Mit dem Abarth 600e bringt die Traditionsmarke einen E-Kompaktsportler auf den Markt, der Fahrspaß und Nachhaltigkeit vereinen soll!
Basierend auf dem Fiat 600e hat Abarth mit Stellantis ein Fahrzeug gebaut, das die Herzen von Fans der Marke höherschlagen lassen soll.
Ein Versprechen: tolle Fahrerlebnisse
Der neue 600e ist das stärkste Serienfahrzeug, das die Marke je hervorgebracht hat. Zwei Modellversionen stehen zur Auswahl. Der 600e Turismo mit 175 kW (240 PS) richtet sich an Sportwagenliebhaber, die auf der Suche nach einem E-Alltagshelden sind. Das Highlight ist jedoch das limitierte Topmodell Abarth 600e Scorpionissima.
Mit einer Leistung von 206 kW (280 PS) ist er nicht nur stark, sondern auch exklusiv – auf nur 1.949 Stück begrenzt, als Hommage an das Gründungsjahr der Marke. Beide ermöglichen eine Reichweite von bis zu 322 Kilometern nach WLTP.
Modernste Technik und Motorsport-Erfahrung
Ein Teil der Entwicklung des 600e fand auf Simulatoren statt, wie sie auch in der FIA Formel E-Weltmeisterschaft eingesetzt werden. Die Resultate: Der 600e Scorpionissima beschleunigt in nur 5,85 s auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Und auch der 600e Turismo beeindruckt mit einer Beschleunigung von 6,24 s auf 100 km/h. Beide haben zudem ein Hochleistungskühlsystem, das die Akkus auf optimaler Betriebstemperatur hält.
Vielseitigkeit durch Fahrmodi
Weiter gibt es drei Fahrmodi, die je nach Modell unterschiedliche Leistungsniveaus bieten. Der Modus „Turismo“ ist für den täglichen Gebrauch und reduziert die Leistung, um mehr Reichweite zu ermöglichen. Hier stehen 110 kW im Turismo und 140 kW im Scorpionissima zur Verfügung, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.
Wer das volle Potenzial möchte, wählt den Modus „Scorpion Street“. Hier sind bis zu 170 kW möglich, und das volle Drehmoment von 345 Nm. Für den puren Adrenalinkick sorgt schließlich der Modus „Scorpion Track“, der die gesamte Leistung freisetzt und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglicht.
Höchste Agilität dank präziser Technik
Dank verbreiterter Spur und einem mechanischen Sperrdifferenzial von JTEKT an der Vorderachse wird die Kraft optimal auf die Straße übertragen. Ein spezielles Bremssystem mit 380-mm-Scheiben und Monobloc-Sätteln von Alcon sorgt für eine hohe Bremsstabilität und optimale Wärmeableitung. Zusätzlich trägt ein verstärkter Kurvenstabilisator an der Hinterachse dazu bei, dass der Hot-Hatch sicher und agil durch die Kurven geführt wird.
Farben, Stil und Exklusivität
Der Abarth 600e besticht optisch durch auffällige Farben und exklusive Details. Die Palette reicht von Acid Green über Antidote White und Shock Orange bis zu Venom Black. Der limitierte 600e Scorpionissima ist zudem im extravaganten Hypnotic Purple zu haben und mit abgedunkelten Heckscheiben ausgestattet.
Im Interieur spiegeln sich besondere Akzente und Eigenheiten wider, die dem Scorpionissima ein sportliches und exklusives Flair verleihen. Ab sofort ist der neue Abarth 600e bestellbar, mit einem Einstiegspreis von 44.990 EUR. Bild- und Videonachweis/Quelle: Abarth/Simon Palfrader