arme von Global West, eine Wilwood-Bremsanlage rundum und Weld Racing-Leichtmetallräder mit klebrigen Nitto-Performance Reifen. Dazu ist noch die Karosserie in Mattschwarz gehüllt und auch das Interieur ist umfangreich überarbeitet. Auf der Ladefläche gibt es einen speziellen Überrollbügel und den Rest der Änderungen schaut ihr euch am besten im folgenden Video an.
<1jz-bmw-e30-289459/">1JZ Turbo-Triebwerk im klassischen BMW E30 3er! <1jz-bmw-e30-289459/"> |
|